Dekret 155 kommt bald, große öffentliche Unternehmen müssen Informationen auf Englisch veröffentlichen
Der Entwurf des Inhalts der Änderung des Dekrets 155 zur Leitlinie des Wertpapiergesetzes 2019 und des Rundschreibens zur Änderung von 4 Rundschreiben wird voraussichtlich in der ersten Märzwoche 2024 bekannt gegeben, um die Meinungen der Marktteilnehmer einzuholen.
Dies sind die aktualisierten Informationen von Frau Ta Thanh Binh, Direktorin der Abteilung für Marktentwicklung der staatlichen Wertpapierkommission, auf dem Forum für eine innovative und effektive Saison von Aktionärsversammlungen, das von der staatlichen Wertpapierkommission am Morgen des 1. März unter Teilnahme zahlreicher Vertreter öffentlicher Unternehmen und börsennotierter Unternehmen organisiert wurde.
Änderung von Rechtsdokumenten zur Beseitigung von Beschränkungen hinsichtlich der „Vorfinanzierung“
In ihrer Rede auf dem Forum sagte Frau Ta Thanh Binh, dass die Vorbereitungen zur Erfüllung der Kriterien für eine Aufwertung des Aktienmarktes eines der Hauptthemen der Konferenz zur Entwicklung des Aktienmarktes am 28. Februar gewesen seien. Dies sei auch eine der wichtigen Aufgaben, die die Regierung der Wertpapierbranche gestellt habe.
Die Zeit drängt. Aus Sicht einer Verwaltungsbehörde kommt die staatliche Wertpapierkommission dieser Aufgabe dringend nach. Eines der größten Hindernisse, das den vietnamesischen Aktienmarkt im Vergleich zu anderen Märkten in der Region weniger attraktiv macht, ist die Anforderung, dass ausländische Investoren vor Transaktionen an der vietnamesischen Börse eine 100-prozentige Einlage leisten müssen und gemäß den Bestimmungen des Bankrechts keine Margen aufnehmen dürfen.
Um das Problem im Zusammenhang mit der oben genannten Margin-Anforderung vor der Transaktion zu lösen, erklärte Frau Binh, dass die staatliche Wertpapierkommission die Lösungen sorgfältig prüfe und Bedingungen festlege, unter denen nur Wertpapierfirmen, die die Anforderungen erfüllen, ausländischen Investoren Kaufaufträge erteilen können, ohne über 100 % des Kapitals zu verfügen. In diesem Zusammenhang müssen zwei Dokumente geändert werden: das Dekret 155/2020/ND-CP zur Leitlinie des Wertpapiergesetzes mit Inhalten zu den Dienstleistungsbedingungen von Wertpapierfirmen und das Rundschreiben 120/2020/TT-BTC zu börsennotierten Aktientransaktionen.
„Grundsätzlich hat die staatliche Wertpapierkommission bisher von den Wertpapierfirmen Konsens über die Änderung der beiden oben genannten Dokumente erhalten“, sagte der Direktor der Abteilung für Marktentwicklung der staatlichen Wertpapierkommission.
Es wird eine Frist zur Überprüfung der Geschäftsfelder und zur Bekanntgabe des ausländischen Spielraums geben.
Laut Frau Binh interessieren sich ausländische Investoren vor allem dafür, ob auf dem vietnamesischen Markt noch ausreichend Aktien gekauft werden können. Ausländische Investoren, insbesondere große Investmentfonds, legen großen Wert auf die Möglichkeit, in Aktien großer Unternehmen zu investieren. Regelungen zur Begrenzung der Beteiligungsquote ausländischer Investoren gibt es nicht nur in Vietnam.
Viele Aktienmärkte weltweit weisen Barrieren für ausländische Investoren auf, insbesondere in Geschäftsbereichen, die die nationale Sicherheit betreffen oder staatlicher Kontrolle unterliegen. Eine aktuelle Einschränkung besteht jedoch darin, dass die Vorschriften zu den Beteiligungsgrenzen ausländischer Investoren in vielen verschiedenen Dokumenten verstreut sind. Unternehmen neigen dazu, sich für mehrere Sektoren anzumelden, obwohl sie in diesem Sektor nicht tatsächlich tätig sind.
Für Unternehmen ist die Festlegung des Höchstsatzes unklar. Ausländische Investoren haben keine Möglichkeit, diese Informationen auf offiziellem, schnellem und umfassendem Wege abzurufen.
Daher sieht der Änderungsentwurf zu Dekret 155 auch die Einführung einer Frist für die Meldung des maximalen ausländischen Eigentumsanteils vor. Unternehmen müssen die von ihnen eingesetzten Branchen überprüfen, um den maximalen ausländischen Eigentumsanteil zu ermitteln. Viele Branchen sind zwar für den Betrieb angemeldet, werden aber nicht umgesetzt, obwohl die Begrenzung des ausländischen Eigentums in diesen Branchen eingeschränkt ist.
Im Gespräch mit Vertretern börsennotierter Unternehmen erklärte Frau Binh, dass Unternehmen versuchen sollten, Situationen zu minimieren, in denen die Hauptversammlung die Anzahl der Räume unter das maximal zulässige Maß beschränkt. Obwohl dies das Recht von Aktionären und Unternehmen sei, müsse aus Sicht des Anlegerschutzes vermieden werden, dass das Unternehmen selbst den Zugang ausländischer Investoren einschränkt.
Offenlegung von Informationen in englischer Sprache gemäß Roadmap
Zu den Kriterien für die Heraufstufung gehörten quantitative Kriterien wie Marktkapitalisierung oder Wert der börsennotierten Unternehmen, die den Anforderungen entsprachen, und die Marktliquidität wurde grundsätzlich gewährleistet. Frau Binh betonte, dass es wichtig sei, qualitative Faktoren, insbesondere die Qualität der börsennotierten Unternehmen und der Corporate-Governance-Aktivitäten sowie die Markttransparenz, weiter zu verbessern.
Dem Entwurf zufolge wird die verpflichtende Offenlegung in Englisch und Vietnamesisch gemäß einem Fahrplan eingeführt. Für große Aktiengesellschaften gilt ab dem 1. Januar 2025 die regelmäßige Offenlegung in englischer Sprache, ab dem 1. Januar 2026 die Offenlegung von Informationen, sowohl periodische als auch außerordentliche Offenlegungen in englischer Sprache. Ab dem 1. Januar 2028 wird die Offenlegung dann marktweit für alle Arten von Informationen umgesetzt.
Die staatliche Wertpapierkommission erarbeitet derzeit ein Rundschreiben zur Änderung von vier Rundschreiben, um die oben genannten Inhalte zu berücksichtigen. Die staatliche Wertpapierkommission hat dem Finanzminister über den Stand der Umsetzung berichtet und den Änderungsfahrplan genehmigt.
„Der Entwurf zur Änderung des Dekrets 155 wird voraussichtlich im März veröffentlicht. Wir werden versuchen, das geänderte Dekret vor August 2024 herauszugeben. Das Rundschreiben zur Änderung der vier dem Finanzminister vorgelegten Rundschreiben wurde genehmigt“, sagte Frau Binh. Laut dem Direktor der Abteilung für Marktentwicklung der staatlichen Wertpapierkommission (SSC) ist die SSC dabei, Meinungen anderer dem Finanzministerium unterstellter Einheiten zusammenzufassen. Es wird erwartet, dass der Entwurf, um die Meinungen der Marktteilnehmer gemäß dem Verfahren zur Erstellung von Rechtsdokumenten einzuholen, voraussichtlich in der ersten Märzwoche veröffentlicht wird.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)