
Die Rückkehr dieses unschätzbar wertvollen künstlerischen Erbes nach den Höhen und Tiefen bereitet nicht nur der Kunstwelt Freude, sondern bietet auch der breiten Öffentlichkeit, die einst das Schicksal dieser Reliefs kannte, die Möglichkeit, sich an ihnen zu erfreuen und sie zu bewundern.
Besonders wertvolle Reliefs
Bis heute wird die Geschichte von den Reliefs an der Rückwand des Salons der Vietnam University of Fine Arts ( Hanoi ) wiederholt, die in historischer, kultureller und künstlerischer Hinsicht sehr wertvoll sind, aber keinen Zugang zum öffentlichen Raum haben, sodass auch die Öffentlichkeit keine Gelegenheit hat, sie zu bewundern.
In einem Gespräch mit uns sagte der Künstler Vi Kien Thanh, ehemaliger Direktor der Abteilung für Bildende Kunst, Fotografie und Ausstellungen (Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus), dass diese Reliefs nicht nur eine schöne Form hätten, sondern auch einen historischen Wert, da sie die Zeitmarke der Indochina-Kunstperiode, einer goldenen Periode der vietnamesischen Kunst, bewahrten.
Laut dem unabhängigen Kunstforscher Dr. Pham Long handelt es sich dabei um Reliefs, die von Professoren und Studenten des ersten und zweiten Studienjahres des Indochina College of Fine Arts, darunter auch der Autor Vu Cao Dam, geschaffen wurden, um den Indochina-Palast bei der Internationalen Kolonialausstellung 1931 in Paris, Frankreich, zu schmücken.
Experten merkten außerdem an, dass diese Reliefs im Erbe der modernen vietnamesischen Bildhauerei besonders wertvoll seien, da es nur sehr wenige Werke gebe, die während der Gründungs- und Entwicklungsphase des Indochina College of Fine Arts entstanden seien, und die Zahl der in dieser Zeit ausgebildeten Bildhauer noch geringer sei.
Die Geschichte zweier riesiger Reliefs an der Rückwand der Zeichenschule der Vietnam University of Fine Arts, die zugleich das verbleibende Gebäude der Indochina Fine Arts School ist, wird in der Hanoi-Kunstszene und in der Hauptstadt seit Jahrzehnten diskutiert. Die Abbildungen der beiden Reliefs sind daher nur aus Dokumenten bekannt, die von Kunstforschern aufbewahrt werden, die sich dem Wert dieses künstlerischen Erbes widmen.
Ebenfalls zu dieser Zeit erfuhr der Kunstforscher Ngo Kim Khoi laut Angaben des Malers Victor Tardieu beim Studium von Dokumenten von der Existenz der Reliefs. Ngo Kim Khoi durchsuchte Archivdokumente und fand heraus, dass sich die Indochinesische Schule der Schönen Künste seit dem 16. März 1929 auf ihre Teilnahme an der Pariser Kolonialausstellung 1931 vorbereitet hatte, wie aus Victor Tardieus Bericht hervorgeht.
Am 12. Oktober 1929 erhielt die Indochina School of Fine Arts einen Pariser Ausstellungsplan unter der Depeschennummer 506. Laut Tardieus Bericht schmückte mit der Nummer 506D ein Relief die große Halle des Indochina-Palastes (Palais Indochine) von drei Schülern der Indochina School of Fine Arts, Georges Khanh, Vu Cao Dam und Le Tien Phuc, unter der Leitung von Professor Charles-Jean Christian. Das Relief ist 39 m lang und 2 m hoch.
Diese Reliefs sind ein wertvolles Kulturerbe, dessen Rettung und Erhaltung in ihrem ursprünglichen Zustand von der Kunstbranche herbeigesehnt wurde. Die Wiederbelebung dieses Erbes würdigt nicht nur den Stolz der vietnamesischen bildenden Künste, sondern bietet auch kunstinteressierten Besuchern die Möglichkeit, die Reliefs zu bewundern, wann immer sie an diesem Ort vorbeikommen.


Die Rückkehr eines unschätzbar wertvollen Erbes
Die „Enthüllung“ und „Wiederbelebung“ der beiden wertvollen Reliefs hat vielen Fachleuten und der Öffentlichkeit Freude bereitet. Besonders vielen Generationen von Studenten, die an der Vietnam University of Fine Arts studiert und aufgewachsen sind, ist es eine Freude, das unschätzbare künstlerische Erbe ihrer Vorgänger zu bewundern.
„Die Werke berühmter Bildhauer aus dem ersten und zweiten Jahr der Indochina University of Fine Arts, also der vorherigen Künstlergeneration, mit eigenen Augen zu sehen, erfüllt uns nicht nur mit Stolz, sondern bietet uns auch die Möglichkeit, die Konzepte und künstlerischen Techniken der vorherigen Generation kennenzulernen und zu verstehen“, erzählte Anh Tuan, Student an der Vietnam University of Fine Arts.
