Eine Gruppe von Arbeitern wurde gebeten, eine alte zweistöckige Villa in der Tschaikowsky-Straße im russischen St. Petersburg zu renovieren. Bei den Arbeiten entdeckten sie einen versteckten Keller zwischen den beiden Stockwerken des Hauses. Als sie in den Keller gingen, fanden die Arbeiter einen Schatz mit über 1.000 Silber- und Goldgegenständen aller Art.
Zu den gefundenen Schätzen gehörten bis zu 1.000 Gegenstände aus Gold und Silber. (Foto: Dailymail)
Die Artikel sind alle intakt und sogar noch recht neu. Archäologischen Experten zufolge handelt es sich bei diesem Schatz um einen Haushaltsgegenstand russischer Adelsfamilien. Es wird vermutet, dass es sich dabei um Gegenstände handeln könnte, die im 17. Jahrhundert von Zar Peter dem Großen oder im 19. Jahrhundert vom berühmten Dichter Alexander Puschkin verwendet wurden.
Die Villa wurde 1875 vom Adligen Wassili Naryschkin aus der Familie von Natalija Naryschkina erworben, der zweiten Frau von Zar Alexei und Mutter von Peter dem Großen.
Dieser Schatz könnte zwei berühmten Persönlichkeiten gehören: Peter dem Großen (links) und dem Dichter Alexander Puschkin. (Foto: Dailymail)
Nach der Überprüfung der historischen Informationen über die Villa stellten Experten fest, dass die Villa 1875 vom Adligen Wassili Naryschkin aus der Familie von Frau Natalija Naryschkina, der zweiten Frau von Zar Alexei und Mutter von Peter dem Großen, gekauft wurde.
Die Villa entstand durch die Verbindung zweier im 18. Jahrhundert erbauter Häuser, von denen eines Abram Gannibal, dem afrikanischen Großvater des Dichters Puschkin, gehörte.
Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion wurde die Villa in Privatwohnungen umgewandelt und von Intarsia, dem für die Restaurierung der antiken Villa verantwortlichen Unternehmen, gekauft, um als Konferenz- und Kulturzentrum zu dienen.
Nachdem die neue russische Regierung das Anwesen verstaatlicht hatte, wurde ein Teil des Herrenhauses in eine Stolowaja (eine restaurantähnliche Kantine, die Speisen in Buffetform serviert) umgewandelt. Der Schatz wird von der städtischen Denkmalschutzkommission bewahrt. Vertreter von Intarsia sagten, sie würden eine Ausstellung der neu gefundenen Gegenstände veranstalten, sobald das Kulturzentrum fertiggestellt sei.
Juwelen im Schatz. (Foto: Dailymail)
Quoc Thai (Quelle: Dailymail)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)