Das Seminar stieß auf großes Interesse und fand breite Beteiligung bei Führungskräften der Abteilung für Kulturerbe im Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus, Experten, Wissenschaftlern und Managern von Zentralbehörden, Forschungsinstituten, Universitäten, Museen und Fachagenturen des Landes.
Laut Nguyen Thi Anh Thi, stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees von Da Nang , wurden die Relikte im Küstengebiet von Hoi An Tay entdeckt. Es handelt sich um den ersten Fund nahezu unversehrter Überreste eines antiken Schiffes in Da Nang. „Dieser besonders wichtige Fund eröffnet neue Forschungsansätze zur Geschichte der Handelshäfen, des Handels und der Schifffahrt in Zentralchina“, so Thi.

Laut einem Bericht des Hoi An World Heritage Conservation Center tauchten die antiken Schiffsreste Ende Dezember 2023 erstmals in der Wohnsiedlung Thinh My im Stadtteil Tay von Hoi An, 4,7 km südlich des Strandes Cua Dai, auf. Seitdem waren die Relikte wiederholt von Versandung und unterschiedlicher Freilegung betroffen.
Im Mai 2024 führte das Welterbe-Zentrum Hoi An in Zusammenarbeit mit der Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften Ho-Chi-Minh-Stadt und dem Quang-Nam-Museum (heute Da-Nang-Museum) eine Untersuchung zur Sammlung von Proben für die Identifizierung antiker Schiffsreste durch. Die Ergebnisse zeigten, dass der Fundort des Schiffes mindestens um 1905 lag. Damals befand es sich noch an Land, etwa 700–800 Meter vom Ufer entfernt. Die Analyse und Identifizierung von Holzproben ergab erste Hinweise darauf, dass das Schiff groß und robust war und Elemente südostasiatischer und chinesischer Schiffbautraditionen vereinte.



Gleichzeitig wurde das Schiff aus widerstandsfähigen Hölzern wie Lagerstroemia (Sang Le), Kien Kien und Kiefer gebaut und mit einem Dichtungsmittel abgedichtet, um das Eindringen von Wasser zu verhindern und so lange Seereisen zu ermöglichen. Im Laufe der Zeit wurden die Relikte jedoch immer weiter im Sand begraben, was auch aus anderen Gründen nicht möglich war.
Ende Oktober 2025, unter dem Einfluss von Stürmen und Regen, tauchte das Schiff mit einem nahezu fertiggestellten Aufbau auf. Messungen ergaben eine maximale Breite von 5 m und eine Länge des freiliegenden Teils von 17,4 m. Details wie Balken, Planken, Trennwände, Stämme, Brechstangen und Spuren der Schiffbautechniken sind deutlich erkennbar.
Die stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Stadt, Nguyen Thi Anh Thi, erklärte, die Erhaltung archäologischer Stätten sei ein komplexes Feld, das fundiertes Wissen, moderne Techniken und die Beteiligung von Wissenschaftlern, Forschern, Verwaltungsbehörden, Kommunen und der Bevölkerung erfordere. Gleichzeitig sei es notwendig, die geltenden Bestimmungen zum Kulturerbe im Allgemeinen und zur Archäologie im Besonderen zu gewährleisten. „Daher müssen alle Kommentare und Bewertungen zur Lösungsfindung äußerst sorgfältig und wissenschaftlich fundiert sein. Alle Faktoren, die die Stätten beeinträchtigen könnten, müssen berücksichtigt und gelöst werden, um deren Authentizität und Langlebigkeit zu sichern“, so Frau Thi.
Herr Pham Phu Ngoc, stellvertretender Direktor des Hoi An World Cultural Heritage Conservation Center, sagte, dass die im Küstenbereich des Hoi An Tay-Bezirks entdeckten Schiffsrelikte große Möglichkeiten für die wissenschaftliche Erforschung des antiken Schiffs- und Bootserbes eröffnen und damit die Rolle und Stellung von Hoi An in der Geschichte des internationalen Handels und der Seefahrt weiter untermauern, aber auch Herausforderungen für die Erhaltung und Förderung des Wertes der Relikte darstellen.
Zum Abschluss der Diskussion erklärte Herr Tran Dinh Thanh, stellvertretender Direktor der Abteilung für Kulturerbe (Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus), dass alle Lösungen machbar seien, jedoch sorgfältig kalkuliert werden müssten. Insbesondere wurde vereinbart, die Ausgrabung des antiken Schiffes etwa im April oder Mai 2026 zu organisieren, da zu diesem Zeitpunkt die Wetterbedingungen günstig seien. So könne sichergestellt werden, dass die Vorbereitungsarbeiten gründlich und durchführbar seien, einschließlich der Planung von Transportmöglichkeiten für die Konservierung und Ausstellung der Fundstücke.
Quelle: https://cand.com.vn/Chuyen-dong-van-hoa/se-som-khai-quat-tau-co-phat-hien-ven-bien-hoi-an-va-dem-ve-bao-quan-trung-bay-i788699/






Kommentar (0)