Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Supertaifun RAGASA befindet sich etwa 140 km von der Insel Luzon (Philippinen) entfernt.

Laut dem Nationalen Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen befand sich das Zentrum des Supersturms RAGASA am 22. September um 13:00 Uhr bei etwa 19,4° N, 121,7° O, rund 140 km nördlich der Insel Luzon (Philippinen). Die stärksten Winde in der Nähe des Sturmzentrums erreichten Windstärke 17 (202–221 km/h) mit Böen über Stärke 17. Der Sturm zog mit einer Geschwindigkeit von etwa 20–25 km/h in westnordwestlicher Richtung.

Báo Tin TứcBáo Tin Tức22/09/2025

Bildunterschrift
Die Zugbahn des Supertaifuns RAGASA am 22. September um 13:00 Uhr. Foto: VNA

Am 23. September um 13:00 Uhr befand sich der Sturm im nordöstlichen Teil des Ostmeeres mit starken Winden der Stärke 17 und Böen über Stärke 17. Er zog mit einer Geschwindigkeit von etwa 20–25 km/h in westnordwestlicher Richtung weiter ins Ostmeer. Betroffenes Gebiet ist der nordöstliche Teil des Ostmeeres. Katastrophenwarnstufe 4.

Am 24. September um 13:00 Uhr befand sich der Sturm im Nordosten des Nordostmeeres, etwa 230 km östlich der Insel Leizhou (China). Er wies starke Winde der Stärke 15–16 mit Böen bis zu Stärke 17 auf und zog mit einer Geschwindigkeit von etwa 20–25 km/h in westnordwestlicher Richtung. Betroffen ist der nördliche Teil des Nordostmeeres. Die Gefahrenstufe beträgt 4.

Am 25. September um 13:00 Uhr befand sich der Sturm mit starken Winden der Stärke 12–13 und Böen bis zu Stärke 16 im Seegebiet von Quang Ninh und Ninh Binh . Er zog mit einer Geschwindigkeit von etwa 20 km/h in west-südwestlicher Richtung und schwächte sich allmählich ab. Betroffen war das Seegebiet nordwestlich des Nordostmeeres und der Golf von Tonkin. Die Gefahrenstufe betrug 4.

In den nächsten 72 bis 120 Stunden wird sich der Sturm hauptsächlich in Richtung West-Südwest bewegen, mit einer Geschwindigkeit von etwa 20 km/h, und sich weiter abschwächen.

Der außerordentliche Professor, PhD, Direktor des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersagen, Mai Van Khiem, merkte an: Aufgrund des Einflusses des Sturms wird der Seegang im nördlichen Seegebiet des Nordostmeeres allmählich auf Stufe 8-9 ansteigen, dann auf Stufe 10-14, das Gebiet in der Nähe des Zentrums des Supersturms wird Stufe 15-17 erreichen, mit Böen über Stufe 17 und Wellen über 10 m Höhe; die See wird sehr rau sein.

Ab dem 24. September wird der Wind im Golf von Tonkin allmählich auf Stärke 6-7 zunehmen, dann auf Stärke 8-10, in der Nähe des Sturmzentrums Stärke 11-13 erreichen und in Böen bis zu Stärke 16 auftreten. Die Wellen werden 5-7 m hoch sein, und die See wird sehr rau sein.

Schiffe, die in den oben genannten Gefahrengebieten verkehren, sind mit hoher Wahrscheinlichkeit von Stürmen, Wirbelwinden, sehr starken Winden und sehr hohen Wellen betroffen.

Das Nationale Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen prognostiziert einen sehr starken Sturm (derzeit Taifunstärke erreicht und diese Stärke in den nächsten zwei Tagen im Ostmeer beibehalten wird). Die starken Winde werden sich über ein sehr großes Gebiet ausbreiten. Besonders vor Gewittern ist zu warnen, bevor der Sturm direkt auf Land trifft (selbst wenn das Sturmzentrum noch etwa 300–400 km entfernt ist). Laut Vorhersagebehörde wird Sturm RAGASA voraussichtlich das Festland der nördlichen und nordzentralen Provinzen direkt treffen.

Um frühzeitig und aus der Ferne auf den Supertaifun RAGASA reagieren zu können, die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten und Sachschäden zu minimieren, erließ der Premierminister am 22. September die offizielle Depesche Nr. 170/CD-TTg zur proaktiven Reaktion auf den Supertaifun RAGASA. Insbesondere forderte der Premierminister den Minister für Landwirtschaft und Umwelt sowie die Sekretäre und Vorsitzenden der Volkskomitees der Provinzen und Städte ab Quang Ngai auf, die Entwicklung des Sturms und die Lage vor Ort nicht zu vernachlässigen oder zu subjektiv zu gestalten. Sie sollten sich darauf konzentrieren, Pläne zu steuern, zu überprüfen und zu aktualisieren und bereit sein, unverzüglich und mit äußerster Entschlossenheit Maßnahmen zu ergreifen, um frühzeitig und aus der Ferne auf den Supertaifun RAGASA zu reagieren. Dabei sollten proaktive Maßnahmen auf höchster Ebene ergriffen werden, um den schlimmsten Fall zu antizipieren, die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten, Sachschäden für die Bevölkerung und den Staat zu minimieren und in keiner Situation passiv oder überrascht zu reagieren.

