Die bemerkenswerte Entwicklung ist das Ergebnis eines Gesetzes, das US-Präsident Joe Biden im April 2024 unterzeichnete. Das Gesetz mit dem Namen „American Citizens Protection Act“ gibt ByteDance bis zum 19. Januar 2025 Zeit, TikTok zu veräußern und zu verkaufen.
Kommt das Unternehmen dieser Verpflichtung nicht nach, darf TikTok nicht mehr in App-Stores wie dem App Store oder Google Play in den USA erscheinen und Benutzer in den USA können die App nicht aktualisieren.
Nationale Sicherheit oder Meinungsfreiheit?
Indem ByteDance gezwungen wird, sich von TikTok zu trennen, soll der Gesetzentwurf gleichere Wettbewerbsbedingungen für die Social-Media-Branche in den USA schaffen und es Unternehmen, die nicht in ausländischem Besitz sind, ermöglichen, zu florieren, ohne von internationalenpolitischen Faktoren beeinflusst zu werden.
Tatsächlich zielt der American Protection Act aber auch darauf ab, das in Peking ansässige Unternehmen ByteDance daran zu hindern, personenbezogene Daten amerikanischer Nutzer zu sammeln und zu verwenden. Grund dafür sind Bedenken, dass ByteDance auf die Daten von mehr als 170 Millionen Nutzern in den USA zugreifen könnte.
Washingtoner Behörden befürchten, dass die Daten, darunter Standortinformationen und private Nachrichten der Nutzer, für Spionage oder Manipulation missbraucht werden könnten. Das US- Justizministerium erklärte, ByteDance könne als chinesisches Unternehmen gezwungen sein, Nutzerinformationen an die Regierung in Peking weiterzugeben. Dies stelle eine „tiefgreifende und umfassende Bedrohung der nationalen Sicherheit“ dar.
Der Oberste Gerichtshof der USA hielt am 10. Januar eine zweieinhalbstündige Anhörung ab, um die Berufung von TikTok und ByteDance gegen den American Citizen Protection Act zu prüfen. Im Mittelpunkt der Anhörung stand die Beurteilung der Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes, insbesondere der Frage, ob es gegen den ersten Zusatzartikel der US-Verfassung verstößt, der die Meinungsfreiheit schützt.
TikTok argumentierte, der Americans with Disabilities Act stelle eine beispiellose Einschränkung der Meinungsfreiheit amerikanischer Nutzer dar und die Forderung an ByteDance, TikTok zu veräußern, sei keine angemessene Maßnahme zum Schutz der nationalen Sicherheit. Das Unternehmen beantragte außerdem ein vorübergehendes Moratorium für das Gesetz, um mehr Zeit für die Prüfung der langfristigen Auswirkungen zu haben.
Nach der Anhörung am 10. Januar fiel noch keine Entscheidung, da der Oberste Gerichtshof der USA Berichten zufolge noch Zeit benötigte, um zwischen nationaler Sicherheit und Meinungsfreiheit abzuwägen. Beobachtern zufolge tendierten die Richter jedoch eher zu einem Verbot.
"Rettungsring" von den Tycoons
Sollte das Verbot in Kraft treten, wird TikTok aus App-Stores wie dem US-App Store und dem Google Play Store entfernt. TikTok-Nutzer in den USA können zwar weiterhin auf die App zugreifen, erhalten aber keine Sicherheitsupdates und Fehlerbehebungen, was die App nach und nach unbrauchbar macht.
Angesichts des beschriebenen Szenarios gab die Nachrichtenagentur Reuters bekannt, dass TikTok plant, seinen Betrieb in den USA am 19. Januar proaktiv einzustellen, falls der Oberste Gerichtshof des Landes das Verbot aufrechterhält.
In diesem Zusammenhang haben mehrere große Unternehmen und Investoren Interesse an der Übernahme von TikTok bekundet, um die App auf dem US-Markt zu etablieren. Project Liberty, eine Organisation unter der Leitung des Milliardärs Frank McCourt, hat ein offizielles Angebot zum Kauf der TikTok-Vermögenswerte in den USA vorgelegt. Die Organisation gab bekannt, dass sie eine mündliche Zusage zur Investition von bis zu 20 Milliarden US-Dollar habe und vom bekannten Technologieinvestor Kevin O'Leary unterstützt werde.
Quellen von Bloomberg sagten unterdessen, dass ByteDance die Möglichkeit erwägt, das US-Geschäft von TikTok an den Milliardär Elon Musk zu verkaufen, als Backup-Plan für den Fall, dass die App das Verbot der Regierung in Washington nicht überstehen kann.
