In den letzten zwei Tagen verbreitete sich in den sozialen Netzwerken mit schwindelerregender Geschwindigkeit das Bild eines afrikanischen Legionärs mit Überschriften wie „Während meines Studiums in Vietnam wurde ich plötzlich ein ... französischer Kolonialist“, „Während meines Studiums in Vietnam wurde ich Schauspieler, ohne es zu merken“, „Du hättest an der Akademie für Journalismus und Propaganda studieren sollen“, „Ein Mosambikaner namens Duc, der die Franzosen gegen die Japaner ausspielte, wurde in Vietnam von Chiang Kai-shek gefangen genommen“ …
In einem Forum wurde der Darsteller des Legionärs folgendermaßen vorgestellt: „Als er beschloss, in Vietnam zu studieren, widersetzten sich Oraidens Eltern ihm mit der Begründung, dass dort immer noch … Krieg herrsche. Tatsächlich herrschte immer noch Krieg. Oraiden wurde von den Franzosen gezwungen, in Vietnam Söldner zu werden. Aber er war ein französischer Soldat in einer Rolle im Film Dao, Pho und Piano .“
Der folgende Teil des Artikels listet die „kleinen“ Erfolge des „ausländischen“ Studenten auf, der in den sozialen Netzwerken sehr beliebt ist: Er erreichte die volle Punktzahl in marxistisch-leninistischer politischer Ökonomie; er gewann den ersten Preis beim 3. politischen Essay-Wettbewerb zum Thema „Schutz der ideologischen Grundlagen der Partei im Jahr 2023“, der vom Parteikomitee von Hanoi organisiert wurde; er gewann den ersten Preis für studentische wissenschaftliche Forschung, organisiert von der Hanoi University of Science and Technology, zum Thema „Die vietnamesisch-mosambikanischen Wirtschaftsbeziehungen im Hinblick auf die internationale Wirtschaftsintegrationspolitik der Kommunistischen Partei Vietnams “; er gewann den Preis beim vietnamesischen Redewettbewerb für ausländische Studenten, organisiert vom Ministerium für Bildung und Ausbildung; er wurde Mitglied im Polytechnic Young Theory Club …
Bei der oben erwähnten Figur handelt es sich um Oraiden Manuel Sabonete, Jahrgang 2000, ein „ausländischer“ Student der Hanoi University of Science and Technology. Er stammt aus Mosambik und studiert derzeit im dritten Jahr Elektrotechnik. Oraidens vietnamesischer Name ist Duc, doch seine Lehrer und Mitschüler nennen ihn immer noch liebevoll Duc, „schwarz“.
Seit meiner Kindheit bewundere ich den Mut und die Widerstandsfähigkeit Vietnams.
Als der „ausländische“ Student der Zeitung Thanh Nien erzählte, dass er plötzlich als Schauspieler berühmt geworden sei, lachte er freudig: „Ich war sehr überrascht. In dem Film Dao, Pho und Piano hatte ich nur einen kurzen Auftritt und war nicht der einzige Afrikaner, der die Rolle eines Legionärs spielte. Vielleicht ist die Verbreitung des Films einem Dozenten der Hanoi University of Science and Technology zu verdanken, der auf Facebook von meinen Erfolgen bei der Teilnahme an gesellschaftlichen Aktivitäten während meines Studiums in Vietnam berichtete.“
Oraiden Manuel Sabonete (in der Mitte stehend) und die Schauspieler, die im Film Dao, Pho und Piano mitgewirkt haben, sind allesamt ausländische Studenten, die an Universitäten in Hanoi studieren.
Oraiden sagte, es sei keine große Sache, Schauspieler zu werden. Der Film müsse eine große Anzahl von Menschen mobilisieren, um die Rollen französischer Soldaten zu spielen, darunter sowohl Schwarze als auch Weiße. Oraidens Freunde sind internationale Studierende (die an verschiedenen Universitäten in Hanoi studieren), nicht nur aus Afrika, sondern auch aus osteuropäischen Ländern (Russland, Ukraine usw.).