Das Restaurierungsprojekt wurde von zwei Bildhauern, Tran Quoc Thinh und Tran Cong Dinh (Fakultät für Bildhauerei, Vietnam University of Fine Arts), durchgeführt. Vor der Restaurierung filmte die Autorengruppe den gesamten aktuellen Zustand des Werks. Erste Untersuchungen zeigten, dass die beiden Werke durch Farb- und Kalkspritzer stark verschmutzt waren. Durch den langen Zeitraum wurden die Werke leicht beschädigt. Die ausführenden Personen befassten sich zudem mit archäologischen Methoden und ihrem Verständnis der Form der Skulptur, um diese intakt zu halten.
Da die Farbflecken fest am Werk haften, verwendete die Autorengruppe Hilfsmittel, um jedes Teil zu handhaben und Beschädigungen anderer Teile zu vermeiden. Das Projekt wurde mit sozialisiertem Kapital unter der Leitung des Volkskomitees des Bezirks Cua Nam in Hanoi umgesetzt. Laut Pham Tuan Long, Parteisekretär und Vorsitzender des Volksrats des Bezirks, ist das Werk an der Wand der Vietnam University of Fine Arts angebracht, blickt aber auf den öffentlichen Raum des Bezirks Cua Nam. Dies ist ein idealer Ort, an dem die Menschen dieses unschätzbar wertvolle Werk genießen können.
Es ist bekannt, dass Dr. Tran Hau Yen bei der Sammlung von Dokumenten über das Indochina College of Fine Arts Dokumente zu zwei Reliefs erhielt. Das Forschungsteam veröffentlichte die ersten Bilder in der Ausstellung „Kunst Indochinas“, die 2019 im Hanoi Museum stattfand. Experten kommentierten, dass diese beiden Reliefs eine moderne Sprache mit kräftigen Elementen aufweisen. Auf den beiden Reliefs mit den Themen „ Landwirtschaft “ und „Fischerei“ sind die hart arbeitenden, einfachen Gesichter von Bauern und Fischern deutlich zu sehen. Zum ersten Mal spüren die Betrachter die Gestalt der Arbeiter mit Schweißperlen und die Mühsal beim Einsammeln der Fischernetze … Laut Dr. Tran Hau Yen hat Lehrer Victor Tardieu der heutigen Generation möglicherweise bedeutungsvolle Botschaften weitergegeben, die in einer talentierten künstlerischen Sprache zum Ausdruck kommen.
Die „Wiederbelebung“ der Werke wirft auch die Frage auf, wie mit dem künstlerischen Erbe angemessen umgegangen werden kann, um die von unseren Vorfahren geschaffenen Werte gebührend zu würdigen. Im Jahr 2020, als das öffentliche Kunstprojekt in der Phung Hung Straße durchgeführt wurde, stellte der bildende Künstler Nguyen The Son der Öffentlichkeit die Bilder der beiden Reliefs „Landwirtschaft“ und „Fischerei“ in kleineren Versionen vor. Diese beiden Versionen sind noch immer am Strand von Phuc Tan vorhanden.
Die neue Straße namens Hang Long wurde mit den beiden Reliefs „Landwirtschaft“ und „Fischerei“ als Highlight eröffnet und eröffnet gleichzeitig nationalen und internationalen zeitgenössischen Künstlern neue Möglichkeiten. Von hier aus hofft die Branche, dass historische Möglichkeiten die Kunst als wichtigen Faktor zur Erinnerung an das städtische Erbe und zur Entwicklung der Kulturindustrie in Hanoi nutzen werden.
Das Schicksal der beiden Reliefs erinnert auch an Kunstwerke und Architektur, die verschwunden sind oder sich in einem schlechten Zustand befinden und allmählich in Vergessenheit geraten. Vor einigen Jahren drohten zwei wertvolle Propagandagemälde des verstorbenen Künstlers Truong Sinh, die das städtische Erbe Hanois darstellen und sich an der Kreuzung Cho Mo (Bach Mai – Nguyen Thi Minh Khai – Truong Dinh – Dai La) befinden, zerstört zu werden, um Platz für das Projekt Ringstraße 2 zu schaffen. Nachdem sich Presse und Experten zu Wort gemeldet hatten, wurden sie zwar verlegt, aber bis heute befindet sich jedes Gemälde aufgrund von Verwaltungsproblemen und Vergessenheit an zwei verschiedenen Orten.
Quelle: https://baovanhoa.vn/van-hoa/su-tro-lai-cua-nhung-di-san-vo-gia-175905.html
Kommentar (0)