Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Unerwartete Auswirkungen von Sojamilch auf das Blutfett

Sojamilch ist beliebt, weil sie wenig gesättigte Fettsäuren enthält und pflanzliches Eiweiß enthält. Darüber hinaus beeinflusst diese Milchsorte auch den Cholesterin- und Triglyceridspiegel im Blut.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên02/10/2025

Eine der am häufigsten genannten Wirkungen von Sojamilch ist, dass sie zur Senkung des „schlechten“ LDL-Cholesterins und des Gesamtcholesterins beiträgt. Eine Studie der Stanford University (USA) zeigte, dass der Verzehr von etwa 25 Gramm Sojaprotein pro Tag dazu beiträgt, das LDL-Cholesterin um etwa 5 % zu senken, so die Gesundheitswebsite Healthline (USA).

Tác động bất ngờ của sữa đậu nành với mỡ máu - Ảnh 1.

Regelmäßiger Konsum von Sojamilch kann zur Reduzierung der Blutfette beitragen.

FOTO: AI

Unterdessen ergab eine im Journal of Nutrition veröffentlichte Metaanalyse, dass der Verzehr von etwa 25 Gramm Sojaprotein pro Tag das „schlechte“ LDL-Cholesterin um etwa 3,2 % und das Gesamtcholesterin um 2,8 % senken kann.

Diese Forschungsergebnisse zeigen, dass die Verwendung von Sojamilch in Kombination mit einer kontrollierten Ernährung mit wenig schädlichen Fetten und nicht zu viel Zucker den schädlichen Cholesterinspiegel senkt. Daher kann Sojamilch der Ernährung hinzugefügt werden, um die Blutfettwerte zu kontrollieren.

Warum Sojamilch hilft, Blutfette zu senken

Um zu verstehen, warum Sojamilch zur Senkung des Blutfettspiegels beiträgt, müssen wir uns die biologischen Bestandteile der Sojabohne ansehen, wie etwa Pflanzenproteine, Isoflavonverbindungen und Pflanzensterine.

Wenn Sojaprotein tierisches Eiweiß, wie Kuhmilch oder Fleisch, ersetzt, verringert es die Aufnahme von exogenem Cholesterin und reduziert die Produktion von endogenem Cholesterin. Eine Studie in der Fachzeitschrift Circulation stellte fest, dass die Verwendung von Sojaprotein als Ersatz für tierisches Eiweiß zur Senkung des Cholesterinspiegels im Blut beitragen kann.

Darüber hinaus wird angenommen, dass in Sojabohnen enthaltene Isoflavonverbindungen an der Regulierung von Enzymen des Fettstoffwechsels beteiligt sind, oxidativen Stress in den Blutgefäßwänden reduzieren und die Endothelfunktion verbessern. Zur Gruppe der Isoflavone gehört beispielsweise die Substanz Genistein. Diese Substanz wirkt antioxidativ und reguliert die Genexpression im Zusammenhang mit dem Fettstoffwechsel.

Pflanzensterine in Sojabohnen haben eine ähnliche Struktur wie Cholesterin. Im Darm reduzieren Pflanzensterine die Menge an Cholesterin, die ins Blut aufgenommen wird.

Damit Sojamilch tatsächlich einen Einfluss auf die Blutfettwerte hat, ist regelmäßiges Trinken unerlässlich. Studien zufolge senkt Sojamilch schädliches Cholesterin, wenn täglich mindestens 25 Gramm Sojaprotein über mehrere Wochen bis Monate hinweg konsumiert werden. Diese Proteinmenge kann aus Sojamilch, Tofu oder anderen Sojaprodukten stammen.

Wenn Sie Sojamilch trinken, aber gleichzeitig viel Fett, fettes Fleisch, Zucker und Stärke essen, wird die Wirkung der Sojamilch verringert. Um eine deutliche Wirkung zu erzielen, sollte sie laut Healthline mit einer Ernährung kombiniert werden, die wenig gesättigte Fettsäuren, viel Gemüse und Ballaststoffe sowie wenig verarbeitete Lebensmittel enthält.

Quelle: https://thanhnien.vn/tac-dong-bat-ngo-cua-sua-dau-nanh-voi-mo-mau-185251003000545769.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Besuchen Sie das Fischerdorf Lo Dieu in Gia Lai und sehen Sie, wie Fischer Klee auf dem Meer „zeichnen“.
Schlosser verwandelt Bierdosen in farbenfrohe Mittherbstlaternen
Geben Sie Millionen aus, um das Blumenarrangieren zu lernen und beim Mittherbstfest gemeinsame Erlebnisse zu finden
Am Himmel von Son La gibt es einen Hügel aus lila Sim-Blumen

Gleicher Autor

Erbe

;

Figur

;

Geschäft

;

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

;

Politisches System

;

Lokal

;

Produkt

;