Klassenaktivitäten von Lehrern und Schülern der Vorschulklasse im Son Ca Kindergarten, Bezirk Tan Binh, Ho-Chi-Minh-Stadt, in der neu gebauten Schule – Foto: NHU HUNG
Am 22. Mai diskutierte die Nationalversammlung in Gruppen einen Resolutionsentwurf zur allgemeinen Einführung der Vorschulbildung für Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren. Hinzu kommt ein Resolutionsentwurf zur Studiengebührenbefreiung bzw. Studiengebührenunterstützung für Vorschulkinder, Gymnasiasten und Studierende allgemeinbildender Programme an Bildungseinrichtungen des nationalen Bildungssystems.
Alle Delegiertender Nationalversammlung drückten ihre uneingeschränkte Zustimmung zu den beiden Resolutionen aus und schlugen zahlreiche Inhalte vor, um diese für die Menschheit und die soziale Sicherheit so wichtigen Maßnahmen bald umzusetzen.
Kostenloser öffentlicher Unterricht, Unterstützung für nicht-öffentlichen Unterricht
Der Resolutionsentwurf zur Befreiung und Unterstützung von Studiengebühren zielt darauf ab, die Schlussfolgerungen, Resolutionen und Dokumente der Partei zur Innovation und Verbesserung der Qualität der Sozialpolitik zu konkretisieren und so Überlegenheit und Gerechtigkeit im Bildungswesen sicherzustellen. Die Resolution fügt Fächer hinzu, die von den Studiengebühren befreit sind und durch Studiengebühren unterstützt werden, darunter Vorschulkinder unter 5 Jahren, Gymnasiasten und Personen, die allgemeinbildende Programme studieren. Es wird erwartet, dass die Resolution in dieser Sitzung verabschiedet wird und ab dem Schuljahr 2025–2026 gilt.
Dem Entwurf zufolge sollen aus dem Staatshaushalt Studiengebühren für Vorschulkinder, Gymnasiasten und Studierende allgemeinbildender Programme an privaten und öffentlichen Bildungseinrichtungen finanziert werden.
Der Grund dafür liegt laut Bildungsminister Nguyen Kim Son darin, dass fünfjährige Vorschulkinder an privaten und nicht-öffentlichen Einrichtungen, Grundschüler an Privatschulen in Gegenden mit einem Mangel an öffentlichen Schulen und Sekundarschüler an privaten Einrichtungen Schulgeldzuschüsse aus dem Staatshaushalt erhalten.
Daher ist die Regelung der Förderung von Studierenden an privaten Bildungseinrichtungen ein klarer Beweis für die Überlegenheit des Regimes und gewährleistet eine konsequente Umsetzung der Politik und einen fairen Zugang zur Bildung. Fördern Sie die Entwicklung der nicht-öffentlichen Bildung und verbessern Sie die Sozialisierung der Bildung. Diese Regelung steht im Einklang mit der Verfassung, dem Bildungsgesetz und der Politik des Politbüros.
Der Minister für Bildung und Ausbildung bewertete die Auswirkungen auf den Staatshaushalt und sagte, dass es im Land laut Statistiken für das Schuljahr 2023–2024 derzeit 23,2 Millionen Schüler gebe (davon 21,5 Millionen öffentliche Schüler, was 93 % entspricht, und 1,7 Millionen nicht-öffentliche Schüler, was 7 % entspricht).
Der gesamte Finanzierungsbedarf, berechnet auf Grundlage der durchschnittlichen Mindeststudiengebühren der drei Regionen (Stadt, Land, Bergregion), beträgt etwa 30.600 Milliarden VND, wovon 28.700 Milliarden VND auf den öffentlichen Sektor und 1.900 Milliarden VND auf den privaten Sektor entfallen.
Darüber hinaus gibt es auch Mittel zur Befreiung und Unterstützung der Studiengebühren für Studierende allgemeinbildender Programme an Weiterbildungseinrichtungen und anderen Bildungseinrichtungen, die sich auf 774,2 Milliarden VND für 431.551 Studierende belaufen (alles sind öffentliche Studierende, derzeit gibt es keine privaten Studierenden).
