Vor diesem Hintergrund hat das Bauministerium das Rundschreiben 10/2024/TT-BXD vom 1. November 2024 mit Wirkung vom 16. Dezember 2024 herausgegeben, in dem wichtige Fragen des Baustoffmarkts behandelt und zum Schutz der Verbraucherrechte beigetragen wird. Ein Reporter der Zeitung Nhan Dan hat zu diesem Thema ein Interview mit Le Trung Thanh, dem Direktor der Abteilung für Baustoffe ( Bauministerium ) geführt.
Reporter: Können Sie eine allgemeine Einschätzung zum aktuellen Entwicklungsstand der vietnamesischen Baustoffindustrie geben?
Herr Le Trung Thanh: Vietnams Baustoffindustrie verfügt über eine sehr starke Produktionskapazität. Wir haben viele wichtige Baustoffprodukte wie Zement, Fliesen, Sanitärkeramik und Bauglas erfolgreich auf internationale Märkte exportiert. Von 2014 bis 2021 wurden unsere Baustoffprodukte sehr gut nachgefragt und erzielten viele Erfolge. Von 2022 bis heute ist die Baustoffindustrie, insbesondere wichtige Produkte wie Zement, Fliesen, Sanitärkeramik und Glas, jedoch mit vielen Schwierigkeiten bei Produktion und Verbrauch konfrontiert. Gleichzeitig sieht sich die Baustoffindustrie derzeit mit unlauterem Wettbewerb durch minderwertige Produkte, gefälschte Waren und Imitate konfrontiert. Diese Produkte sind auf den Markt eingedrungen und stehen in unfairer Konkurrenz zu vietnamesischen Baumaterialien, die international anerkannt sind, Qualitätsstandards und -vorschriften erfüllen und in viele Länder weltweit exportiert werden.
Kürzlich leitete der Premierminister eine nationale Konferenz, um Schwierigkeiten und Hindernisse zu beseitigen und eine nachhaltige Produktion und Nutzung von Baumaterialien zu fördern. In Umsetzung der Anweisung des Premierministers zur Stärkung der Qualitätskontrolle von Baumaterialien erließ das Bauministerium das Rundschreiben 10/2024/TT-BXD, in dem Baumaterialien vollständig definiert werden. Demnach müssen Produkte der Gruppe 2 den Vorschriften entsprechen, während Produkte der Gruppe 1 strengeren Kontrollen unterliegen. Dieses Rundschreiben stärkt das Qualitätsmanagement von Baumaterialien von der zentralen bis zur lokalen Ebene, um die Qualität der Bauarbeiten sicherzustellen, die Verbraucherrechte zu schützen und sicherzustellen, dass qualitativ hochwertige Produkte gemäß den Vorschriften konsumiert werden, während minderwertige Produkte, gefälschte Waren und Imitate klassifiziert und behandelt werden.
Reporter: Können Sie als staatliche Verwaltungsbehörde die Auswirkungen des Rundschreibens 10/2024/TT-BXD auf die Entwicklung der Baustoffindustrie und der Verbraucher einschätzen?
Herr Le Trung Thanh: In den letzten zwei Jahren hat das Bauministerium zahlreiche Kommentare von Baustoffverbänden wie der Vietnam Construction Ceramics Association, der Vietnam Glass and Glass Association, der Vietnam Cement Association, der Vietnam Concrete Association und anderen Branchenverbänden erhalten. Die Kommentare drehen sich hauptsächlich um das Problem des unlauteren Wettbewerbs in der Branche, insbesondere um die Verwechslung minderwertiger Produkte.
In der Zementindustrie beispielsweise verfügen einige Produktionsstätten nicht über ausreichende Kapazitäten in Bezug auf Ausrüstung und Personal, bringen aber dennoch Produkte auf den Markt, deren Namen und Bezeichnungen denen hochwertiger Produkte ähneln. Dies erschwert Verbrauchern, Bauunternehmern und Investoren die Produktauswahl für ihre Projekte. Darüber hinaus werden in Projekten häufig importierte Produkte aus dem Ausland eingesetzt, die Qualitätskontrolle ist jedoch unzureichend. Dies erschwert die langfristige Sicherung der Projektqualität.
In dieser Situation wurden im Rundschreiben 10/2024/TT-BXD Lösungen zur Klassifizierung und Gruppierung der Qualität von Baumaterialien vorgeschlagen, um sicherzustellen, dass bei Bauarbeiten und im Leben der Menschen sichere und hochwertige Materialien verwendet werden. Tatsächlich können wichtige Materialien wie Zement, Fliesen, Sanitärporzellan und Bauglas, wenn sie nicht qualitätskontrolliert sind, der Bauindustrie Schaden zufügen.