Die Erfolge des „ausländischen“ Schülers bei Geschichts- und Kulturwettbewerben verdankte er seiner leidenschaftlichen Liebe zur vietnamesischen Geschichte. Diese Liebe entstand, als Oraiden in der High School ausländische Geschichte, darunter auch vietnamesische, studierte (seitdem träumte er heimlich davon, dieses heldenhafte und widerstandsfähige Land zu betreten).
Oraiden (links) und sein Dozent erhalten Auszeichnungen für den politischen Aufsatzwettbewerb zur Verteidigung der ideologischen Grundlagen des Parteikomitees von Hanoi 2023
Die oben genannten Ereignisse bereiteten Oraiden jedoch auch große Freude und erfüllten seine Eltern mit Stolz. Zuvor hatte er sich Sorgen gemacht, als er erfuhr, dass sein Sohn beschlossen hatte, im Ausland in Vietnam zu studieren (im Rahmen eines Stipendienabkommens zwischen den Regierungen Vietnams und Mosambiks).
Oraiden sagte, seine Eltern hätten Vietnam noch immer als Kriegsschauplatz wahrgenommen. Nachdem Oraiden nach Vietnam gekommen war und das friedliche Leben dort kennengelernt hatte, waren seine Eltern zwar beruhigt, machten sich aber dennoch Sorgen, dass er Schwierigkeiten haben würde, sich in einem Land mit einer anderen Kultur zu integrieren. „Aber jetzt sind meine Eltern sehr stolz auf mich. Sie waren sehr überrascht, dass ich erst seit kurzer Zeit im Ausland war und schon in Zeitungen, im Fernsehen und in Filmen zu sehen war“, erzählte Oraiden.
Immer noch fest entschlossen, Ingenieurwissenschaften zu studieren
Doch laut Oraiden tragen diese Aktivitäten nur dazu bei, dass er mehr Spaß am Leben als internationaler Student hat. Das Wichtigste für ihn sei, gute Ergebnisse in seinem Studium zu erzielen.
„Ehrlich gesagt sind meine Noten in einigen allgemeinen und speziellen Fächern nicht gut. Ich muss sogar einige Fächer wiederholen. Teilweise, weil meine Vietnamesischkenntnisse nicht ausreichen, um in diesen Fächern gute Leistungen zu erbringen, und teilweise, weil ich nicht genug Zeit mit Lernen verbracht habe. Alle Lehrer versuchen, mir zu helfen, besser zu lernen“, sagte Oraiden.
Die vietnamesische Studentin Le Thi Bao Uyen (rechts) ist für Oraiden eine Motivation, sich um bessere Studien zu bemühen.
Auf die Sticheleien, Oraiden habe „das falsche Hauptfach gewählt“, antwortete er: „Vorher und nachher habe ich nur einen Traum: Techniker zu werden. Ich bin fest entschlossen, mich auf mein Studium an der Hanoi University of Science and Technology zu konzentrieren, meinen Abschluss zu machen und dann in mein Heimatland zurückzukehren. Außerschulische Aktivitäten sollen mir zeigen, dass ich ein interessantes Studentenleben führe.“
Die Motivation für Oraiden, neben der Verwirklichung seines eigenen Traums auch ein gutes Studium anzustreben, ist seine vietnamesische Freundin Le Thi Bao Uyen, eine Studentin im letzten Jahr des gemeinsamen Programms der La Trobe University und der Hanoi University.
„Wir sind seit anderthalb Jahren verliebt. Wir haben beide Teilzeit in einem Englisch-Zentrum gearbeitet und uns so kennengelernt. Von Anfang an haben wir festgestellt, dass wir viel gemeinsam haben. Als wir uns verliebten, mussten wir also nicht lange flirten“, lachte Oraiden.
„Mein Liebhaber ist sehr stolz auf mich. Seine Familie und sein Liebhaber sind immer bereit, mich zu unterstützen und mir zu helfen“, sagte Oraiden.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)