Der Schriftsteller Thao Trang (4. von links) an der Börse in der Bücherstraße von Ho-Chi-Minh -Stadt am 30. März. |
Thao Trang – Autor zahlreicher Horrorwerke mit starker volkstümlicher Identität – hat nach dem Erfolg der ersten Folge den zweiten Teil von „Tet in Hell Village“ fertiggestellt (2023 als gleichnamige 12-teilige Serie adaptiert) sowie das Werk „Soul Eater“ (ebenfalls als Film adaptiert, 2023 erschienen).
Im zweiten Teil von „U hon tuong dat“ mit über 530 Seiten vertieft sich Thao Trang weiterhin in Spiritualität, Glauben und Geschichten aus Dorf- und Gemeindeerinnerungen. Die Handlung erreicht ein Horror-Niveau, mit vielen verborgenen Bedeutungen hinter Machtverschwörungen, geheimen Handelskriegen und dem überall auftauchenden Bösen, das die einfachen Menschen bedroht.
Die Hauptfigur Hai Dong ist ein junger Mann, der im Leben im Stich gelassen wurde. Doch er beschließt, aufzustehen und für Gerechtigkeit zu kämpfen. Gemeinsam mit den Dorfbewohnern will er die Belagerung durchbrechen und den Geist des Landes bewahren. In dem Werk heißt es: „Selbst wenn die Flüsse versiegen und die Berge verschwinden, selbst wenn wir viele Leben durchleben müssen, solange diese Nation überlebt, wird der Süden auch eines Tages Helden haben. Hai Dong ist davon überzeugt. Er hält den Bambusstock fest in der Hand und blickt am ersten Tag des neuen Jahres in den Himmel.“
Der neue Teil von „Tet in Hell Village“ enthält Geschichten von melancholischer Liebe, Schicksal und sogar „wandernden Seelen“, die bei Lesern, die sich gerne mit Fantasy-Literaturbeschäftigen, Emotionen wecken. Gleichzeitig ist die Geschichte auch ein attraktives Material für das vietnamesische Horrorfilm-Genre mit traditionellen und modernen Merkmalen – eine Einzigartigkeit, die Regisseur Tran Huu Tan verfolgt.
TN
Quelle: https://baodongnai.com.vn/dong-nai-cuoi-tuan/202504/tet-o-lang-dia-nguc-2-noi-tiep-chat-van-hoc-dan-gian-ky-ao-a0951a1/
Kommentar (0)