Das Ministerium für Bildung und Ausbildung hat soeben eine offizielle Mitteilung an die Abteilungen für Bildung und Ausbildung zur Umsetzung der Aufgaben im Grundschulbereich für das Schuljahr 2024–2025 gesandt. Darin wird von den Schulen verlangt, dass sie dafür sorgen, dass die Schülerzahl pro Klasse 35 nicht überschreitet und dass sie über eine ausreichende Mindestlehrausstattung verfügen.

Tatsächlich waren in den letzten Jahren viele Schulen in Hanoi mit zu vielen Schülern pro Klasse überlastet. Mancherorts umfasst eine Klasse bis zu 50 Schüler, was die Qualität des Unterrichts und Lernens stark beeinträchtigt.

In Bezug auf die Regelung, dass Grundschulen im nächsten Schuljahr nicht mehr als 35 Schüler pro Klasse haben dürfen, sagten viele Lehrer und Bildungsexperten, dass diese Vorgabe in der gegenwärtigen Situation für Hanoi sehr schwierig sei und der Traum sowohl der Lehrer als auch der Eltern sei.

Frau Linh An (eine Mutter aus Hanoi) erzählte, dass die Klassengröße ihres Kindes im letzten Jahr, als es in die 10. Klasse kam, 46 Schüler betrug. Dieses Jahr sind es drei mehr. Die anderen Klassen hatten jeweils mindestens 45 Schüler. Frau An beschwerte sich: „Als ich die Klasse meines Kindes betrat, empfand ich die Atmosphäre als stickig und laut, weil sie so überfüllt war. Aber so ist es an den meisten öffentlichen Schulen in Hanoi. Wo finde ich eine Klasse mit so wenigen Schülern?“

Grundschüler 10 1541.jpg
Studenten aus Hanoi (Illustration: Hoang Ha)

Lehrerin Thu Trang hat an einer Schule im Bezirk Cau Giay gearbeitet und sagte, dass ihre Klassen in den letzten Jahren nie weniger als 48 Schüler gehabt hätten, und es gab Jahre, in denen die Zahl über 50 lag.

Laut Frau Trang sind Grundschulklassen mit über 50, ja sogar bis zu 60 Schülern in Hanoi keine Seltenheit. Bei der derzeitigen Klassengröße blockieren Tischreihen die Gänge, was den Unterricht erschwert. In einer großen Klasse können die Lehrer nicht jeden Schüler rechtzeitig kontrollieren und korrigieren.

„Wenn es im nächsten Schuljahr nur noch 35 Schüler pro Klasse gibt, ist das der Traum von Lehrern und Eltern. Doch Vorschriften sind eine Sache, die Realität eine andere. Um die derzeit überfüllten Klassen zu reduzieren, müssen wir mehr Klassenzimmer schaffen, mehr Schulen bauen und mehr Lehrer einstellen, um die Klassengröße aufzuteilen und die Klassen zu trennen. Aber jetzt, da das neue Schuljahr nur noch einen Monat dauert, werden wir Zeit haben, uns vorzubereiten?“, fragte sich Frau Trang.

Ihrer Ansicht nach erfordert die Reduzierung der Schülerzahlen einen konkreten Fahrplan. Eine sofortige Umsetzung im nächsten Schuljahr sei sehr schwierig.

Der Direktor einer Bildungseinrichtung in Hanoi gab gegenüber VietNamNet zu, dass die Überlastung der Schüler den Unterricht erschwere und schwächere Schüler aufgrund der begrenzten Zeit nicht intensiv gefördert würden.

„In Klassen mit bis zu 50 Schülern fällt es den Lehrern von Fächern mit wenigen Unterrichtsstunden immer noch schwer, sich Namen und Gesichter der Schüler zu merken, ganz zu schweigen davon, die Schwächen der Schüler zu bewerten und genau zu erkennen, um sie zu korrigieren“, erklärte der Schulleiter.

Diese Person nannte ein Beispiel: Eine Klasse besteht aus 50 Schülern. Sie lernen zwei- bis dreimal pro Woche Englisch, jeweils mehrere Dutzend Minuten. Es ist unmöglich, von allen Schülern zu erwarten, dass sie das Sprechen üben, ganz zu schweigen von Hörverständnis und Grammatik. Außerdem sind die Niveaus der Schüler nicht gleichwertig. Manche Schüler sind hervorragend, andere schwächer und benötigen zusätzlichen Nachhilfeunterricht, für den der Lehrer jedoch nicht genügend Zeit hat.