Die Höhe des zu garantierenden Budgets richtet sich nach der Höhe der Studiengebühren in jeder Provinz oder zentral verwalteten Stadt unter der Autorität des Volksrats der Provinz.
Bei der Prüfung dieses Inhalts sagte der Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Gesellschaft, Nguyen Dac Vinh, dass der Ausschuss grundsätzlich mit der Politik der Unterstützung von Studiengebühren für nicht-öffentliche Studenten einverstanden sei, der Regierung jedoch empfehle, die Zahlung von Studiengebührenunterstützung für diese Gruppe zu prüfen und zu regeln, indem sie diese direkt den Studenten zur Verfügung stellt.
Herr Vinh fügte hinzu, dass einige Mitglieder der Prüfbehörde im Zuge von Konsultationen zu dem Schluss gekommen seien, dass das Gesetz noch keine Befreiung von den Studiengebühren für Studierende allgemeinbildender Programme an Weiterbildungseinrichtungen vorsehe.
Für Vorschulkinder in privaten Bildungseinrichtungen ist diese Regelung bislang nicht vorgeschrieben; Grundschüler an privaten Bildungseinrichtungen in Gebieten mit ausreichend öffentlichen Schulen; Mittel- und Oberstufenschüler an privaten Bildungseinrichtungen. Der Ausschuss empfiehlt daher, dass die Redaktionsagentur die Begünstigten der Police überprüft.
Im Falle einer weiteren Ausweitung muss die Regierung den zuständigen Behörden Schlussfolgerungen vorlegen, damit die Nationalversammlung über eine Grundlage für die Institutionalisierung, Entscheidung und Umsetzung verfügt.
Unterrichtsaktivitäten von Lehrern und Schülern der Vorschulklasse im Son Ca Kindergarten, Bezirk Tan Binh, Ho-Chi-Minh-Stadt, in der neu errichteten Schule – Foto: NHU HUNG
Begrenzen Sie andere Schulgebühren
Minister Nguyen Kim Son erklärte der Gruppe außerdem, dass der Anteil öffentlicher Schulen sehr hoch sei, da er Bedenken hatte, dass die Befreiung von den Schulgebühren dazu führen könnte, dass Schüler von privaten Schulen auf öffentliche Schulen wechseln. Laut Herrn Son investieren auch nicht-öffentliche Schulen in Hanoi viel und müssen bei der Einschreibung „etwas lange anstehen“.
Er sagte, der Bildungssektor in Hanoi sei auf Online-Anmeldung umgestiegen, doch die Zahlen zeigten, dass die Zahl der Schüler, die Privatschulen in Hanoi besuchen, nicht weniger unter Druck stehe als die Zahl der Schüler, die öffentliche Schulen besuchen.
„Natürlich muss diese Sorge berücksichtigt werden, aber die tatsächliche Einschreibungssituation der letzten Jahre zeigt, dass diese Sorge nicht allzu groß ist“, sagte Herr Son.
Zu dem Vorschlag, die Schulgebühren zu erlassen und die Erhebung anderer Gebühren zu begrenzen, sagte Minister Nguyen Kim Son, dass zusätzlicher Unterricht und zusätzliches Lernen an Schulen nur für drei Gruppen gelte: schwächere Schüler, die Förderung hervorragender Schüler und Schüler, die sich auf die Abschlussprüfungen vorbereiten.
Herr Son bestätigte, dass die Schule gemäß Rundschreiben 29 für die drei oben genannten Schülergruppen keine Studiengebühren erhebt. Die Berücksichtigung der Unterstützung von Schulen und Lehrern hängt vom jeweiligen Standort ab, liegt aber grundsätzlich in der Verantwortung der Schule.
Schüler der Lang Luong Schule, Tra Tap Primary Boarding School for Ethnic Minorities (Gemeinde Tra Tap, Bezirk Nam Tra My, Quang Nam) am Eröffnungstag des neuen Schuljahres – Foto: TT
Was die Zahlungsform betrifft, so stellt der Staat bei öffentlichen Schulen die Kosten direkt der Schule entsprechend der Schülerzahl zur Verfügung. An nichtöffentlichen Schulen übernimmt der Staat keine Studiengebühren, unterstützt die Schüler jedoch teilweise durch direkte finanzielle Unterstützung. Diese Option eignet sich auch für die aktuellen Bedingungen der digitalen Transformation.
