Der tschechische Präsident Petr Pavel (Foto: Getty).
In einem Interview mit Radiozurnal warnte der tschechische Präsident Petr Pavel, dass ein Sieg des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, des republikanischen Spitzenkandidaten, bei den Wahlen im November dazu führen könnte, dass Trump ein Abkommen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin unterzeichnet.
Nach Ansicht des tschechischen Präsidenten könnte dieses Szenario weder für die Ukraine noch für Europa von Vorteil sein.
„Es geht hier nicht darum, die transatlantischen Beziehungen zu zerstören oder die Vereinigten Staaten als Verbündeten herauszufordern. Aber wir sollten realistischerweise anerkennen, dass Donald Trump einige Themen anders sieht“, sagte Pavel.
Der tschechische Präsident warnte, dass man die Entscheidung der amerikanischen Wähler respektieren müsse, wenn Trump rechtmäßig gewählt werde. „Aber wir sollten darauf vorbereitet sein, denn es wird sicherlich einige Konsequenzen geben.“
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump traf 2018 den russischen Präsidenten Wladimir Putin (Foto: AFP).
Sowohl der ehemalige Präsident Donald Trump als auch der amtierende Präsident Joe Biden streben bei der diesjährigen Wahl eine zweite Amtszeit an. Trump erklärte, der Russland-Ukraine-Konflikt wäre nicht ausgebrochen, wenn er noch an der Macht wäre.
Herr Trump hat zudem wiederholt betont, er habe gute Beziehungen zu russischen und ukrainischen Politikern und sei qualifiziert, ein Ende des Konflikts auszuhandeln, äußerte sich jedoch nicht explizit zu einer friedlichen Lösung. „Wenn ich Präsident wäre, würde ich diesen Krieg innerhalb von 24 Stunden beenden“, sagte er letztes Jahr gegenüber CNN.
In seiner Reaktion auf die Erklärung äußerte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, er sei besorgt über die Aussicht auf eine Rückkehr Trumps ins Weiße Haus und bezeichnete Trumps Behauptung, der Konflikt könne innerhalb eines Tages beendet werden, als „sehr gefährlich“.
Im Januar erklärte der älteste Sohn des ehemaligen Präsidenten Donald Trump, der in dessen Wahlkampf eine Schlüsselrolle spielte, dass der Krieg zwischen Russland und der Ukraine durch Verhandlungen beendet werden müsse. Um die Regierung von Präsident Selenskyj zu Verhandlungen zu bewegen, müsse Washington die Hilfslieferungen an Kiew einstellen.
Die Ankündigung erfolgte, während die Bemühungen der Biden-Regierung um ein nationales Sicherheitspaket im Wert von 106 Milliarden Dollar, das 60 Milliarden Dollar für Kiew vorsieht, weiterhin auf Widerstand seitens der republikanischen Abgeordneten stoßen, die im Gegenzug für die Verabschiedung des Gesetzes strengere Kontrollen an der Südgrenze fordern.
Der russische Präsident Wladimir Putin hat wiederholt betont, Moskau habe sich nie geweigert, mit der Ukraine über Frieden zu verhandeln, während sich Kiew öffentlich aus dem Verhandlungsprozess zurückgezogen hat. Im Oktober 2022 unterzeichnete Präsident Selenskyj ein Dekret, in dem er Verhandlungen mit Präsident Putin für „unmöglich“ erklärte.
Der russische Außenminister Sergej Lawrow sagte im Dezember, für Moskau sei es unerheblich, wer die US-Präsidentschaftswahlen 2024 gewinne, da das Washingtoner Establishment „Russland als Feind und existentielle Bedrohung betrachte“, unabhängig davon, welche Partei an die Macht komme.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)