Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ein Startup zeigt, wie man Krabben zu Hause züchtet.

VnExpressVnExpress03/01/2024


Singapur. Shannon Lim gab 2011 ihren Bürojob auf, um Landwirtin zu werden. Sie betreibt eine Meeresfrüchtefarm, baut Gemüse an und gibt zu Hause Kurse in Krabbenzucht.

Stellen Sie sich vor, Sie bereiten zu Hause ein Fischgericht zu, aber anstatt Krabben auf dem Markt zu kaufen, pflücken Sie einfach eine von einer kleinen Krabbenfarm in der Ecke Ihrer Küche. Das ist die Vision der 37-jährigen „Stadtbäuerin“ Shannon Lim für ihre Schüler.

Lim, Gründerin von OnHand Agrarian, bietet in Singapur Kurse zum Thema Selbstversorgung an, unter anderem einen Kurs zur Zucht eigener Schlammkrabben. Die Gebühr beträgt 680 Singapur-Dollar (510 US-Dollar) für einen zehnstündigen Kurs an zwei Tagen. Darin enthalten sind die Kosten für den Bau eines Krabbengeheges und die Abholung der Krabben. Teilnehmer können, sofern der Kurs nicht zu voll ist, eine Begleitperson mitbringen.

Das „Krabbenapartment“ ist eine umgebaute, sieben Stockwerke hohe Aufbewahrungsschublade aus Kunststoff. Das Wasserfach ist mit einer Pumpe und einem Filter ausgestattet, in dem die Krabben leben können. Außerdem gibt es einen UV-Sterilisator und Algen, die organische Abfälle zersetzen und so unangenehme Gerüche verhindern.

Shannon Lim hält eine Zuchtkrabbe neben dem Krabben-Apartmentkomplex auf der linken Seite. Foto: Instagram your_friendlyfarmer

Shannon Lim hält links in der „Krabbenwohnung“ eine Zuchtkrabbe. Foto: Instagram your_friendlyfarmer

Jede Krabbe wird in einem Abteil aufgezogen und kann zwischen wenigen hundert Gramm und fast zwei Kilogramm oder manchmal sogar mehr wiegen. Die angelieferten Krabben sind klein oder mager, da die Läden sie schon lange nur vorübergehend gezüchtet haben und keine Abnehmer finden. Deshalb müssen sie sie billig verkaufen. „Dann fangen wir wieder an, sie zu mästen“, sagte er.

Der 24-jährige Lee Ray Sheng lernte die Krabbenzucht in Boxen vor einigen Jahren bei einem Besuch auf einer anderen Farm kennen. Vor ein paar Monaten stieß er in den sozialen Medien auf ein Video von Lims Kurs und meldete sich an.

„Erstens esse ich gerne Krabben. Zweitens züchte und esse ich sie auch sehr gerne“, sagte er über seine Beweggründe für den Kurs. Er brachte handtellergroße Krabben mit und schätzte, dass sie in zwei Monaten um etwa 50 % gewachsen waren. „Krabben fressen alles, deshalb ist es am einfachsten, zum Fischhändler zu gehen und nach Fisch zu fragen“, sagte Lee. Als begeisterter Kajakfahrer sammelt Lee außerdem Muscheln von schwimmenden Sicherheitsbarrieren vor der Küste Singapurs, um die Krabben zu füttern.

Lim hat schon vor der Pandemie rund 50 Schüler in der Krabbenzucht unterrichtet und möchte mehr Singapurer dazu anregen, selbst zu „Stadtbauern“ zu werden. Ein Ratschlag von ihm: Krabben, die man essen möchte, sollten keine Namen bekommen, um keine emotionale Bindung zu ihnen aufzubauen. „Ich wünsche mir, dass mehr Singapurer sich selbst mit Lebensmitteln versorgen, da wir so stark von Malaysia abhängig sind“, sagte er.

