Der Band „Essays on Annamese Art“ des Gelehrten Louis Bezacier fasst sieben Vorträge in einem Buch zusammen und enthält Bilder, die im Louis-Finot-Museum (heute Nationalmuseum für Geschichte) in Hanoi unter der Schirmherrschaft der Freunde der École des Extrêmes d'Orient entstanden sind.
Louis Bezacier studierte ab 1926 an der École des Beaux-Arts in Paris und nahm von 1931 bis 1932 Architekturunterricht im Atelier Defrasse-Madeline.
Er traf am 3. Oktober 1935 in Hanoi ein und übernahm die Aufgabe, die Bauwerke in Bac Ky, damals in Zentralvietnam, zu erhalten. Dieses Gebiet war deutlich geschäftiger als Bac Ky und umfasste den größten Teil des Territoriums des alten Königreichs Champa.
Gleich nach seiner Ankunft in Vietnam machte sich Louis Bezacier an die Restaurierung eines der schönsten Gebäude in Bac Ky, der Ninh Phuc Pagode (auch bekannt als But Thap Pagode) in der Provinz Bac Ninh .
Er führte auch Ausgrabungen durch, um Spuren früherer Bauwerke zu finden. Ab 1945 widmete er den Großteil seiner Zeit und Energie der antiken zivilen und sakralen Architektur, wie Pagoden, Gräbern, Palästen der Le-Dynastie, überdachten Brücken usw., im Roten-Fluss-Delta und in der Provinz Thanh Hoa .
Louis Bezacier restaurierte außerdem eine Ziegelstupa aus dem 11. Jahrhundert in Binh Son, Provinz Vinh Yen. Er identifizierte einen neuen Stil: die Dai-La-Kunst (11.–12. Jahrhundert). Darüber hinaus war Louis Bezacier auch für die Restaurierung zahlreicher Champa-Bauten in der Ruinenstätte Ly Son verantwortlich.
Einige typische Werke von Louis Bezacier: L'Architecture religieuse au Tonkin (Religiöse Architektur in Tonkin, 1938), L'art et les constructions militaires annamites (Kunst und militärische Bauten von Annam, 1941), Le panthéon bouddhique des pagodes du Tonkin (Buddhistische Schreine in Pagoden in Tonkin, 1943), Essais sur l'art annamite (Essays über annamische Kunst, 1943), L'art vietnamien (vietnamesische Kunst, 1955).
Quelle






Kommentar (0)