In Wirklichkeit sind die Klassenräume begrenzt, die Lehrerzahl wird nicht aufgestockt, und sogar das Personal wird reduziert. Große Klassen setzen die Lehrer unter großen Druck, da neben der beruflichen Tätigkeit zu viele Aufgaben zu erledigen sind. Daher wäre es laut diesem Schulleiter großartig, wenn es möglich wäre, die Schülerzahl pro Klasse auf 35 zu reduzieren, aber es ist nicht einfach, da dies von vielen Faktoren abhängt.

Frau Pham Thi Le Hang, Leiterin des Bildungs- und Ausbildungsministeriums des Bezirks Ha Dong (Hanoi), erklärte, dass der Bezirk in den vergangenen Jahren unter großem Druck stand, Schüler in einem neuen Stadtgebiet mit hoher Bevölkerungszahl, aber ohne Schulen anzumelden. Beispielsweise gehört das Stadtgebiet Thanh Ha laut Anmeldeplan zum Bezirk Thanh Oai, doch da es dort keine Schule gibt, strömen die Kinder in den Bezirk Ha Dong. Der Plan sieht vor, dass 100 % der 6-jährigen Kinder in die erste Klasse wechseln können. Daher müssen die Schulen mancherorts mehr als 55 Kinder pro Klasse aufnehmen, was sowohl für Lehrer als auch für Schüler zu Schwierigkeiten führt.

In letzter Zeit haben die meisten Grundschulen im Bezirk weniger als 50 Schüler pro Klasse, was auch den Druck auf die Klassengröße verringert, da die Schulen in städtischen Gebieten gebaut wurden.

„35 Schüler pro Klasse sind der Wunsch vieler Schulen, unser aller Traum. Davon bin ich überzeugt. Doch in der Realität ist dies sehr schwer zu erreichen, da Hanois Grundstücksfonds begrenzt ist, die Bevölkerung täglich wächst und die Bezirke versuchen, die maximale Schülerzahl zu senken, was jedoch schwierig ist. Ich hoffe nur, dass die Stadt mehr Grundstücke für den Unterricht bereitstellen kann, um die vorgeschriebene ideale Schülerzahl zu erreichen, oder dass die Vorschriften zur Anzahl der Stockwerke für Schulen geändert werden, um höhere Gebäude für mehr Klassenzimmer zu ermöglichen“, sagte Frau Hang.

Frau Hang sagte außerdem, dass in diesem Jahr im Bezirk Ha Dong eine neu gebaute und in Betrieb genommene Ha Dong Secondary School und bei sieben Schulen zusätzliche Klassenräume auf dem alten Schulgelände errichtet wurden. Dies trage dazu bei, den Druck auf die Schülerzahlen zu verringern, die ideale Schülerzahl sei jedoch noch sehr weit entfernt.

Nicht nur die Bezirke Ha Dong, sondern auch Thanh Xuan, Cau Giay und Hoang Mai stehen aufgrund des Bevölkerungswachstums jedes Jahr unter großem Druck, was die Einschulungszahlen in der Grundschule betrifft. Die meisten Schulen haben 40 bis 50 Schüler pro Klasse, einige sind mit über 50 Schülern pro Klasse überlastet. In den letzten Jahren haben die Bezirke in den Bau neuer, Reparaturen, die Erweiterung von Klassenzimmern und die Trennung von Schulen investiert, doch der Rückgang der Klassengröße war nicht signifikant.

Laut dem Hanoi Department of Education and Training wird die Schulnetzplanung im Masterplan der Stadt bis 2030 aktualisiert, mit einer Vision bis 2045. Kindergärten, Grundschulen und weiterführende Schulen werden dabei auf Gemeinden, Bezirke und Städte verteilt. Tatsächlich gibt es jedoch immer noch einige Bezirke in den Innenstadtbezirken, in denen es aufgrund fehlender Grundstücksfinanzierung keine öffentlichen Schulen gibt.

Phu Tho reduziert die Anzahl der Fachklassen im Schuljahr 2021-2022

Phu Tho reduziert die Anzahl der Fachklassen im Schuljahr 2021-2022

Die Hung Vuong High School for the Gifted (Provinz Phu Tho) hat gerade ihre Einschulungsquote für die 10. Klasse für das Schuljahr 2021/2022 bekannt gegeben. Demnach beträgt die Gesamtquote inklusive der Fachklassen 300 Schüler, also 30 Schüler pro Klasse.