Bevor sie Landwirtin wurde, arbeitete Shannon Lim im Finanzwesen und in der Marktforschung. 2011 kündigte sie ihren Job, um mit 160.000 Singapur-Dollar (über 120.000 US-Dollar) in der Tasche ein Landwirtschafts-Startup zu gründen.

Laut Temasek entwickelte Lim das erste „Integrierte Multitrophische Kreislauf-Aquakultursystem“ (IMTRAS), um Abfallprodukte eines Organismus in Nahrung für einen anderen umzuwandeln. OnHand Agrarian verfolgt das Ziel, Meeresfrüchte mithilfe grundlegender wissenschaftlicher Erkenntnisse kostengünstiger und nachhaltiger zu produzieren, ohne das marine Ökosystem zu stören.

Lim begann seine Fischzucht und züchtete in seinem Hinterhof in Changi mithilfe des IMTRAS-Systems etwa 2000 Zier- und Speisefische wie Zackenbarsche. Da er keine Verkaufslizenz besaß, verschenkte er die Fische an Freunde und Nachbarn.

Zwei Jahre später hat sich OnHand Agrarian deutlich professionalisiert. Sie betreiben eine schwimmende Farm in der Nähe der Insel Pulau Ubin vor der Nordostküste Singapurs, etwa fünf Bootsminuten vom Anleger Lorong Halus auf dem Festland entfernt.

Die schwimmende Farm ist einer von drei Standorten, die OnHand Agrarian betreibt. Was die Krabbenzucht angeht, begann Lim um 2016 mit der Haltung in Plastiktanks, doch die Idee stammte nicht von ihm. Vor Jahren hatte er in einem Forum einen Beitrag über die Zucht von Flusskrebsen in Plastiktanks gelesen und das Prinzip für die Krabbenzucht adaptiert.

Neben der Durchführung von Krabbenzuchtkursen züchtet OnHand Agrarian auch 200 Krabben für Kunden. Auf seinem Hof ​​werden außerdem Fische, Enten und Gemüse gehalten. Lim hat zudem Projekte durchgeführt, um Hotels, Schulen und Privatpersonen beim Aufbau von Landwirtschaftssystemen zu unterstützen.

Für alle, die sich das nicht selbst zutrauen, bietet Lim Meeresfrüchte und Gemüse im Abonnement an. Das Standardpaket kostet 180 Singapur-Dollar (136 US-Dollar) pro Monat und beinhaltet 10 kg Meeresfrüchte und Gemüse, die in zwei Lieferungen zugestellt werden.

Lims Leidenschaft für die Landwirtschaft rührte von den Erzählungen seiner Großeltern über den Zweiten Weltkrieg her, die seine Sicht auf die Ernährungssicherheit prägten. „Das beeinflusste meine Ansicht, dass wir besser auf unvorhergesehene Ereignisse vorbereitet sein sollten“, sagte er.

Lim hat große Träume für sein Heimunternehmen. Er hofft, dass mehr Menschen lernen, Krabben zu züchten, und dass Singapur eine eigene Krabbenzuchtstation bekommt. Krabben können sich in Käfigen nicht fortpflanzen. Die Zuchtstation kann daher Jungkrabben für die Aufzucht durch die Züchter bereitstellen.

Lim erklärte seinen Fokus auf Krabben damit, dass viele Singapurer Krabben lieben und deren Reinigung und Zubereitung einfacher sei als das Schuppen oder Filetieren von Fisch. Garnelen und lebende Fische können ebenfalls in Höhlen leben, daher plant Lee, die Aufzucht in Boxen, ähnlich wie bei Krabben, zu perfektionieren. „Wenn möglich, würde ich auch gerne Hummer züchten“, sagte Lim. Er fügte jedoch hinzu, dass die Hummerzucht zu Hause deutlich schwieriger sei, da ihre Lebensbedingungen sorgfältiger kontrolliert werden müssten.

Phien An ( laut CNA, Temasek )



Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt