
Am 16. November fand im Tauzieh-Hof des Tran-Vu-Tempels im Stadtteil Long Bien ( Hanoi ) ein Programm zum Austausch und zur Aufführung immaterieller Kulturgüter wie Tauzieh-Rituale und -Spiele statt.
Dies ist eine Aktivität im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Thang Long-Hanoi Festivals 2025, die sowohl auf den 20. Jahrestag des Vietnam Cultural Heritage Day als auch auf den 10. Jahrestag der Aufnahme des Tauziehen-Rituals und -Spiels in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO reagiert.
Die Veranstaltung bot auch die Gelegenheit, den Vietnam Tug of War Heritage Community Network Club anzukündigen, der derzeit aus 10 repräsentativen Gemeinden aus Hanoi, Bac Ninh, Phu Tho, Lao Cai, Ninh Binh und Hung Yen besteht.
Im Rahmen der Veranstaltung traten auch verschiedene Tauzieh-Gemeinschaften aus Hanoi, Bac Ninh, Phu Tho, Lao Cai und Ninh Binh in Vietnam sowie die Gijisi-Tauzieh-Gemeinschaft aus Korea gegeneinander an und präsentierten ihre Darbietungen. Aufgrund ihrer Ursprünge, lokalen Besonderheiten sowie unterschiedlicher Kulturen und Ethnien hat das Tauziehen an jedem Ort seine eigene, unverwechselbare Note.
Beispielsweise wird das Tauziehen im Tran-Vu-Tempel (Long Bien) in sitzender Form ausgetragen, um die Legende des Wettstreits um eine Schulterstange zum Wasserholen nachzuerleben und gleichzeitig den Wunsch nach einem Jahr mit günstigem Wetter auszudrücken. Das Tauziehen in Phu Hao (Ninh Binh) ist ein Spiel, bei dem an der Grenze gezogen wird, was den Schutz von Wahrzeichen und Grenzen symbolisiert und mit General Tran Cong Lam in Verbindung gebracht wird. Beim Tay-Tauziehen im Dorf Trung Do (Lao Cai) wird ein Seil verwendet, das einen Drachen symbolisiert. Das Männerteam zieht am unteren Ende, das Frauenteam am oberen Ende, was symbolisch für das Ziehen an den Wolken steht, um Regen herbeizurufen. In Korea hingegen spielt das Gijisi-Tauziehen keine Rolle für Sieg oder Niederlage; jedes Ergebnis soll eine reiche Ernte und Frieden für die gesamte Region vorhersagen.

Dr. Le Thi Minh Ly (Vizepräsidentin des vietnamesischen Verbandes für Kulturerbe) erklärte, dass sich die Zahl der Gemeinschaften, die Tauziehen als Kulturerbe in Vietnam praktizieren, in den zehn Jahren seit der Anerkennung des Tauziehens durch die UNESCO von sechs auf zehn erhöht habe. Die Gründung des Netzwerks der vietnamesischen Tauzieh-Kulturerbe-Gemeinschaften sei ein typisches Beispiel für die Vernetzung und den Fortbestand des Tauziehens in Vietnam.
„Dieses Netzwerk spiegelt nicht nur den Geist des UNESCO-Übereinkommens von 2003 zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes wider, das den Respekt vor der kulturellen Vielfalt fördert, sondern stärkt auch den Dialog zwischen den Gemeinschaften und sichert das immaterielle Kulturerbe als Grundlage für Frieden und nachhaltige Entwicklung“, urteilte Dr. Le Thi Minh Ly.

Herr Gu Eun-mo, Vorsitzender der Gijisi Tug of War Preservation Association (Korea), nimmt an den Gedenkveranstaltungen teil und hofft, dass diese Gedenk- und Austauschveranstaltung dazu beitragen wird, dass die Länder das jeweilige Tauzieherbe besser verstehen.
Obwohl es in jedem Land viele individuelle und gemeinsame Schwierigkeiten sowie unterschiedliche wirtschaftliche, soziale und kulturelle Bedingungen gibt, bietet sich hier die Gelegenheit, die Gemeinschaft zur Aufmerksamkeit zu rufen und gemeinsam dazu beizutragen, den Wert dieses Themas zu bewahren und weiterzuentwickeln.
Herr Nguyen Manh Ha, Vorsitzender des Volksrats des Bezirks Long Bien, betonte, dass Tauziehen nicht nur ein Volksspiel, sondern auch ein religiöses Ritual sei, das mit Göttern verbunden sei und die Stärke und den Schutz der Natur symbolisiere.
Dementsprechend wird das Seil gespannt und der laute Jubel ist nicht nur ein Wettbewerb, sondern vermittelt auch eine starke Botschaft über den Zusammenhalt der Gemeinschaft, die anhaltende Vitalität des Erbes und die Freundschaft zwischen den Nationen.

Zuvor, am 15. November, fand in Hanoi der internationale Workshop „Ein Jahrzehnt zum Schutz und zur Förderung von Tauziehritualen und -spielen“ statt. An dem Workshop nahmen Vertreter aus Korea, Kambodscha und den Philippinen teil – den drei Ländern, die am 2. Dezember 2015 gemeinsam mit Vietnam für ihre Tauziehrituale und -spiele als immaterielles Kulturerbe ausgezeichnet wurden.
Veranstaltungen und Aktivitäten, die das gemeinsame Erbe würdigen, werden von den Vertretern der Länder sehr geschätzt und tragen hoffentlich dazu bei, diesen Sport für viele zukünftige Generationen zu bewahren.
Zum Vietnam Tug of War Heritage Community Network Club gehören: Sitzende Tauziehen-Gemeinschaft im Tran Vu-Tempel (Long Bien, Hanoi), Song-Tauziehen-Gemeinschaft in Huong Canh (Binh Thanh, Phu Tho), Minen-Tauziehen-Gemeinschaft in Ngai Khe (Chuyen My, Hanoi), Tauziehen-Gemeinschaft der Tay-Leute in der Gemeinde Bao Nhai (Lao Cai), Tauziehen-Gemeinschaft der Giay-Leute in Sa Pa (Lao Cai), Tauziehen-Gemeinschaft in Vi Khe (Ninh Binh) und Tauziehen-Gemeinschaft im Dorf Tra Doai (Kien Xuong, Hung Yen).
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/tung-bung-giao-luu-trinh-dien-di-san-keo-co-viet-nam-va-han-quoc-post1077270.vnp






Kommentar (0)