Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Zunehmende Zahl von Kindern mit Masern und Krankenhausaufenthalten aufgrund von Komplikationen

Báo Đầu tưBáo Đầu tư23/12/2024

Die Zahl der Masernfälle in Hanoi steigt weiter an und ein Rückgang ist nicht in Sicht. Im Kinderkrankenhaus von Hanoi werden etwa 30 % der an Masern erkrankten Kinder in ernstem Zustand stationär behandelt und benötigen Sauerstoff oder künstliche Beatmung.


Die Zahl der Masernfälle in Hanoi steigt weiter an und ein Rückgang ist nicht in Sicht. Im Kinderkrankenhaus von Hanoi werden etwa 30 % der an Masern erkrankten Kinder in ernstem Zustand stationär behandelt und benötigen Sauerstoff oder künstliche Beatmung.

Mit besorgter Miene formte Frau VTP (Mutter des 7 Monate alten VAK, wohnhaft in Hoang Mai, Hanoi) sanft ihre Hände zu einer Schale und folgte den Anweisungen der Krankenschwester, um ihrem Kind den Rücken zu klopfen und es so zu beruhigen. Baby K. war mit schweren Komplikationen einer Maserninfektion ins Krankenhaus eingeliefert worden.

Der Arzt behandelt den Patienten.

Frau P. berichtete, dass ihr Kind vor einer Woche im Bach-Mai-Krankenhaus wegen einer Lungenentzündung behandelt worden war. Wenige Tage nach der Heimkehr entwickelte ihr Kind hohes Fieber, Husten und Atemnot. Der Arzt stellte daraufhin fest, dass es sich um einen Rückfall der Lungenentzündung aufgrund von Komplikationen nach einer Maserninfektion handelte.

Im selben Zimmer hustet auch die drei Monate alte Baby VLHT (aus Thanh Tri, Hanoi) ununterbrochen, was ihrer Mutter große Sorgen bereitet. Frau LTH, die Mutter von Baby T, berichtet, dass ihr Kind zuvor im Nationalen Kinderkrankenhaus behandelt worden war, da in der Achselhöhle geschwollene Lymphknoten festgestellt worden waren. Sie hatte nicht damit gerechnet, dass sich ihr Kind in der Gemeinde mit Masern angesteckt haben könnte. Da es noch nicht gegen Masern geimpft war, war es besonders anfällig für die Krankheit. Als sie bei ihrem Kind einen Ausschlag und Fieber bemerkte, brachte sie es sofort ins Krankenhaus. Nur wenige Tage später entwickelte das Kind eine Lungenentzündung.

Die zweijährige NHA (Phuong Mai, Hanoi) wurde vor fünf Tagen mit hohem Fieber und einem Ganzkörperausschlag ins Krankenhaus eingeliefert. Ihre Mutter, Frau HTH, berichtete, dass die Familie vorsichtig gewesen sei und ihr Kind nicht impfen lassen habe, da sie glaubten, es habe bereits Masern gehabt. Sie hätten jedoch nicht erwartet, dass die Krankheit diesmal so schwerwiegend verlaufen und Komplikationen mit sich bringen würde. Glücklicherweise hat sich der Zustand des Babys nach der Behandlung stabilisiert, und sie wird voraussichtlich bald entlassen.

In den vergangenen drei Monaten ist die Zahl der Masernfälle landesweit deutlich angestiegen. In Hanoi wurden mehr als 200 Fälle registriert, davon wurden über 40 im Kinderkrankenhaus Hanoi behandelt, seit dieses Anfang Oktober offiziell eröffnet wurde.

Dr. Do Thi Thuy Nga, stellvertretende Direktorin des Kinderkrankenhauses Hanoi, erklärte, dass sich etwa 30 % der stationär aufgenommenen Kinder in einem ernsten Zustand befänden und Sauerstoff oder eine künstliche Beatmung benötigten. Insbesondere Kinder unter einem Jahr machten über 40 % der Fälle aus, von denen viele noch nicht geimpft werden konnten.

Experten zufolge ist die Masernepidemie von 2024 das Ergebnis eines natürlichen Epidemiezyklus in Verbindung mit niedrigen Impfraten. Mehr als 90 % der hospitalisierten Kinder waren ungeimpft oder nur unvollständig geimpft.

Der Lockdown aufgrund von Covid-19 hat dazu geführt, dass viele Kinder wichtige Impfungen verpasst haben und Eltern die Auffrischungsimpfungen weniger ernst genommen haben. Dies hat zu einem Anstieg der Fälle geführt, insbesondere bei Kindern unter neun Monaten, die noch nicht geimpft werden können.

