
Die Starlink-Technologie stellt einen neuen Wendepunkt in der globalen Internetkonnektivität dar, sorgt aber auch für große Kontroversen – Foto: REUTERS
Am 22. Oktober 2025 postete Frau Lauren Dreyer – Vizepräsidentin für Starlink Business Operations bei SpaceX – auf X, dass das Unternehmen „mehr als 2.500 Starlink-Kits im Bereich mutmaßlicher ‚Betrugszentren‘ in Myanmar deaktiviert“ habe, und bekräftigte, dass SpaceX „in mehr als 150 Märkten die lokalen Gesetze einhält“.
Diese Aussage wurde umgehend von zahlreichen internationalen Nachrichtenagenturen zitiert. Channel NewsAsia , Barron's und Nachrichtenberichte unter Berufung auf AFP- Quellen betonten die Zahl von 2.500 Geräten, deren Dienst unterbrochen sei.
SpaceX gab jedoch nicht an, zu welchem Konto, welcher Agentur oder Region das Gerät gehörte. Auch über den Mechanismus zur Feststellung der „Nähe“ der Betrugszentren, um diese zu deaktivieren, wurde nichts gesagt.
Die Ankündigung von SpaceX erfolgte nur einen Tag, nachdem das myanmarische Militär eine Razzia im KK Park durchgeführt hatte, einem Komplex nahe der thailändischen Grenze, der als Brutstätte des Online-Betrugs gilt. Dabei wurden mehr als 2.000 Menschen festgenommen und 30 Starlink-Terminals beschlagnahmt.
Starlink ist in Myanmar nicht offiziell lizenziert. Viele Geräte wurden in Grenzgebiete „geschmuggelt“, um die Verbindungen für große betrügerische Unternehmen aufrechtzuerhalten, bei denen die Opfer oft gezwungen werden, mit „Sex-Geld-Investition“-Szenarien zu arbeiten.
Diese Zentren nutzen Satellitenverbindungen, um Internetausfälle und die Verfolgung der bodengestützten Infrastruktur zu vermeiden.
AFP hatte bereits zuvor aufgedeckt, dass kriminelle Banden Starlink für illegale Aktivitäten nutzen. Eine Untersuchung von WIRED ergab außerdem, dass Starlink eine „lebenswichtige“ Rolle für Betrugszentren entlang der Grenze zwischen Myanmar und Thailand spielt, wenn traditionelle Übertragungsleitungen unterbrochen sind.
Die Behauptung von SpaceX, 2.500 Geräte deaktiviert zu haben, lässt darauf schließen, dass das tatsächliche Ausmaß der Starlink-Nutzung weit über die Zahl der beschlagnahmten Geräte hinausgehen könnte. Es gibt auch Zweifel an der langfristigen Wirksamkeit der „standortbasierten Deaktivierung“, da SpaceX bisher weder technische Kriterien noch eine Möglichkeit veröffentlicht hat, die Reaktivierung von Geräten über SIM-Datenroaming zu verhindern.
Mehrere von WIRED befragte Cybersicherheitsexperten argumentierten, dass betrügerische Netzwerke ohne Blockierung auf Account-Agent-Ebene und ohne Verfolgung der Gerätepfade Geräte rotieren oder an andere Punkte verschieben könnten, um den Sperrradius zu „umgehen“.
Die unmittelbare Folge ist laut AFP und CNA ein Strom von Menschen, die aus den „Betrugslagern“ fliehen, während die Behörden ihre Maßnahmen verstärken und Social-Media-Plattformen und Regionalbanken ihre Systeme zur Erkennung ungewöhnlicher Transaktionen weiter aufrüsten.
Beobachter meinen jedoch, dass zur Bekämpfung des Menschenhandels eine grenzübergreifende rechtliche Koordinierung, die Ermittlung finanzieller Mittel und die Unterstützung der Opfer erforderlich seien. Diese Maßnahmen gehen über die Möglichkeiten eines Satellitentelekommunikationsunternehmens hinaus.
Quelle: https://tuoitre.vn/spacex-cat-hon-2-500-thiet-bi-starlink-nghi-dung-cho-trung-tam-lua-dao-o-myanmar-20251022222327579.htm
Kommentar (0)