In diesem Szenario würde das soziale Netzwerk X die Aktivitäten von TikTok in den USA kontrollieren und betreiben und die beiden Plattformen zusammenführen. Dies könnte sowohl Xs Bemühungen um Werbekunden stärken als auch die enormen Datenmengen nutzen, die TikTok für xAI, Musks KI-Unternehmen, generiert.
Ein weiterer Faktor, der die Zukunft von TikTok beeinflussen könnte, ist Donald Trumps Amtseinführung als US-Präsident am 20. Januar. Obwohl Trump bereits in seiner ersten Amtszeit versucht hatte, TikTok zu verbieten, forderte er kürzlich den Obersten Gerichtshof der USA auf, die Umsetzung des Americans with Disabilities Act zu verzögern, um eine „politische Lösung“ zu finden.
Einige Quellen enthüllten sogar, dass Chau Thu Tu, CEO von TikTok, im vergangenen Dezember ein privates Treffen mit dem designierten Präsidenten Trump hatte, was die Hoffnung auf eine mögliche Intervention zur „Rettung“ dieser Anwendung weckte.
Bisher wurde jedoch noch kein Übernahmevertrag mit TikTok offiziell bekannt gegeben.
Die erstaunlichen „Migrationen“
Während sie auf die endgültige Entscheidung des Obersten Gerichtshofs der USA warten, sind zahlreiche TikTok-Benutzer in diesem Land auf alternative Anwendungen, insbesondere chinesische Plattformen, umgestiegen.
RedNote (auch bekannt als Tieu Hong Thu) – eine Anwendung, die in dem Land mit einer Milliarde Einwohnern als Kopie von Instagram gilt – hat zum ersten Mal die Position der am häufigsten heruntergeladenen kostenlosen Anwendung auf dem iOS-Betriebssystem erreicht und ist in die Top 10 des App Store von Google Play Store eingestiegen.
Der Hashtag „tiktokrefugee“ auf RedNote hat in kurzer Zeit mehr als 60.000 Posts und 51 Millionen Aufrufe angezogen, und das im Kontext einer großen Nutzerschaft von TikTok, die sich alle zu Beginn ihrer Nutzung dieser Plattform als „TikTok-Flüchtlinge“ bezeichneten.
Die Aktien chinesischer Unternehmen mit engen Verbindungen zu Rednote verzeichneten am 14. Januar deutliche Zuwächse, berichtete Bloomberg. Dazu gehörten Werbedesignfirmen, Anbieter digitaler Marketingdienstleistungen und sogar Verbrauchermarken, die für ihre Produktwerbung auf der Social-Media-Plattform bekannt sind. Die benutzerfreundliche Oberfläche, die integrierten Shopping-Funktionen und die aktive Community von RedNote haben die Plattform für US-Nutzer attraktiv gemacht.
Auch Lemon8, eine weitere chinesische Social-Media-App, verzeichnete ein beeindruckendes Wachstum, seit TikTok in den USA mit einem Verbot rechnen musste. Laut Daten von Sensor Tower verdreifachten sich die Downloads von Lemon8 für iOS und Android bis zum 13. Januar 2025 und führt damit die Liste der kostenlosen iPhone-Apps im US-App Store an.
Da Lemon8 jedoch ebenfalls zu ByteDance gehört, könnte es hinsichtlich Datensicherheit und Nutzerdatenschutz mit ähnlichen Bedenken wie TikTok konfrontiert sein, insbesondere im Zusammenhang mit strengeren US-Vorschriften. Sollte der Gesetzentwurf, der ByteDance zur Veräußerung von TikTok verpflichtet, verabschiedet werden, könnte auch Lemon8 von ähnlichen Vorschriften betroffen sein.
Einer Umfrage des Pew Research Center zufolge befürworten nur 32 % der Amerikaner ein Verbot von TikTok, was eine Kluft zwischen den nationalen Sicherheitsbedenken der Regierung und den Social-Media-Gewohnheiten der Amerikaner widerspiegelt.
Die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs der USA in den kommenden Tagen wird nicht nur die Zukunft von TikTok in den USA beeinflussen, sondern könnte auch die Regulierung von Apps aus den mit Washington konkurrierenden Ländern verändern.
[Anzeige_2]
Quelle: https://kinhtedothi.vn/so-phan-chi-manh-treo-chuong-cua-tiktok-tren-dat-my.html
Kommentar (0)