Die Küstenprovinzen und -städte von Quang Ninh bis Quang Ngai, insbesondere Quang Ninh, Hai Phong, Hung Yen, Ninh Binh, Thanh Hoa, Nghe An, Ha Tinh, Quang Tri und Hue (Gebiete, in denen sehr starke Sturmwinde vorhergesagt werden), verschieben unnötige Treffen, mobilisieren das gesamte politische System zum Handeln und konzentrieren sich darauf, die Reaktion auf den Supertaifun RAGASA zu leiten, zu steuern, umzusetzen und zu forcieren. Dazu gehört die dringende Überprüfung und Zählung aller lokalen Schiffe und Fahrzeuge, die sich auf See und entlang der Küste befinden. Die zuständigen Behörden werden in enger Abstimmung über die Entwicklungen und die vorhergesagte Zugrichtung des Sturms informiert. Die Schiffe und Fahrzeuge werden angewiesen, gefährdete Gebiete zu verlassen und diese zu meiden. Sie werden aufgefordert, sichere Häfen anzulaufen und werden gleichzeitig bei der Umsetzung notwendiger Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit von Schiffen vor Anker unterstützt.

Die oben genannten Provinzen und Städte beschließen proaktiv, basierend auf der spezifischen Risikolage und dem Ausmaß der Auswirkungen des Sturms auf den jeweiligen Ort, den Schiffs- und Transportverkehr auf See einzuschränken oder gegebenenfalls ganz zu verbieten (wobei besonderes Augenmerk auf die Vorbeugung von Stürmen und Blitzeinschlägen vor dem direkten Eintreffen des Sturms gelegt wird); sie beschließen außerdem, den Transport während des Sturms, der starke Winde und heftigen Regen verursacht, zu kontrollieren und einzuschränken, um Zwischenfälle zu begrenzen und die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten.

Provinzen und Städte sollten so schnell wie möglich Maßnahmen zur Vorbeugung und Bekämpfung von Stürmen auf See, auf Inseln, in Küstengebieten und an Land ergreifen. Dabei ist besonderes Augenmerk auf die proaktive Verstärkung der Sicherheit von Häusern, Infrastrukturanlagen und Deichen zu legen, um Produktionsschäden, insbesondere in der Landwirtschaft in Küstengebieten, zu begrenzen. Die Bevölkerung sollte bei der Ernte landwirtschaftlicher Produkte unterstützt werden, getreu dem Motto „Grün zu Hause ist besser als alt auf dem Feld“, um Sturmschäden zu minimieren. Pläne, Kräfte und Mittel sollten überprüft werden, um Hilfsmaßnahmen zur Evakuierung und Umsiedlung von Menschen in gefährdeten Gebieten zu organisieren und durchzuführen, bevor der Sturm sie direkt trifft. Im Ernstfall sollten Reaktions-, Rettungs- und Hilfsmaßnahmen eingeleitet werden. Die Entwicklung und die Auswirkungen von Stürmen sollten vorhergesagt und möglichst frühzeitig und präzise informiert werden.

Der Minister für Landwirtschaft und Umwelt wies die hydrometeorologische Vorhersagebehörde an, internationale Vorhersageinformationen engmaschig zu überwachen, zu koordinieren und zu konsultieren, um die frühestmöglichen, umfassendsten und genauesten Informationen über die Entwicklung und Auswirkungen von Stürmen vorherzusagen und bereitzustellen und gleichzeitig das schlimmstmögliche Szenario zu ermitteln, damit Behörden und Bevölkerung entsprechende, rechtzeitige und wirksame Gegenmaßnahmen ergreifen können; die Arbeiten zur Gewährleistung der Sicherheit von Fischereifahrzeugen auf See und entlang der Küste proaktiv zu steuern, Maßnahmen zum Schutz von Deichen, Bewässerungsdämmen und der landwirtschaftlichen Produktion zu ergreifen; sich mit dem Industrie- und Handelssektor abzustimmen, um die Kommunen bei der sicheren und effektiven Betriebsführung des Stauseesystems zu unterstützen und die Entstehung unsicherer Dämme und Stauseen zu verhindern.

Der Minister für Landwirtschaft und Umwelt überwacht die Lage aufmerksam, informiert regelmäßig über Gefahrenzonen auf See und weist Schiffe und Fahrzeuge proaktiv darauf hin, diese zu meiden. Er weist die zuständigen Sektoren und Kommunen an, der jeweiligen Situation angemessene Maßnahmen zu ergreifen, und unterbreitet dem Nationalen Zivilschutz-Lenkungsausschuss sowie dem Premierminister umgehend Bericht und Vorschläge, um in Angelegenheiten, die außerhalb ihrer Zuständigkeit liegen, Maßnahmen zu ergreifen.

Quelle: https://baotintuc.vn/xa-hoi/sieu-baoragasacach-dao-luzon-philippines-khoang140km-20250922162133821.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù
Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt