Die Kaffeepreise schwankten heute (4. Juni) zwischen 60.700 und 61.300 VND/kg. In den letzten sechs Tagen verzeichnete der Kaffeemarkt einen Aufwärtstrend. Am Ende der Woche verzeichneten die Gemeinden einen Anstieg von 100 bis 200 VND/kg im Vergleich zum Wochenbeginn.
Aktualisierung der inländischen Kaffeepreise
Die Kaffeepreise stiegen in der vergangenen Woche allgemein. Im Vergleich zum Wochenbeginn verzeichneten Provinzen und Städte einen Anstieg von etwa 100 bis 200 VND/kg.
Insbesondere die Provinz Lam Dong verzeichnete einen Transaktionspreis von 60.700 VND/kg – den derzeit niedrigsten Stand, ein Anstieg um 200 VND/kg.
Als nächstes verzeichneten die Provinzen Kon Tum und Gia Lai einen Transaktionspreis von 61.000 VND/kg, was einem Anstieg von 200 VND/kg entspricht.
Die Provinz Dak Lak kauft am Wochenende Kaffee zu einem Preis von 61.200 VND/kg, nachdem sie diesen um 100 VND/kg erhöht hat.
Der Einkaufspreis von Dak Nong beträgt 61.300 VND/kg, eine Steigerung von 200 VND/kg.
Kaffeepreisschwankungen der letzten Woche. Einheit: VND/kg. Zusammengestellt von: Anh Thu
Aktualisieren Sie die Weltkaffeeinformationen
Obwohl Kaffee und Tee in diesem Jahr günstiger sind als 2022, sollten Verbraucher nicht damit rechnen, im Supermarkt oder Café bald weniger bezahlen zu müssen.
Rohstoffpreise sind nur einer von vielen Faktoren, die den endgültigen Einzelhandelspreis von Heißgetränken beeinflussen. Und selbst wenn die Preise für Kaffee und Tee am Produktionsort deutlich sinken, ist es aufgrund des breiteren Umfelds wahrscheinlicher, dass die Einzelhandelspreise weiterhin deutlich höher bleiben als in der Vergangenheit.
Aufgrund steigender Kaffeepreise auf Rohstoffebene, insbesondere aufgrund einer schlechten Ernte in Brasilien, dürften die Kaffeepreise im Jahr 2022 schneller steigen als die allgemeine Inflation im Lebensmittelhandel.
Im Einzelhandel bedeutet dies, dass Standardbohnen und gemahlener Kaffee aufgrund ihres höheren Kaffeegehalts tendenziell die höchste Preissteigerung aufweisen. Umgekehrt sind Kaffeebohnen tendenziell preisstabiler, da sie zu einem deutlich höheren Preis verkauft werden und Kaffee einen geringeren Anteil der Einzelhandelskosten ausmacht.
Laut Euromonitor International haben sich die Aussichten für die Kaffeeproduktion bis 2023 verbessert, sofern es nicht zu unvorhergesehenen wetterbedingten Störungen und sinkenden Rohstoffpreisen kommt.
Die Kombination aus wertorientierten Preisstrategien, anhaltend hohen Preisen für andere Produkte, der Rolle langfristiger Lieferverträge und weiteren Faktoren führt dazu, dass die Verbraucher dies wahrscheinlich nicht bemerken werden. Stattdessen werden sie weiterhin versuchen, Geld zu sparen, indem sie weniger in Restaurants ausgeben, bei Discountern einkaufen und andere Formen wertorientierten Verhaltens an den Tag legen, um mit den hohen Preisen klarzukommen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)