Abschließend wies der Generalsekretär das Ministerium außerdem an, die Organisation eines zweiten Kurses für Studierende zu planen, mit dem Ziel, von den Studierenden keine Gebühren oder Studiengebühren zu erheben. Herr Son sagte, das Ministerium setze derzeit einen Plan um, der die Anwendung ab dem neuen Schuljahr vorsieht.
„Alles zielt auf eine öffentliche Allgemeinbildung ohne Studiengebühren ab“, fügte Herr Son hinzu und sagte, dass das derzeitige Bildungsbudget mindestens 20 Prozent des Staatshaushalts ausmache, wovon 18 Prozent für die Gehälter der Lehrer im gesamten System ausgegeben würden.
Als Reaktion auf die Bedenken, dass die Kommunen nicht in der Lage seien, ihre Haushalte auszugleichen, erklärte Minister Son, dass es derzeit landesweit zehn Provinzen und Städte gebe, die von Studiengebühren befreit seien. Für Kommunen, die sich nicht selbst finanzieren können, wird der Zentralhaushalt Ausgleichs- und Unterstützungsleistungen bereitstellen.
Für eine frühzeitige Umsetzung müssen die Volksräte der Provinzen und Gemeinden eine Grundlage haben, um über neue Unterstützungsniveaus entscheiden zu können, nachdem diese Dekrete unterzeichnet wurden und sofort in Kraft treten, auch wenn sie ab Beginn des Schuljahres im September 2025 umgesetzt werden. Wenn die Resolution in Kraft tritt, verfügt der Volksrat daher über eine Grundlage, um das Unterstützungsniveau zu prüfen.
Das Prinzip der Studiengebührenbefreiung besteht laut Herrn Son darin, die Studiengebühren nach technisch-wirtschaftlichen Maßstäben zu berechnen, um die Kosten für die Studierenden vollständig zu decken. Das Ministerium legt dem Premierminister dringend einen Dekretsentwurf zur Ersetzung der Dekrete 81 und 97 vor. Es wird erwartet, dass dieses Dekret im Juni fertiggestellt wird. Nach der Veröffentlichung des Beschlusses der Nationalversammlung werden auch umgehend Verordnungen erlassen, um eine Grundlage für die praktische Umsetzung zu haben.
Studierende, die allgemeinbildende Programme an anderen Arten von Bildungseinrichtungen wie Weiterbildungszentren oder allgemeinbildende Programme an Hochschulen absolvieren, sind wie andere Studierende von den Studiengebühren befreit, wenn sie dort allgemeinbildende Programme absolvieren. Das bedeutet, dass auch Studierende allgemeinbildender Studiengänge anderer Fächer als studiengebührenfrei gelten.
Universelle Vorschulbildung für Kinder von 3 bis 5 Jahren
Schüler des Be Ngoan Kindergartens, Distrikt 1, HCMC Foto: TRUC PHUONG
Der Resolutionsentwurf zielt laut Regierungsvorlage darauf ab, bis 2030 landesweit eine allgemeine Vorschulerziehung für Kinder im Alter von drei bis fünf Jahren zu erreichen.
Die Universalisierung erfolgt gemäß einem Fahrplan, der den sozioökonomischen Entwicklungsbedingungen des Landes entspricht und die Universalisierungsbedingungen gemäß den Vorschriften gewährleistet. Der Entwurf basiert außerdem auf dem Grundsatz, gesellschaftliche Ressourcen zu mobilisieren, um in die Entwicklung der Vorschulerziehung in allen Formen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu investieren.
Die Inhalte müssen in Mechanismen und Richtlinien konkret geregelt werden, beispielsweise in Form von Investitionen in die Entwicklung von Schul- und Klassennetzwerken, Einrichtungen und einer Mindestausstattung an Lehrmaterialien.
