Sobald die Sonne aufging, herrschte im Fischereihafen Dong Tac (Bezirk Phu Yen ) reges Treiben und viele Boote legten an. Dank des modernen und geräumigen Fischereihafens und der dazugehörigen Anlegeinfrastruktur kommen täglich Hunderte von Booten an und ab und bringen volle Laderäume mit Garnelen, Fischen und Tintenfischen zurück.
Weit entfernt vom Fischereihafen liegt ein Wohngebiet mit soliden Häusern und glatten Betonstraßen. Der Fischer Nguyen Van Hoi erinnert sich: „Früher fuhren wir in kleinen Booten zur See und nur in Küstennähe. Das Meer gab uns, was wir essen konnten. Manchmal konnten wir Fische fangen, manchmal nicht. Als die Politik zur Unterstützung der Fischer eingeführt wurde, begann sich das Erscheinungsbild des Fischerdorfes zu verändern. Eine Reihe von Fischerbooten mit Stahl- und massivem Holzrumpf entstand, die Dutzende von Seemeilen vor die Küste fahren konnten. Jetzt können wir weit aufs Meer hinausfahren und viele Arten hochwertiger Meeresfrüchte fangen. Die Menschen schließen sich auch zu Teams zusammen, um sich auf offener See gegenseitig zu unterstützen. Dank dieser Maßnahmen ist das Leben viel besser als zuvor.“
Mit der Unterstützung des Staates können die Fischer beruhigt auf See bleiben und so Arbeitsplätze für viele lokale Arbeitnehmer schaffen. |
In den letzten Jahren müssen sich viele Küstendörfer im Osten von Dak Lak keine Sorgen mehr vor Flut und hohen Wellen machen. Seit 2015 wurden 13 Deichprojekte errichtet, um der Küstenerosion in der Provinz dringend entgegenzuwirken. Die Deiche sind zu soliden Mauern geworden, die Leben und Eigentum Tausender Haushalte in den Küstendörfern schützen.
In der Gemeinde Tuy An Nam sind die Haushalte seit der Investition in den An Chan-Damm und seiner Inbetriebnahme äußerst zufrieden. Das Küstendorf ist geräumiger, mit neuen Häusern und stabilen Zäunen. Die mit dem Damm verbundene Straße ist mit Blumen bepflanzt und wird von den Einheimischen sauber und schön gehalten.
Während er nach einem Ausflug aufs Meer Fische aus dem Netz holte, sagte Herr Tran Cu aus der Gemeinde Tuy An Nam zufrieden: „In den letzten zehn Jahren haben die Fluten die Küste zunehmend erodiert und die Häuser der Menschen bedroht. Glücklicherweise hat der Staat umgehend einen Schutzwall errichtet. Die heftigen Wellen, die durch die Auswirkungen tropischer Tiefdruckgebiete verursacht wurden, wurden durch den Wall aufgehalten. Mit einem soliden Seewall sind alle zufrieden.“
Ausgehend von einem einfachen Ingenieurprojekt hat sich der Wellenbrecher Xom Ro im Bezirk Phu Yen zu einem beliebten Ausflugsziel für Einheimische und Touristen entwickelt. Er besteht aus quadratischen Steinblöcken und Beton. Im Laufe der Zeit hat sich auf der Oberfläche des Blocks eine dichte Schicht grünen Mooses gebildet, die halb unter Wasser, halb im Wasser schwimmend liegt. Bei Ebbe ist die Moosschicht dem schimmernden Sonnenlicht ausgesetzt. Darüber hinaus trägt der Wellenbrecher mit seiner wellenabweisenden Konstruktion dazu bei, einen sicheren Strand für die Menschen zu schaffen.
Der Xom Ro-Damm dient nicht nur als Wellenbrecher und dient als Anlaufstelle für Menschen, sondern ist auch zu einem beliebten Check-in-Punkt geworden. Frau Pham Thi Tu Anh, eine Touristin in Ho-Chi-Minh -Stadt, erzählt: „Ich bin sehr beeindruckt von der Fläche am Xom Ro-Damm. Betonblöcke unterschiedlicher Größe sind mit weichem grünem Moos bedeckt, wie dekorative Muster am Strand. In der Ferne ragt die Spitze des Wellenbrechers ins Meer hinaus. Nicht nur ich, sondern auch viele junge Leute sind von diesem Anblick sehr fasziniert.“
Mit seinem umgebenden Deichsystem ist der Strandbereich von Xom Ro ein ziemlich sicherer Strand, der eine große Zahl von Einwohnern und Touristen anzieht. |
Mit ihrer wilden Schönheit werden die Küstendörfer im Osten von Dak Lak zu einem attraktiven Reiseziel. Aus praktischen Gründen investieren die Einheimischen neben dem Fischfang nun auch mutig in den Handel und die Entwicklung des Küstentourismus, um ihre Lebensgrundlage zu verbessern. Traditionelle Fischerfeste, Opern und Bootsrennen wurden ebenfalls wiederbelebt und sind zu einem Highlight für Touristen geworden, das zum Erhalt der kulturellen Identität des Meeres beiträgt.
Herr Ngo Duc Hieu, ein Privatunterkunftsbesitzer in der Gemeinde O Loan, erklärte, er habe die Nachfrage von Touristen erkannt, die das Leben in einem Küstendorf kennenlernen möchten, und mutig in das Privatunterkunftsgeschäft investiert. Besucher tauchen oft in das Leben des Küstendorfes ein, besuchen den Fischmarkt am frühen Morgen und kaufen den Fisch und die Garnelen, die die Einheimischen fangen. Auch das gastronomische Angebot in der Umgebung floriert. Einige Familien, die früher nur mit Netzen fischten, betreiben heute auch ein Geschäft, um sich etwas dazuzuverdienen und die Kultur des Küstendorfes zu fördern. Dadurch entwickelt sich das Leben der Menschen hier zunehmend.
Die Veränderungen in den heutigen Fischerdörfern sind ein lebendiges Bild eines Landes, das seinen rustikalen Geist bewahrt und gleichzeitig ein neues Entwicklungsprofil angenommen hat. Reiche Fischfänge, neue, geräumige Häuser und Touristengruppen, die hierher kommen, um Erfahrungen zu sammeln – all das zeigt, dass der Wunsch der Menschen, zur See zu fahren, nicht nur eine Frage des Lebensunterhalts ist, sondern auch der Glaube an eine strahlende Zukunft.
„Die größte Veränderung betrifft nicht nur die physischen Einrichtungen, sondern auch die Einstellung. Die Menschen wissen jetzt nicht nur, wie man an den Strand geht, sondern denken auch über den Schutz der Meeresumwelt, nachhaltige Entwicklung und zivilisierten Tourismus nach. Wir organisieren häufig Strandreinigungsaktionen, an denen sich auch Touristen begeistert beteiligen“, sagte Nguyen Xuan Canh, Vorsitzender des Volkskomitees des Bezirks Phu Yen.
Die Entwicklung der Meereswirtschaft und des Tourismus hat den Küstendörfern ein neues Gesicht verliehen. Betonstraßen, Elektrizität, Schulen, medizinische Stationen usw. entstanden nach und nach. Programme, die Fischern dabei helfen, auf See zu bleiben und die Souveränität des Meeres und der Inseln zu schützen, haben nicht nur den Lebensunterhalt gesichert, sondern auch die Entschlossenheit der Menschen bekräftigt, dem Meer treu zu bleiben.
Quelle: https://baodaklak.vn/xa-hoi/202509/suc-song-moi-o-cac-lang-ven-bien-5462119/
Kommentar (0)