Das Haushaltsdefizit der USA ist stark angestiegen. (Quelle: Forbes) |
Im gleichen Zeitraum sanken auch die Haushaltseinnahmen der größten Volkswirtschaft der Welt im Vergleich zum Vorjahr um 11 Prozent, während die Ausgaben um 10 Prozent stiegen.
Nach Angaben des Finanzministeriums verringerten sich die Einnahmen der US-Notenbank (Fed) um 93 Milliarden US-Dollar. Die Zinsen für Staatsschulden stiegen im bisherigen Jahresverlauf um 131 Milliarden Dollar auf 652 Milliarden Dollar, was hauptsächlich auf eine Erhöhung der Leitzinsen zurückzuführen ist.
In einem aktuellen Bericht des Wirtschaftsforschungsunternehmens Pantheon Macroeconomics heißt es, dass zwar viele Fed-Vertreter deutlich gemacht hätten, dass sie die Zinsen weiter anheben müssten, ein positiver Bericht über den Verbraucherpreisindex (CPI) diese Möglichkeit jedoch ändern könnte.
Zuvor hatte das US-Arbeitsministerium am 12. Juli Daten veröffentlicht, aus denen hervorgeht, dass der US-Verbraucherpreisindex (VPI) im Juni 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3 % gefallen ist.
Dies ist eine deutliche Erholung gegenüber dem Vorjahr, als die Inflation aufgrund der stark steigenden Energiekosten im Juni 2022 auf 9,1 % stieg – die höchste Jahresrate seit November 1981.
Der Verbraucherpreisindex (VPI) der größten Volkswirtschaft der Welt ist zwölf Monate in Folge gefallen und liegt auf dem niedrigsten Stand seit März 2021.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)