Darüber hinaus ist es notwendig, das Vorschullehrpersonal den vorgeschriebenen Standards entsprechend zu stellen, die Betriebskosten für öffentliche Vorschulen zu senken und gleichzeitig die Richtlinien für Kinder zu ergänzen und anzupassen.
Der Minister für Bildung und Ausbildung, Nguyen Kim Son, erklärte der Gruppe, dass die Resolution zur allgemeinen Vorschulbildung voraussichtlich in fünf Jahren umgesetzt werde. Viele Delegierte seien daher besorgt, was verständlich sei, da die Umsetzung sehr aufwändig, aber auch mit vielen Herausforderungen verbunden sei, da viele Ressourcen benötigt würden.
Minister Son betonte, dass es sehr wichtig sei, die Vorschulbildung allgemein zugänglich zu machen, insbesondere in Bergregionen, um den Kindern Vietnamesischunterricht zu geben. Er sagte, er habe die Meinungen aller Delegierten zur Kenntnis genommen. In der Entschließung hieß es, die Regierung sei beauftragt worden, ein konkretes Projekt zur Umsetzung zu entwickeln.
Bahnbrechende Politik hinsichtlich Investitionen in die Entwicklung der Vorschulbildung; Der Entwicklung der Vorschulerziehung in Bergregionen, Gebieten mit ethnischen Minderheiten, auf Inseln, in Grenzgebieten, Küstengebieten, Gebieten mit schwierigen oder besonders schwierigen sozioökonomischen Bedingungen sowie in Gebieten mit Industrieparks und Exportzonen sollte Vorrang eingeräumt werden.
Der Entwurf befasst sich außerdem mit der Entwicklung und Verbreitung von Maßnahmen zur Förderung der Sozialisierung und Maßnahmen zur Entwicklung der Vorschulerziehung im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen.
Was die Folgenabschätzung betrifft, so haben laut Regierung die Menschen, insbesondere die unmittelbar von der Politik Begünstigten, nämlich Vorschulkinder im Alter von 3 bis 5 Jahren, die Möglichkeit, für den Schul- und Vorschulunterricht mobilisiert zu werden und so Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Bildung zu erhalten.
Die Kindergeldpolitik trägt dazu bei, die wirtschaftliche Belastung von Familien in Gebieten mit besonders schwierigen sozioökonomischen Bedingungen, besonders schwierigen Gemeinden in Küstengebieten, auf Inseln, in Gebieten mit ethnischen Minderheiten, in Berggebieten, in Grenzgebieten und in Gemeinden in schwierigen Gebieten gemäß den Vorgaben des Premierministers zu verringern.
Insbesondere die Politik, mehr Vorschullehrer anzuwerben und einzustellen, unterstützt das Team aus Managern, Lehrern und Vorschulpersonal dabei, beruhigt zu arbeiten. Bedingungen schaffen, die es jungen Eltern ermöglichen, Zeit für die Entwicklung der Familie und der lokalen Wirtschaft zu haben.
Der Haushalt zur Umsetzung der Resolution umfasst nach ihrer Genehmigung staatliche Mittel zur Gewährleistung einer allgemeinen Vorschulbildung (3-5 Jahre); Zusätzlicher Staatshaushalt in Höhe von 20 % der gesamten Bildungsausgaben (gemäß Bildungsgesetz) und andere gesetzliche sozialisierte Kapitalquellen.
Der Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Gesellschaft, Nguyen Dac Vinh, überprüfte diesen Inhalt und betonte die Notwendigkeit einer Resolution, die sicherstellt, dass Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren zur Schule gehen, sich umfassend entwickeln und auf die erste Klasse vorbereiten können. Dies ist ein Fortschritt bei der Verwirklichung der Bildungsgerechtigkeit und zeigt deutlich die Rolle des Staates bei der Fürsorge für zukünftige Generationen.
Was die Ressourcen für die Umsetzung betrifft, ist das Komitee der Ansicht, dass enorme finanzielle und personelle Ressourcen erforderlich sind, um das Ziel einer universellen Vorschulerziehung für Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren bis 2030 zu erreichen.
Insbesondere was Investitionen in Einrichtungen und Ausrüstung betrifft, beträgt das geschätzte Gesamtbudget für die Umsetzung im Zeitraum 2026–2030 116.314,1 Milliarden VND. Die Redaktion muss den Fahrplan für den Zeitraum 2026–2030 festlegen.
Es gibt Stellungnahmen, in denen die Redaktionsagentur aufgefordert wird, ihren Standpunkt zur Auswahl der vorgeschlagenen Option darzulegen, damit die zuständige Behörde diese prüfen und darüber entscheiden kann. In Bezug auf das Lehrpersonal forderte der Ausschuss die Redaktionsagentur auf, die Zahl der Vorschullehrer, die im Zeitraum 2026–2030 hinzugefügt werden müssen, klar zu benennen und den zuständigen Behörden zur Prüfung und Entscheidung Bericht zu erstatten.
Es gibt Vorschläge, dass die Redaktion Lösungen zur Förderung der Sozialisierung der Bildung hinzufügen sollte, um den Druck auf Lehrer und Einrichtungen aus dem Staatshaushalt zu verringern.
Schüler der 9. Klasse legen in Ho-Chi-Minh-Stadt die Aufnahmeprüfung für die 10. Klasse ab – Foto: DUYEN PHAN
Richtige und humane Politik
Bei der Diskussion dieses Inhalts in der Gruppe kam der Delegierte Nguyen Anh Tri (Delegation Hanoi) zu dem Schluss, dass es sich hierbei um eine richtige, humane und sehr notwendige Politik handele. Er ist besorgt über die 300.000 Vorschulkinder, die noch nicht zur Schule gehen und von denen die meisten aus benachteiligten und abgelegenen Gebieten stammen. Er schlug vor, den Kindern von Freiberuflern, Bauarbeitern, Straßenhändlern, Hausmädchen, Müllmännern usw. mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
„Es gibt Familien, die sich noch immer in großen Schwierigkeiten befinden und nur über geringe und unsichere Einkommen verfügen. Bei der Organisation der Umsetzung ist es notwendig, sehr spezifische und engagierte Durchführungseinheiten zu beauftragen, und die lokale Regierung muss sich wirklich engagieren“, sagte Herr Tri.
Viele Siebtklässler sprechen nicht fließend Vietnamesisch.
Auch Delegierter Truong Xuan Cu (Hanoi) betonte, dass das Ziel der Vorschulbildung in Bergregionen vor allem darin bestehe, Vietnamesisch bekannt zu machen und zu lernen. Er erinnerte sich, dass er im Jahr 2003 bei der Inspektion mehrerer Schulen im Zentrum einer Berggemeinde einen Schüler aufforderte, aufzustehen und zu lesen, doch der Klassensprecher stand auf und sagte: „Lehrer, dieser Schüler ist Analphabet. Viele Kinder in den Bergen können nicht einmal in der 7. Klasse fließend Vietnamesisch sprechen.“
Von dort aus stellte er klar, dass die allgemeine Einführung der Vorschulbildung in abgelegenen Bergregionen sehr wichtig sei. Außerdem wird die Ausbildung der Kinder freiberuflich Tätiger ohne Unterstützung sehr erschwert.
Er schlug jedoch vor, dass Provinzen und Städte für jeden Standort geeignete Projekte entwickeln müssten. Wie in einer Bergregion, in der drei Gemeinden zusammenwachsen, die jeweils einen ganzen Hügel voneinander entfernt sind und in denen nur vier bis fünf Kinder leben: Wo wird die Schule gebaut, wie werden die Lehrer mobilisiert?
Kindergärtnerinnen haben es schwer.
Delegierter Nguyen Quoc Luan (Yen Bai) sagte, dass Vorschullehrer in abgelegenen Gebieten derzeit aufgrund eines Mangels an Einrichtungen, Ausrüstung und Lehrern mit Schwierigkeiten konfrontiert seien. Die Anwerbung von Personal und Lehrkräften ist nicht möglich. In manchen Gegenden fehlen 200 Lehrkräfte, und in den Bergregionen gibt es keine Möglichkeit, neue Mitarbeiter einzustellen.
