Am 14. August gab das Zentrale Geburtshilfekrankenhaus bekannt, dass es erfolgreich eine Operation an einer schwangeren Frau mit fortgeschrittenem Gebärmutterhalskrebs durchgeführt hat. Laut Krankenhaus handelt es sich um einen seltenen und äußerst komplizierten Fall, der eine reibungslose Koordination zwischen Geburtshilfe, gynäkologischer Onkologie, Anästhesie und Intensivmedizin sowie Neugeborenenreanimation erforderte.
Frau NTL erzählte, dass sie und ihre Familie überglücklich waren, als sie von ihrer zweiten Schwangerschaft erfuhr und sich auf das neue Familienmitglied freuten. Doch nur wenige Monate später bemerkte sie plötzlich vaginale Blutungen und ging zum Arzt. Die Diagnose – Gebärmutterhalskrebs – traf sie wie ein Schlag.
„Als der Arzt mir sagte, ich hätte Krebs, war ich verwirrt und hatte Angst. Ich konnte nur noch an mein Baby denken, das erst fünf Monate alt war. Würde es eine Überlebenschance haben? Würde ich seine Geburt erleben?“, erinnerte sich Frau L. sichtlich bewegt.
Nach einer interdisziplinären Beratung im Zentralen Geburtshilfekrankenhaus entschieden die Experten, während der Schwangerschaft eine Chemotherapie in Form von 4 Zyklen anzuwenden, um sowohl den Krebs zu bekämpfen als auch die Auswirkungen auf den Fötus zu minimieren.
Vor der Behandlung konnte Frau L. ihre Sorge nicht verbergen, dass die Chemikalien ihrem Baby schaden könnten. Dr. Nguyen Van Thang, Leiter der gynäkologischen Onkologie, in der Frau L. behandelt wurde, erklärte jedoch: „Laut den neuesten Forschungsergebnissen und Empfehlungen verursachen Chemikalien bei richtiger Auswahl keine Geburtsfehler und tragen weiterhin zur Krebsbekämpfung bei.“
In diesem Fall ist unser Ziel, den Tumor zu kontrollieren und gleichzeitig den Fötus bis zu einem lebensfähigen Stadium zu bringen, um Mutter und Kind zu retten.“
In der 33. Schwangerschaftswoche platzte bei Frau L. die Fruchtblase, woraufhin sie zur Überwachung und zur Gabe von Injektionen zur Lungenreifung des Fötus stationär aufgenommen wurde. Drei Wochen nach Abschluss der Chemotherapie führte das Ärzteteam einen Kaiserschnitt und eine Gebärmutterentfernung durch.
Am Nachmittag des 7. August wurde der kleine Junge gesund geboren und stieß seinen ersten Schrei zur Freude der ganzen Familie und des OP-Teams aus.
Eine Krebserkrankung bedeutet nicht, dass die Schwangerschaft abgebrochen werden muss.
Experten raten davon ab, die Schwangerschaft aufgrund von Gebärmutterhalskrebs abzubrechen.
Bei frühzeitiger Diagnose und angemessener Behandlung kann die Patientin die Erkrankung kontrollieren und die Schwangerschaft austragen. Eine Chemotherapie während der Schwangerschaft verschlimmert die Erkrankung bei korrekter Verordnung nicht und trägt zum Erhalt des Lebens des Fötus bei.
Quelle: https://tuoitre.vn/san-phu-sinh-con-khoe-manh-khi-dang-chien-dau-voi-ung-thu-co-tu-cung-20250814094619083.htm






Kommentar (0)