Dies ist die Einschätzung der Dragon Capital Vietnam Fund Management Company hinsichtlich der starken Rückgänge des VN-Index in den letzten Sitzungen. Der Aktienmarkt verlor in nur einer Woche mehr als 100 Punkte, viele Aktien fielen um 15 bis 20 Prozent, was die Anleger beunruhigte.
Dragon Capital Vietnam wies auf die möglichen Auswirkungen auf den Aktienmarkt hin, wie etwa: Druck durch globale Makrofaktoren, insbesondere die US-Notenbank (FED), die eine mögliche Zinserhöhung im November signalisiert, und die Tatsache, dass Chinas Wirtschaft vor zahlreichen Herausforderungen steht ... was zu Spannungen unter den Anlegern führt.
Die Nachricht von der Aufwertung des Wechselkurses sowie die jüngsten Maßnahmen der Staatsbank hinsichtlich der Ausgabe von Schatzanweisungen zur Regulierung der Geldmenge auf dem Markt haben zu einer instabilen Marktstimmung geführt. Einige Wertpapierfirmen haben Maßnahmen ergriffen, um ihre finanzielle Hebelwirkung zu verringern, was in den letzten Handelssitzungen zu einem starken Ausverkauf führte …
Der Aktienmarkt erholte sich in der heutigen Morgenhandelssitzung am 26. September.
Laut Dragon Capital zeigen historische Modelle, dass der Markt in der Endphase des Zinserhöhungszyklus der FED häufig starken Schwankungen unterliegt. Dieses Mal ist keine Ausnahme und es wird in der nächsten Zeit bis zum nächsten November kurzfristige Volatilität geben.
Die Verschuldungsquoten einiger großer Wertpapierfirmen sind im Vergleich zu ihrem Höchststand um etwa 11 % gesunken. Typischerweise müssen die Leverage Ratios während Marktkorrekturen in einem langfristigen Aufwärtstrend oft weiter angepasst werden, manchmal um bis zu 20 %.
Experten von Dragon Capital Vietnam sind jedoch der Meinung, dass Anleger in dieser Zeit ruhig und aufmerksam bleiben sollten. Denn den Markt zu diesem Zeitpunkt zu verlassen, ist möglicherweise keine gute Entscheidung, da Schwankungen von 5 % bis 12 % in einem Bullenzyklus keine Seltenheit sind.
Die Maybank Securities Company beurteilt die kontinuierliche Tendenz der Staatsbank, Geld über den Kanal der Schatzanweisungen abzuheben, und ist der Ansicht, dass dies eine Maßnahme zur Verringerung des Wechselkursdrucks sei und den Wechselkurs auf das Zielniveau (+/-3 % für dieses Jahr) bringen werde.
Im August und September stieg der Wechselkurs rapide an und zeigte Anzeichen einer Überschreitung dieser Zielschwelle, sodass ein Eingreifen notwendig wurde und die Staatsbank nun die Methode anwendet, VND durch den Verkauf von Schatzwechseln abzuziehen.
„Dies ist ein sorgfältig kalkulierter Schritt, der auf der Beobachtung basiert, dass die Liquidität des Systems im Übermaß vorhanden ist und es nicht notwendig ist, das Instrument des Devisenverkaufs wie im letzten Jahr zu nutzen. Im Jahr 2022 verkaufte der Betreiber 25 Milliarden USD aus seinen Devisenreserven“, sagte Quan Trong Thanh, Direktor von Maybank Research Analysis.
Herr Vo Kim Phuc, stellvertretender Leiter der Analyseabteilung der BETA Securities Company, sagte außerdem, dass der Schritt der Staatsbank, Geld über den Kanal für Schatzanweisungen abzuziehen, um den Druck auf den Wechselkurs zu verringern, ein angemessener Schritt sei und keine negativen Auswirkungen auf den Aktienmarkt habe. Allerdings reagieren Anleger oft empfindlich auf Informationen zum „Abheben von Geldern“ und reagieren daher negativ, wie in den jüngsten rückläufigen Handelszeiten.
„Obwohl in den letzten beiden Quartalen des Jahres mit einer Verbesserung des makroökonomischen Kontexts und der Geschäftsaussichten zu rechnen ist, könnte die Stimmung der Anleger kurzfristig durch die Geldentnahme durch Schatzanweisungen der Staatsbank beeinträchtigt werden. Zudem dürfte es zu starken Marktschwankungen kommen, weshalb Anleger beim Einsatz von Fremdkapital vorsichtig sein sollten“, empfiehlt Herr Vo Kim Phuc.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)