Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Unerwartete Auswirkungen von Sojamilch auf den Blutfettspiegel

Sojamilch ist beliebt, weil sie arm an gesättigten Fettsäuren ist und pflanzliches Eiweiß enthält. Darüber hinaus beeinflusst diese Milchsorte auch den Cholesterin- und Triglyceridspiegel im Blut.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên02/10/2025

Einer der am häufigsten genannten Effekte von Sojamilch ist ihre Fähigkeit, das „schlechte“ LDL-Cholesterin und den Gesamtcholesterinspiegel zu senken. Laut der Gesundheitswebsite Healthline (USA) zeigte eine Studie der Stanford University (USA), dass der tägliche Verzehr von etwa 25 Gramm Sojaprotein den LDL-Cholesterinspiegel um etwa 5 % senkt.

Tác động bất ngờ của sữa đậu nành với mỡ máu - Ảnh 1.

Der regelmäßige Konsum von Sojamilch kann zur Senkung des Blutfettspiegels beitragen.

FOTO: KI

Eine im Journal of Nutrition veröffentlichte Metaanalyse ergab, dass der Konsum von etwa 25 Gramm Sojaprotein pro Tag das „schlechte“ LDL-Cholesterin um etwa 3,2 % und das Gesamtcholesterin um 2,8 % senken kann.

Diese Forschungsergebnisse zeigen, dass der Konsum von Sojamilch in Kombination mit einer kontrollierten, fettarmen und zuckerarmen Ernährung den Cholesterinspiegel senken kann. Daher kann Sojamilch zur Blutfettkontrolle beitragen.

Warum Sojamilch hilft, den Blutfettspiegel zu senken

Um zu verstehen, warum Sojamilch zur Senkung des Blutfettspiegels beiträgt, müssen wir uns die biologischen Bestandteile von Sojabohnen ansehen, wie zum Beispiel Pflanzenprotein, Isoflavonverbindungen und Pflanzensterine.

Wird tierisches Eiweiß, beispielsweise aus Kuhmilch oder Fleisch, durch Sojaprotein ersetzt, verringert sich die Aufnahme von zugeführtem Cholesterin und die körpereigene Cholesterinproduktion. Eine Studie in der Fachzeitschrift „Circulation“ zeigte, dass der Ersatz von tierischem Eiweiß durch Sojaprotein zur Senkung des Blutcholesterinspiegels beitragen kann.

Darüber hinaus wird angenommen, dass in Sojabohnen vorkommende Isoflavone an der Regulierung von Enzymen des Fettstoffwechsels beteiligt sind, oxidativen Stress in den Blutgefäßwänden reduzieren und die Endothelfunktion verbessern. Ein Beispiel für eine Isoflavon-Substanz ist Genistein. Diese Substanz wirkt antioxidativ und reguliert die Genexpression im Zusammenhang mit dem Fettstoffwechsel.

Die in Sojabohnen enthaltenen Pflanzensterine weisen eine ähnliche Struktur wie Cholesterin auf. Im Darm angekommen, verringern sie die Menge an Cholesterin, die ins Blut aufgenommen wird.

Damit Sojamilch tatsächlich einen Einfluss auf die Blutfettwerte hat, ist regelmäßiger Konsum erforderlich. Studien zeigen, dass Sojamilch den schädlichen Cholesterinspiegel senkt, wenn man über mehrere Wochen bis Monate täglich etwa 25 Gramm Sojaprotein zu sich nimmt. Diese Proteinmenge kann aus Sojamilch, Tofu oder anderen Sojaprodukten stammen.

Wer Sojamilch trinkt, aber gleichzeitig viel Fett, fettes Fleisch, Zucker und Stärke zu sich nimmt, dessen Wirkung wird dadurch verringert. Um eine deutliche Wirkung zu erzielen, sollte Sojamilch laut Healthline mit einer Ernährung kombiniert werden, die arm an gesättigten Fettsäuren, reich an Gemüse und Ballaststoffen sowie arm an verarbeiteten Lebensmitteln ist.

Quelle: https://thanhnien.vn/tac-dong-bat-ngo-cua-sua-dau-nanh-voi-mo-mau-185251003000545769.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.
Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.
Cafés mit frühzeitiger Weihnachtsdekoration verzeichnen einen Umsatzanstieg und locken viele junge Leute an.
Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Nationaltrachten der 80 Schönheiten, die am Miss International 2025-Wettbewerb in Japan teilnehmen, wurden bewundert.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt