Anlässlich des 120. Geburtstags von Generalsekretär Tran Phu (1. Mai 1904 – 1. Mai 2024) stellt der Kim Dong Verlag die hervorragenden Memoiren „Tran Phu“ des Autors Son Tung vor.
Tran Phu wurde in eine patriotische konfuzianische Familie hineingeboren und war erst vier Jahre alt. Er wurde Zeuge, wie sein Vater, der Bezirksbeamte Tran Van Pho, sich erhängte, um gegen die Unterdrückung unseres Volkes durch die französischen Kolonialisten zu kämpfen. Sein Vater starb, seine Mutter hatte Mühe, ihre Kinder großzuziehen. Im Alter von 6 Jahren wurde Tran Phu nach dem Tod seiner Mutter von Verwandten nach Hue gebracht, um dort aufzuziehen und eine Ausbildung zu erhalten.
In der Schule war er bei Freunden und Lehrern nicht nur wegen seiner Intelligenz und seines Fleißes beliebt, sondern auch wegen seiner Geradlinigkeit, Offenheit, seinem Mut, die Schwachen zu verteidigen, seinem Kampf für Gerechtigkeit und vor allem wegen seines Patriotismus und Nationalstolzes.
Während seiner Jahre in Hue erlebte er auch den Niedergang der Nguyen-Dynastie, dachte über die patriotischen Bewegungen nach, die keine Ideale hatten, die sie leiteten, und sehnte sich danach, einen anderen Weg zu finden.
Nachdem er mit 18 Jahren seinen Abschluss als Jahrgangsbester gemacht hatte, kehrte Tran Phu in die Heimatstadt seines Vaters zurück, um dort als Lehrer zu arbeiten und begann, sich an der Revolution zu beteiligen. Er wurde nach Hongkong geschickt, um den Genossen Nguyen Ai Quoc zu treffen, und dann nach Moskau, um an der Orientalischen Universität der Kommunistischen Internationale zu studieren .
Im Heimatland der Oktoberrevolution erkannte Tran Phu, dass „der Titel des Menschen vervollkommnet wird, zunächst bekräftigt durch einen Ausdruck: Der Mensch steht aufrecht vor dem Menschen; Verbeugungen, Kniefälle und Zungenrollen werden aus dem menschlichen Charakter eliminiert.“
Mitten im russischen Winter las Tran Phu das Kommunistische Manifest auswendig. Tran Phu verinnerlichte die Grundprinzipien des Marxismus-Leninismus im Großen und Ganzen und wandte sie dann auf die besonderen Umstände Vietnams an.
Im April 1930 kehrte Tran Phu nach der Parteigründungskonferenz aus Frankreich nach Hongkong zurück, um Nguyen Ai Quoc zu treffen, und erhielt dann den Befehl, nach Hause zurückzukehren, um dort zu arbeiten.
Im August 1930 stellte Tran Phu die politische Plattform fertig. Im Oktober 1930 genehmigte die erste Konferenz des Zentralen Exekutivkomitees der Kommunistischen Partei Indochinas die Plattform und wählte Tran Phu zum Parteisekretär.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)