Hanoi wird im Gebiet des Hoan-Kiem-Sees und der umliegenden Gebiete eine Pilotphase mit einer Niedrigemissionszone durchführen.
Am Morgen des 9. Juni arbeitete der Vorsitzende des Volkskomitees von Hanoi, Tran Sy Thanh, mit der Vietnamesischen Vereinigung der Motorradhersteller (VAMM) an Lösungen für das Problem der Umrüstung von Motorrädern und Motorrädern mit fossilen Brennstoffen in der Hauptstadt.
Habe noch viele Sorgen
Laut Frau Sayaka Arai, Präsidentin der VAMM Association, wird die Umrüstung von Motorrädern und Motorrollern auf fossile Brennstoffe erhebliche Auswirkungen auf die Mobilität und den Lebensunterhalt von Millionen von Menschen haben.
Sie sagte, dass etwa 2.000 Händler, 200 Teilelieferanten und Hunderttausende von Mitarbeitern betroffen wären und Gefahr liefen, ihren Arbeitsplatz zu verlieren, wenn es zu dem plötzlichen Übergang käme.
Der Vorsitzende des VAMM-Verbandes äußerte Bedenken hinsichtlich der aktuellen Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Hanoi. Diese sei nicht gewährleistet, sodass die Menschen nur die Möglichkeit hätten, zu Hause oder in Einkaufszentren zu laden. Dies führe zu Bedenken hinsichtlich einer Überlastung des Ladesystems, insbesondere in älteren Wohnhäusern, was zu Kurzschlüssen, Bränden und Sicherheitsrisiken führen könne.
Ihrer Meinung nach müssen die Menschen, die auf Elektromotorräder umsteigen, viel Geld ausgeben, während die Stadt keine Förderpolitik betreibt. Frau Sayaka Arai schlug vor, dass die Stadt Hanoi einen geeigneten und praktikablen Fahrplan für die Umstellung von Benzinmotorrädern auf Elektromotorräder bis frühestens 2030 haben sollte.
Überlegen Sie sich den Zeitpunkt der Umsetzung genau
Bei dem Treffen nahm der Vorsitzende von Hanoi die Vorschläge und Meinungen der VAMM zur Kenntnis, um die Politik zu verfeinern und Fragen im Zusammenhang mit Motorrädern im Allgemeinen und Elektromotorrädern im Besonderen in die Praxis umzusetzen.
Laut Herrn Thanh gibt es viele Perspektiven zum Thema Motorräder. Eine Stadt wird weder zivilisiert noch modern sein, sie wird weder eine gute Umwelt noch eine gute Kultur haben, wenn sich Motorräder weiterhin so entwickeln wie heute in Hanoi.
Vorsitzender des Volkskomitees von Hanoi, Tran Sy Thanh
Angesichts der Tatsache, dass die Nutzung von Motorrädern in Hanoi sehr weit verbreitet und willkürlich ist, zahlen Vietnam im Allgemeinen und die Großstädte Vietnams im Besonderen laut Herrn Thanh einen hohen Preis.
Der Vorsitzende von Hanoi sagte, dass dem Volksrat der Stadt bereits seit 2017 ein Verordnungsentwurf zum Thema Motorräder im Allgemeinen und Umweltzonen (LEZ) im Besonderen vorliege und nicht erst jetzt, sodass man nicht sagen könne, dass dies für die Bevölkerung oder die Unternehmen eine Überraschung sei.
„Die Stadt wird in vier Innenstadtbezirken Umweltzonen einrichten, das ist der Beschluss. Die Stadt wird den Zeitpunkt der Umsetzung jedoch sorgfältig prüfen, da dies nicht mehr möglich ist und nicht länger hinausgezögert werden kann. Zunächst einmal geht es um Motorräder, und wir werden die Forschung auch bei Autos fortsetzen, nicht nur bei Motorrädern“, erklärte Herr Thanh.
Der Regierungschef von Hanoi sagte außerdem, dass die japanische Regierung sowie die Regierungen europäischer Länder, der Europäischen Union und der Industrieländer Hanoi und Ho-Chi-Minh -Stadt aktiv beim Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs unterstützen, wobei die Stadtbahnen im Mittelpunkt stehen. Von heute bis 2035 müssen in der Stadt etwa zehn Stadtbahnlinien fertiggestellt werden.
Laut Herrn Thanh gibt es in Hanoi Motorradunternehmen schon seit Jahrzehnten und sie haben sicherlich viel Gewinn gemacht. Er hofft auf die Gesellschaft und Unterstützung der Unternehmen beim Umbau von Motorrädern für die Menschen.
Der Vorsitzende von Hanoi bekräftigte, dass der Fahrplan für Umweltzonen nicht geändert werden könne, das sei der Entwicklungsprozess.
„Unser Volk hat viel gelitten, jetzt sollten wir zumindest langsam wieder frische Luft bekommen. Natürlich ist die Luftverschmutzung nicht ausschließlich auf Motorräder zurückzuführen“, sagte der Regierungschef von Hanoi.
Der Vorsitzende von Hanoi betonte, dass Motorradfahren eine vietnamesische Kultur sei und daher für die Umstellung von Motorrädern und Motorrollern auf fossile Brennstoffe ein Fahrplan erforderlich sei. Ohne diesen Plan sei jedoch nicht abzusehen, wann sich Hanoi zu einem zivilisierten und sauberen Stadtgebiet wie den Großstädten Japans und anderer Länder entwickeln werde.
Zuvor hatte der Volksrat von Hanoi am 12. Dezember 2024 eine Resolution zu Vorschriften für die Einrichtung von Umweltzonen in der Stadt verabschiedet.
Der Resolution zufolge verbietet Hanoi schweren Diesel-Lkw die Durchfahrt in Umweltzonen.
Darüber hinaus ist die Einfahrt in Umweltzonen für Autos, die die Emissionsnormen der Stufe 4 nicht erfüllen, und für Motorräder, die die Normen der Stufe 2 nicht erfüllen, zeitlich, punktuell oder gebietsweise zu beschränken oder zu verbieten.
In der Entschließung heißt es außerdem, dass die Stadt die Erhebung von Gebühren und Abgaben für emissionsarme Kraftfahrzeuge vorschlägt, die in Umweltzonen verkehren.
Was den Fahrplan für die Einführung von Umweltzonen betrifft, so wird Hanoi von 2025 bis 2030 die Einrichtung von Umweltzonen in einem Gebiet in den Distrikten Hoan Kiem und Ba Dinh als Pilotprojekt durchführen und die Gemeinden dazu ermutigen, Umweltzonen einzurichten.
Ab 2031 müssen Gebiete in Hanoi, die die vorgeschriebenen Kriterien erfüllen, Umweltzonen einrichten.
HA (laut Dan Tri)Quelle: https://baohaiduong.vn/se-han-che-ca-xe-may-va-o-to-xang-tai-nhieu-khu-vuc-o-ha-noi-413610.html
Kommentar (0)