Baumaterialien machen etwa 60–70 % der Baukosten aus. Daher müssen bei Konstruktionen, bei denen minderwertige Materialien verwendet wurden, nach einer gewissen Zeit möglicherweise Reparaturen und Wartungsarbeiten durchgeführt werden, die bis zu 10–15 % des Bauwerts oder bis zu 50 % des ursprünglichen Materialwerts kosten.
Mit der Veröffentlichung des Rundschreibens 10/2024/TT-BXD profitieren Verbraucher deutlich von der Wahl hochwertiger Produkte. Gleichzeitig hat das Ministerium für Wissenschaft und Technologie Vorschriften zur Produktrückverfolgbarkeit erlassen. Verbraucher können daher von Unternehmen Konformitätszertifikate und Informationen zur Herkunft der Produkte verlangen. Zudem können Verbraucher Tools zur Produktrückverfolgung wie QR-Codes nutzen, um Produktinformationen vor dem Kauf zu prüfen. Verstöße werden gesetzlich geahndet.
Reporter: Es gibt Meinungen, dass die Umsetzungsfrist des Rundschreibens 10/2024/TT-BXD verschoben werden sollte, damit sich Unternehmen vorbereiten können. Was ist Ihre Meinung?
Herr Le Trung Thanh: Der Hauptzweck des Rundschreibens 10/2024/TT-BXD besteht darin, das Qualitätsmanagement von Baumaterialien während des Betriebs zu regeln, insbesondere: Produktion – Export – Import – Verkehr auf dem Markt – Verwendung zur Stärkung des staatlichen Qualitätsmanagements von Baumaterialien, Produkten und Waren, wodurch Produkte guter und minderwertiger Qualität geprüft werden, um etwaige Verstöße zu verwalten und zu behandeln; und um die Produktion und den Handel mit gefälschten, nachgemachten und minderwertigen Waren zu korrigieren, die die Qualität von Bauarbeiten und das Leben der Menschen beeinträchtigen.
Derzeit kommen die Meinungen, die eine Verschiebung der Umsetzung des Rundschreibens vorschlagen, hauptsächlich von Unternehmen, die Baumaterialien importieren, während Unternehmen, die Baumaterialien herstellen, exportieren, damit handeln und sie auf dem Markt verwenden, keine Verschiebung der Umsetzung des Rundschreibens vorschlagen.
Während des politischen Entwicklungsprozesses wurde der Rundschreibenentwurf umfassend mit Ministerien, Zweigstellen, Kommunen und Baustoffverbänden konsultiert und gemäß den Vorschriften 60 Tage lang auf dem elektronischen Informationsportal des Bauministeriums und dem elektronischen Informationsportal der Regierung veröffentlicht. Das Bauministerium erhielt keine Stellungnahmen zur Geltungsdauer des Rundschreibens.
Gleichzeitig können Unternehmen 45 Tage vor Inkrafttreten des Rundschreibens 10/2024/TT-BXD (16. Dezember 2024) Übergangsbestimmungen prüfen und umsetzen.
Im Einzelnen: „Artikel 20. Übergangsbestimmungen 1. Organisationen und Einzelpersonen, die Baumaterialien herstellen und importieren, denen ein Konformitätszertifikat gemäß der technischen Vorschrift QCVN16:2023/BXD erteilt wurde und das Zertifikat noch gültig ist, dürfen das Konformitätszertifikat und das Konformitätszeichen bis zum Ablauf des Zertifikats verwenden. 2. Für Lieferungen von Baumaterialien, für die die Ausfuhrverfahren in den Ausfuhrländern (für die Einfuhr nach Vietnam) vor dem Inkrafttreten dieses Rundschreibens abgeschlossen wurden, gelten die bisherigen Bestimmungen.“
Unternehmen, die Baumaterialien importieren, haben also genügend Zeit, gültige Konformitätszertifikate zu verwenden oder die Ausfuhrverfahren für Sendungen vor dem 16. Dezember 2024 abzuschließen. Für den anschließenden Transport der Waren zu den inländischen Grenzübergängen gelten für sie auch nach einigen Monaten noch die bisherigen Bestimmungen.
Daher ist der Vorschlag, die Umsetzung des Rundschreibens zu verschieben, nicht begründet. Die rechtzeitige Umsetzung des Rundschreibens 10/2024/TT-BXD wird dazu beitragen, den Baustoffmarkt zu stabilisieren, den Verbrauchern die Auswahl qualitativ hochwertigerer Produkte und Waren zu erleichtern und auch die Schwierigkeiten für Unternehmen, die Baustoffe herstellen und verbrauchen, rasch zu beseitigen.
Reporter: Vielen Dank!
Quelle: https://nhandan.vn/tang-cuong-quan-ly-chat-luong-vat-lieu-xay-dung-post847509.html
Kommentar (0)