„Es gibt Fälle, in denen wir sie angeworben haben, sie aber am nächsten Tag ihre Koffer gepackt haben, um wieder abzureisen. Außerdem erschwert die Art des Vorschulbildungsberufs die Anwerbung und den Schulbesuch. In einigen Gemeinden hat der Volksrat der Provinz eine Resolution erlassen, die die Kindermittagessen mit 160.000 VND pro Monat und Kind unterstützt. Diese Kinder erhalten kein Mittagessen, weil die Kommune als neues ländliches Gebiet anerkannt ist, aber trotzdem mit Schwierigkeiten zu kämpfen hat“, sagte Herr Luan.
Deshalb müsse der Resolutionsentwurf laut Luan eindeutig Vorzugspolitiken, spezifische Investitionen in Einrichtungen und Ausrüstung für diese Bereiche, spezifische Anreize für die Ausbildung, Förderung und Anwerbung von Personal und Lehrern für diese Einrichtungen sowie ausreichende Humanressourcen zur Durchführung der Arbeiten festlegen.
Auch wenn diese Vorzugsregelung nicht klar und vollständig ist, der Mechanismus der Vorzugspolitik aber klar dargelegt werden muss, können die Hochland- und Vorschulbildung den Bedarf an Investitionen in die Entwicklung von Bildung in abgelegenen und isolierten Gebieten decken.
Gewährleistung des Kinderrechts auf Bildung
Delegierte Nguyen Thi Yen (Ba Ria – Vung Tau) schlug vor, bei der Umsetzung mehr Koordinierungsaufgaben für Organisationen, Unternehmen und nicht-öffentliche Einrichtungen hinzuzufügen, insbesondere für Industrieparks, Freihandelszonen und Migrantengebiete.
Tatsächlich können viele Kinder im Alter zwischen drei und fünf Jahren aufgrund fehlender öffentlicher Einrichtungen oder hoher Schulgebühren nicht zur Schule gehen. Daher wird die Festlegung der Verantwortung nichtstaatlicher Einrichtungen dazu beitragen, das Recht der Kinder auf Bildung zu gewährleisten und die Haushaltsbelastung zu verringern.
Viele Mechanismen, aus denen die Leute wählen können
Der Vorsitzende des Wirtschafts- und Finanzausschusses der Nationalversammlung, Phan Van Mai, sagte, dass die Politik der Befreiung und Ermäßigung der Studiengebühren alle Fächer abdecken müsse, jedoch jeder Mensch in der Gesellschaft ein anderes Einkommen habe. Darunter sind Menschen mit hohem Einkommen, der Unterhalt von mehreren hunderttausend Dong/Monat ist im Vergleich zu den familiären Verhältnissen der Eltern nicht viel.
Herr Mai verwies auf die Erfahrungen von Ho-Chi-Minh-Stadt bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Unterstützung der von COVID-19 betroffenen Menschen, da viele Menschen freiwillig auf die Annahme von Unterstützung verzichteten. Deshalb müsse die Resolution laut Herrn Mai einen Aufzeichnungsmechanismus enthalten und den Empfängern die Wahl lassen, ob sie die Police erhalten möchten oder nicht. „Das ist eine sehr gute Idee. Wir empfehlen, davon Kenntnis zu nehmen, damit die Redaktion über diesen zusätzlichen Mechanismus verfügt“, sagte Herr Mai.
Umfrage
Die Delegierten der Nationalversammlung schlugen vor, dass es einen Mechanismus geben sollte, der es Eltern ermöglicht, freiwillig auf die Inanspruchnahme von Unterstützungsleistungen zu verzichten und sich von den Studiengebühren befreien zu lassen. Ihrer Meinung nach:
Sie können 1 Artikel auswählen. Ihre Abstimmung ist öffentlich.
Quelle: https://tuoitre.vn/som-mien-hoc-phi-tu-mam-non-toi-pho-thong-2025052307522725.htm
Kommentar (0)