Von der Politik zur Umsetzung
Um eine wirksame Armutsbekämpfung zu gewährleisten, konzentriert sich Tay Ninh auf die Optimierung der Strukturen und Managementmechanismen von der Basis an. Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt empfahl dem Volkskomitee der Provinz, den Lenkungsausschuss zur Überprüfung armer und armutsgefährdeter Haushalte in der Provinz zu vervollständigen. Gemeinden und Stadtteile beschlossen die Einrichtung von Lenkungsausschüssen zur Überprüfung armer und armutsgefährdeter Haushalte, um die Umsetzung zu vereinheitlichen und zu koordinieren.
Eine Überprüfung des aktuellen Stands der Armutsbekämpfungsmaßnahmen in den Gemeinden und Stadtteilen nach dem 1. Juli 2025 ergab, dass es in der gesamten Provinz noch 3.027 arme Haushalte gibt, was 0,37 % der Bevölkerung entspricht. Tay Ninh strebt an, diese Zahl bis zum Jahresende um 13,5 % bzw. 409 Haushalte zu senken, wodurch die Armutsquote auf 0,32 % sinken soll. Dieses Ergebnis spiegelt die Bemühungen der Provinz wider, insbesondere im Kontext der zweistufigen Kommunalverwaltung.

Die Kommunen kümmern sich aktiv um die Armen und Haushalte in schwierigen Lebenslagen und betrachten dies als eine wichtige, langfristige Aufgabe des gesamten politischen Systems.
Im Jahr 2025 wurden im Zentralhaushalt über 84 Milliarden VND für die direkte Umsetzung des Nationalen Zielprogramms zur nachhaltigen Armutsbekämpfung bereitgestellt, davon über 81 Milliarden VND aus öffentlichen Mitteln. Bis Ende Juli 2025 lag die Auszahlungsquote aufgrund der Auswirkungen der Fusion und der Umstrukturierung der Verwaltung lediglich bei 0,42 %. Hinzu kommt, dass vielen armen Haushalten das nötige Eigenkapital fehlt, Erwerbstätige krank sind oder über keine ausreichenden beruflichen Qualifikationen verfügen, was ihre Teilnahme an Projekten zur Existenzsicherung stark einschränkt.
Lokale Behörden haben jedoch erkannt, dass Armutsbekämpfung nicht nur materielle Unterstützung bedeutet, sondern auch die Schaffung von Chancen und die Stärkung des Willens jedes Einzelnen, sich aus eigener Kraft zu befreien. Ein typisches Beispiel im Kampf gegen die Armut ist die Familie von Frau Nguyen Thi Mong Dao (wohnhaft im Weiler Binh Hoa, Gemeinde Tan Tru). In ihrer kleinen Küche, erfüllt vom Duft goldbraun gebratener Bananen, erzählte Frau Dao von dem Weg ihrer Familie, die alle Schwierigkeiten überwunden hatte. Da sie kein Land besaßen und jahrelang in Armut lebten, eröffnete sie dank eines Kredits von über 90 Millionen VND aus dem staatlichen Kreditfonds mutig einen Lebensmittelladen und verkaufte gebratene Bananen. So konnte sie ihrer Familie ein stabiles Leben ermöglichen und der Armut nachhaltig entkommen. „Dank kleiner Unternehmen konnten mein Mann und ich die Familienwirtschaft nach und nach wiederbeleben. Es gab Zeiten, da dachten wir, wir würden nicht überleben, aber ich war überzeugt, dass wir, solange wir die Kraft und den Willen dazu hätten, einen Weg finden würden, unseren Lebensunterhalt zu verdienen. Armut ist nicht beängstigend, sondern die Angst, sich nicht daraus zu befreien!“, erzählte Frau Dao.

