Viele Menschen sagen, dass intensive, anhaltende körperliche Betätigung während der Menstruation zu starken Blutungen, verlängerter Menstruation und Müdigkeit führt. Stimmt das? (Ly, 22 Jahre alt, Hanoi ).
Antwort:
Während der Menstruation können viele unangenehme Symptome auftreten, wie zum Beispiel Unterleibsschmerzen, Rückenschmerzen, Blähungen, Krämpfe... Deshalb bewegen sich Frauen nur ungern und treiben keinen Sport.
Viele glauben fälschlicherweise, dass intensive körperliche Betätigung starke Menstruationsblutungen und eine verlängerte Periode verursacht. Auch Menschen mit Anämie meiden Sport aus Angst vor Kraftverlust und Erschöpfung. Diese Annahme ist jedoch völlig falsch.
Tatsächlich hat Bewegung keine negativen Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit, sofern die Übungen für Ihre Bedürfnisse geeignet sind. Bewegung fördert den Transport roter Blutkörperchen zum Muskelgewebe und erhöht so die Sauerstoffversorgung der Muskeln.
Sportliche Betätigung regt die Ausschüttung von Endorphinen an, was positive Gefühle fördert, die Stimmung hebt, Schmerzen lindert und den Schlaf verbessert. Zudem wird der Stoffwechsel während der Menstruation angeregt. Sport hilft außerdem, Krämpfe zu reduzieren und Blähungen sowie Verdauungsbeschwerden vorzubeugen.
Passen Sie die Intensität Ihres Trainings Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand an. Achten Sie während des Trainings auf ausreichend Energie und trinken Sie genügend Wasser. Um ein Überlaufen der Binde zu vermeiden, verwenden Sie am besten eine neue Binde mit der passenden Dicke und Länge. Entspannen Sie sich, um Stress und Anspannung abzubauen.
Wenn Sie ungewöhnliche Symptome verspüren oder sich übermäßig müde fühlen, sollten Sie mit dem Training aufhören und sich ausreichend ausruhen.
Dr. Pham Minh Ngoc
Stellvertretender Direktor des Hanoi-Zentrums für Geschlechtsmedizin, Hanoi-Krankenhaus für Andrologie und Unfruchtbarkeit
Quellenlink






Kommentar (0)