Der jüngste Bericht der Asiatischen Entwicklungsbank (ADB) prognostiziert, dass die vietnamesische Wirtschaft in diesem Jahr um 5,8 % wachsen wird und damit die Region Südostasien anführen wird.
Um die Zielmarke von 6 % zu erreichen, müsse das BIP im vierten Quartal laut Einschätzung von Shantanu Chakraborty, dem Landesdirektor der ADB in Vietnam, über 10 % liegen. Dies sei eine sehr hohe Erwartung.
„Wir sind zahlreichen externen Risiken ausgesetzt, wie Instabilität aufgrund geopolitischer Konflikte, steigender Inflation und einer strafferen Geldpolitik in einigen Ländern. Diese Risiken sind nicht kontrollierbar und schwer vorhersehbar. Selbst wenn die Wachstumsrate nicht 5,8 % oder 6 % erreicht, sondern nur 5,6 bis 5,7 % beträgt, ist dies meiner Meinung nach immer noch eine gute und positive Grundlage für höheres Wachstum in den kommenden Jahren“, sagte Herr Chakraborty.
Die ADB-Führung würdigte die proaktiven politischen Maßnahmen der Regierung in jüngster Zeit, die darauf abzielten, die makroökonomische Stabilität zu stabilisieren, die sozioökonomische Entwicklung zu unterstützen und öffentliche Investitionen zu fördern. Die makroökonomische Politik umfasst fiskalische und monetäre Maßnahmen. Bisher ist die Regierung auf dem richtigen Weg und hat rechtzeitig gehandelt.
Kommentare zu den Konjunkturtreibern im letzten Quartal des Jahres, Herr Shantanu Chakraborty schlug vor, den Schwerpunkt auf die Förderung des Binnenkonsums zu legen. Dieser sei unter Kontrolle und hänge stark von der Regierungspolitik ab. Gleichzeitig bräuchten wir starke fiskalische Lösungen, darunter eine Beschleunigung der öffentlichen Investitionsauszahlungen. Obwohl die öffentliche Investitionsauszahlung derzeit mit 51 % recht hoch ist, reicht sie im Vergleich zum gesetzten Ziel noch nicht aus.
Darüber hinaus werden Inflation und Wechselkurse gut kontrolliert. Die Regierung verfügt daher über einen großen Spielraum, die Fiskal- und Geldpolitik anzupassen, um eine effektive Geldversorgung der Wirtschaft sicherzustellen.
„Die aktuellen Infrastrukturlücken und -defizite sind noch immer groß, die ODA-Mittel sind noch immer begrenzt … Daher muss Vietnam mehr Ressourcen aus dem privaten Sektor für die Infrastruktur mobilisieren, insbesondere für eine Infrastruktur, die dem Klimawandel standhält. Gleichzeitig ist es notwendig, politische Reformen durchzuführen, um die Privatwirtschaft zu fördern“, so die Einschätzung von Shantanu Chakraborty.
Für mittel- und langfristige Nachhaltigkeit spielt die Ökologisierung der Wirtschaft mit einem starken Fokus auf die Anpassung an den Klimawandel eine wichtige Rolle. Vietnam muss die Werthaltigkeit seiner Investitionen sicherstellen und sich auf die Stärkung der Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel und die Ökologisierung der Wirtschaft konzentrieren. Dies bringt zwar in den nächsten drei Monaten keine unmittelbaren Vorteile, wird aber mittel- und langfristig zu einem hohen und nachhaltigen Wachstum beitragen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)