Dank der Unterstützung durch Kredite konnte sich die Familie von Frau Nguyen Thi Mong Dao schrittweise und nachhaltig aus der Armut befreien.
Tay Ninh strebt an, bis Ende 2030 gemäß den zentralen Standards keine armen Haushalte mehr zu haben. Um dieses Ziel zu erreichen, wird die Provinz in der kommenden Zeit die Kapitalauszahlung beschleunigen, die Kommunen bei der effektiven Umsetzung von Armutsbekämpfungsprojekten unterstützen, die Situation armer und armutsgefährdeter Haushalte überprüfen und aktualisieren sowie Unterstützungsmaßnahmen und Vorzugskredite für die Bevölkerung zügig umsetzen. Gleichzeitig werden erwerbsunfähige Haushalte gesondert gefördert. Darüber hinaus wird die Provinz ihre Öffentlichkeitsarbeit verstärken, den Willen zur Selbstständigkeit stärken und den Geist der gegenseitigen Unterstützung fördern, da die Armutsbekämpfung als wichtige und langfristige Aufgabe des gesamten politischen Systems betrachtet wird.
Schafft Möglichkeiten, weckt den Willen zum Aufstehen
Die Praxis zeigt, dass es für einen nachhaltigen Ausstieg aus der Armut nicht nur auf materielle Unterstützung ankommt, sondern auch darauf, den Menschen die nötigen Mittel an die Hand zu geben, damit sie sich aus eigener Kraft aus der Armut befreien können. Um gemeinsam für ein besseres Leben der Bevölkerung zu sorgen, hat der Provinzielle Frauenverband (VWU) das Projekt „Unterstützung von Frauen bei der Unternehmensgründung im Zeitraum 2017–2025“ im Rahmen des Nationalen Zielprogramms zur nachhaltigen Armutsbekämpfung ins Leben gerufen.
Das Projekt wurde von der Frauenunion auf allen Ebenen umgesetzt, um praktische Bedürfnisse zu erfüllen und den Innovationsgeist sowie den Aufstiegswillen von Frauen zu fördern. So hat die Union über 2.500 Frauen dabei unterstützt, sich das nötige Wissen und die Fähigkeiten für eine Unternehmensgründung anzueignen und ein eigenes Unternehmen zu gründen. Knapp 1.000 Frauen wurden zudem beim Zugang zu Krediten in Höhe von über 15 Milliarden VND unterstützt. Darüber hinaus erfreut sich der Wettbewerb „Fraueninnovation – Start-up“ zunehmender Beliebtheit und konnte bereits 135 Ideen und Start-up-Projekte anziehen.

Die Frauenunion der Gemeinde Nhon Hoa Lap unterstützt ihre Mitglieder mit Kapital, damit diese ein eigenes Unternehmen (Anbau von Jackfrüchten) gründen können, um die Wirtschaft zu entwickeln und der Armut zu entkommen.
Doch damit nicht genug: Die Frauenunion koordinierte auf allen Ebenen die Gründung von 29 Genossenschaften und erreichte damit über 181 % des Ziels für den Zeitraum 2021–2025. Aktuell gibt es in der gesamten Provinz 61 Genossenschaften mit über 1.000 Mitgliedern, in deren Vorständen Frauen vertreten sind. Dies trägt zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zur Steigerung des Einkommens bei und stärkt die Rolle der Frauen in der Entwicklung der Landwirtschaft und des Dienstleistungssektors.
Phan Thi Thuy Van, Vizepräsidentin des Provinzkomitees der Vaterländischen Front Vietnams und Präsidentin des Provinzfrauenverbandes, erklärte: „Die Verbände auf allen Ebenen haben proaktiv und erfolgreich Maßnahmen ergriffen, um Frauen den Zugang zu Kreditinstituten zu erleichtern, insbesondere zur Sozialpolitischen Bank und zur Bank für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung. Das gesamte ausstehende Kreditvolumen beläuft sich auf über 6 Billionen VND, und mehr als 100.000 Mitglieder haben Kredite erhalten. Die Qualität von Management, Prüfung und Aufsicht wurde verbessert, wodurch sowohl die Sicherheit der Kapitalquellen gewährleistet als auch die Mitglieder dabei unterstützt werden, das Kapital zweckgemäß und effektiv einzusetzen. Das staatlich geförderte Kreditkapital hat sich als praktische Unterstützung erwiesen, die Frauen hilft, ihre Wirtschaft zu entwickeln, wohlhabende, fortschrittliche und glückliche Familien aufzubauen und gleichzeitig das Ansehen und die Attraktivität der Verbandsorganisation zu stärken.“
Dank der gleichzeitigen Umsetzung zahlreicher Maßnahmen hat die Frauenunion auf allen Ebenen mehr als 3.400 Haushalten geholfen, der Armut und der Armutsgefährdung zu entkommen. Dieses Ergebnis bestätigt die wichtige Rolle der Frauen bei der nachhaltigen Armutsbekämpfung in der Provinz.
Verbreitung von Existenzsicherungsmodellen auf lokaler Ebene
In der Gemeinde Tan Tay, einer der typischen Agrarregionen der Provinz, ist der Gedanke, Chancen zu schaffen, zum Leitprinzip der Maßnahmen geworden, die Menschen helfen sollen, der Armut zu entkommen. Dank der klaren Führung des Parteikomitees, der Regierung und der Beteiligung des gesamten politischen Systems konnte das Programm zur Existenzsicherung flexibel und bedarfsgerecht umgesetzt werden. Die Menschen erhalten nicht nur Zugang zu Vorzugskrediten, sondern auch technische Beratung und Berufsausbildung. Dadurch konnten sie ihre Anbau- und Viehwirtschaft grundlegend verändern und viele kleine, aber effektive Produktionsmodelle entwickeln.

In der Gemeinde Tan Tay wurden 10 Projekte zur Existenzsicherung durchgeführt, darunter die Aufzucht von Schweinen, Kühen, Hühnern, Enten und Fischen sowie der Verkauf von Lotterielosen. 42 Haushalte nahmen daran teil.
Im Jahr 2024 führte die Gemeinde Tan Tay zehn Projekte zur Existenzsicherung durch, darunter die Aufzucht von Schweinen, Kühen, Hühnern, Enten und Fischen sowie den Verkauf von Lotterielosen. 42 Haushalte nahmen daran teil. Eine dieser Familien, die Unterstützung erhielt, war die Familie von Frau Nguyen Thi Meo aus dem Weiler La Khoa. Sie gehörte zu den armen Familien, die mit vielen Schwierigkeiten im Leben zu kämpfen hatten. Dank der Unterstützung der Gemeinde erlernte sie Zuchttechniken, wodurch die Kuh gesund wuchs und ein zusätzliches Einkommen generierte, was ihrer Familie half, ihre Lebenssituation zu verbessern.
Die stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Gemeinde, Pham Thi My Phung, erklärte: „Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass wir, um die Armut nachhaltig zu reduzieren, die Lebensumstände jedes einzelnen Haushalts verstehen und ihn bedarfsgerecht unterstützen müssen. Neben finanzieller Unterstützung beauftragt die Gemeinde die Vaterländische Front und soziopolitische Organisationen mit der Betreuung jedes Haushalts. Diese Organisationen sollen die Menschen bei der Produktion anregen und anleiten, den Anbau von Feldfrüchten und die Viehzucht umstellen sowie neue Arbeitsplätze schaffen. Ziel ist es nicht nur, die Zahl der armen Haushalte zu verringern, sondern den Menschen auch zu helfen, ihre Denkweise zu ändern und selbstbewusst ihr Leben in die Hand zu nehmen.“

Das Modell zur Existenzsicherung für arme Frauen und Frauen in schwierigen Lebenslagen motiviert Frauen, Anstrengungen zu unternehmen, um ihre Lebensumstände zu stabilisieren.
Die Bemühungen um eine nachhaltige Armutsbekämpfung in der Region stehen derzeit vor zahlreichen Herausforderungen, darunter begrenzte Produktionsmethoden, geringe Produktionsmengen, fehlende Konsumverbindungen und die Gefahr eines Rückfalls in die Armut. Getreu dem Motto „Niemanden zurücklassen“ prüft die Region jedoch weiterhin jeden einzelnen Fall, entwickelt geeignete Modelle und plant, im November 2025 Kapital auszuzahlen, um sicherzustellen, dass die Bevölkerung zeitnah, effektiv und zielgerichtet von den Maßnahmen profitiert.
Die Schaffung nachhaltiger Lebensgrundlagen ist eine wirksame Maßnahme zur Armutsbekämpfung. Dabei geht es nicht nur um die Bereitstellung von Kapital oder Technologie, sondern auch darum, Menschen zu befähigen, ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten. Mit der richtigen Ausrichtung, der Beteiligung des gesamten politischen Systems und dem Konsens der Bevölkerung auf allen Ebenen, in allen Sektoren und Regionen der Provinz wird das Ziel einer nachhaltigen Armutsbekämpfung schrittweise erreicht – hin zu einer gerechten, humanen und entwickelten Gesellschaft.
Pflaume
Quelle: https://baolongan.vn/tao-sinh-ke-ben-vung-nen-tang-de-giam-ngheo-a205422.html






Kommentar (0)