Um die Epidemie einzudämmen, betonte Dr. Nga die Wichtigkeit der Einhaltung des Masernimpfplans. Kinder ab einem Alter von neun Monaten benötigen die erste Impfung, die zweite im Alter von 15 bis 18 Monaten und die dritte im Alter von vier bis sechs Jahren.

Bei Kindern mit hohem Risiko oder in Epidemiegebieten kann eine frühzeitige Impfung ab dem 6. Lebensmonat erwogen werden. Eine vollständige Impfung schützt nicht nur die Gesundheit des Kindes selbst, sondern trägt auch dazu bei, das Ansteckungsrisiko in der Bevölkerung zu verringern.

Darüber hinaus spielen vorbeugende Maßnahmen wie die Stärkung des Immunsystems, die Einhaltung der persönlichen Hygiene und die engmaschige Überwachung der Gesundheit von Kindern eine ebenso wichtige Rolle.

Die Eltern müssen dafür sorgen, dass ihre Kinder ausreichend ernährt werden, ihren Körper bei kaltem Wetter warm halten, sich regelmäßig die Hände waschen und den Kontakt mit Menschenmengen einschränken.

Der Wechsel der Jahreszeiten erhöht nicht nur die Zahl der Masernfälle, sondern spiegelt auch das Risiko von Ausbrüchen vieler anderer Infektionskrankheiten wider.

Gesundheitsexperten empfehlen, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen. Bei ungewöhnlichen Symptomen wie anhaltendem hohem Fieber, Hautausschlag oder Atemnot sollten Familien ihre Kinder umgehend in die nächstgelegene medizinische Einrichtung bringen, um sie untersuchen und behandeln zu lassen und so das Risiko gefährlicher Komplikationen zu vermeiden.

Laut dem Department für Präventivmedizin ist Masern eine Infektionskrankheit der Gruppe B, die durch das Masernvirus verursacht wird. Die Krankheit tritt häufig bei Kindern unter 5 Jahren auf, kann aber auch Erwachsene betreffen, die nicht oder nicht ausreichend gegen Masern geimpft sind.

Masern haben keine spezifische Behandlung und verbreiten sich leicht über die Atemwege durch Tröpfchen einer infizierten Person oder durch direkten Kontakt, beispielsweise durch Hände, die mit den Sekreten des Patienten verunreinigt sind.

An Orten mit vielen Menschen, wie öffentlichen Plätzen und Schulen, besteht ein sehr hohes Risiko der Masernverbreitung. Masernausbrüche treten üblicherweise in Zyklen von drei bis fünf Jahren auf.

Dr. Nguyen Tuan Hai vom Impfprogramm Safpo/Potec erklärte, dass Impfungen eine wirksame Maßnahme zur Krankheitsprävention seien. Die Übertragung der Krankheit könne erst gestoppt werden, wenn die Immunitätsrate in der Bevölkerung über 95 % liege.

Um Masern vorzubeugen, empfiehlt die Abteilung für Präventivmedizin des Gesundheitsministeriums daher, dass Kinder im Alter von 9 Monaten bis 2 Jahren, die nicht geimpft wurden oder noch keine zwei Dosen des Masernimpfstoffs erhalten haben, proaktiv nach Plan vollständig geimpft werden.

Kinder sollten nicht in die Nähe von Kindern gelangen oder mit ihnen in Kontakt kommen, bei denen der Verdacht auf Masern besteht; Waschen Sie Ihre Hände häufig mit Seife, wenn Sie Kinder betreuen.

Halten Sie den Körper, die Nase, den Rachen, die Augen und den Mund Ihres Kindes täglich sauber. Achten Sie auf ein sauberes und gut belüftetes Haus und eine gute Belüftung der Toilette. Verbessern Sie die Ernährung Ihres Kindes.

Kindergärten, Vorschulen und Schulen mit einer großen Anzahl von Kindern müssen sauber und gut belüftet sein; Spielzeug, Lernmittel und Klassenzimmer müssen regelmäßig mit gängigen Desinfektionsmitteln desinfiziert werden.

Bei Anzeichen von Fieber, Husten, Schnupfen oder Hautausschlag muss das Kind frühzeitig isoliert und zur Untersuchung und für eine zeitnahe Behandlung in die nächstgelegene medizinische Einrichtung gebracht werden. Um eine Überlastung des Krankenhauses und die Gefahr von Kreuzinfektionen zu vermeiden, sollte das Kind nicht unnötig in andere Einrichtungen gebracht werden.



Quelle: https://baodautu.vn/tang-so-tre-mac-soi-va-nhap-vien-do-bien-chung-d233401.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.
Weiblicher Fan trägt Hochzeitskleid zum G-Dragon-Konzert in Hung Yen
Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt