Sowohl Pho Hien in der Vergangenheit als auch die Stadt Hung Yen heute unterliegen wie Lebewesen aufgrund der Veränderungen in der Natur und der Zeit dem Gesetz von Wohlstand und Niedergang. Im späten 16. und frühen 17. Jahrhundert entwickelte sich Pho Hien aufgrund der Notwendigkeit, den Binnen- und Außenhandel zu entwickeln, und der günstigen geografischen Lage am Roten Fluss, der wichtigsten Wasserstraße in Dang Ngoai, die die Hauptstadt Thang Long mit dem Ostmeer verbindet und die weiten Ebenen, das Mittelland des Nordens und die weite Welt erschließt, zu einem geschäftigen Hafen, einer Metropole, dem „kleinen Trang An“, das nach Thang Long nur den Rang „Erstes Kinh Ky – Zweites Pho Hien“ einnahm. Aufgrund von Veränderungen im Verlauf des Roten Flusses und Änderungen in der Verwaltungspolitik der Le-Trinh-Dynastie sowie der französischen Kolonialinvasion in Indochina ist das goldene Zeitalter von Pho Hien nur noch in Erinnerung. Auch das Land des „zweiten Pho Hien“ erlebte später einige Höhen und Tiefen. Im Jahr 1831 beschloss König Minh Mang (Nguyen-Dynastie), die Provinz Hung Yen mit Pho Hien als Hauptstadt zu gründen. Dann wurde Hung Yen von Frankreich besetzt. Die Kolonialregierung hatte hier ihren Sitz. Büros und Häuser entstanden, die Stadt bekam Straßen, Krankenhäuser, Kais, Busbahnhöfe, provisorische Hubschrauberlandeplätze ... Obwohl Pho Hien nicht mehr so geschäftig war wie zuvor, hatte es immer noch die Form eines benachbarten Stadtgebiets mit Hanoi, Hai Phong ... Die Augustrevolution von 1945 war nicht lange erfolgreich gewesen, der Tag des nationalen Widerstands (19. Dezember 1946) war gekommen. Die Stadt Hung Yen setzte die Politik der „verbrannten Erde“ um und verödete allmählich. Die Provinzhauptquartiere zogen sich in die Geheimhaltung zurück und wurden aufs Land evakuiert. Einige der Menschen wurden in Freihandelszonen evakuiert, andere blieben, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen und so einen soliden Rückhalt für die Revolution zu schaffen. Im Mai 1954 wurde der Frieden wiederhergestellt, die Stadt erholte sich und trat in die Phase des Aufbaus des Sozialismus ein. Am 26. Januar 1968 fusionierte Hung Yen mit Hai Duong zur Provinz Hai Hung mit der Stadt Hai Duong als Provinzhauptstadt. Hung Yen ist immer noch eine Stadt, aber ihre Rolle ist unklar. Von 1964 bis 1975 war das Land noch immer arm, weil es seine menschlichen und materiellen Ressourcen auf den Widerstandskrieg gegen Amerika konzentrieren musste, um das Land zu retten. In diesen zehn Jahren hat sich die Stadt Hung Yen kaum verändert, manchmal schien sie sogar „vergessen“, wie in dem Lied: „Wer kommt in die Stadt Hung Yen/Wenn es regnet, gibt es Wasser, um Mitternacht gibt es Strom“ (Elektrizität).
Am 1. Januar 1997, nach 29 Jahren der Vereinigung, wurde die Provinz Hung Yen wiederhergestellt, die Stadt Hung Yen erhielt ihren Namen zurück und wurde wieder an ihren alten Platz – die Hauptstadt – auf dem alten Fundament von Pho Hien zurückversetzt. Von hier aus erlebte die Stadt Hung Yen die bemerkenswerteste Wiederbelebung und Entwicklung ihrer Geschichte.
12 Jahre nach der Wiederherstellung der Provinz wurde die Stadt zur Stadt Hung Yen aufgewertet (gemäß Regierungserlass Nr. 04/ND-CP vom 19. Januar 2009). Nach den Schwierigkeiten und Kämpfen der Zeit der „neuen Unabhängigkeit“ ist die Stadt nun kontinuierlich gewachsen und verändert sich Tag für Tag im Einklang mit dem allgemeinen Fortschritt des Heimatlandes und des Landes. Was die Größe betrifft, so hat sich die Stadt Hung Yen von einer Kleinstadt zu einer Stadt mit 7 Bezirken und 10 Gemeinden entwickelt und zählt 118.646 Einwohner (2020). Gleichzeitige Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur, Förderung des Handels sowie der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung. Die Stadt hat ihre Sackgassen- und Isolationssituation durch Brücken über den Roten Fluss und den Luoc-Fluss (Yen-Lenh-Brücke, Hung-Ha-Brücke) und breite, flache Asphaltstraßen überwunden, die wie riesige Arme in alle Richtungen ragen. Das unterirdische Kanalisationssystem verläuft schachbrettartig entlang der innerstädtischen Straßen und soll so Überschwemmungen vorbeugen. Der Gehweg ist mit schönem und haltbarem Blaustein gepflastert. Auch die Vorortstraßen zwischen Dörfern und Gemeinden werden asphaltiert und betoniert. Es wurde eine Reihe großer und schöner Bauwerke errichtet: der Nguyen-Van-Linh-Platz, das Provinzmuseum, das Provinzpostamt ... Nach und nach wurden Bauwerke errichtet, die dem Leben der Menschen dienten. Im besonderen nationalen Reliquienkomplex Pho Hien werden Tempel und Pagoden renoviert, verschönert und die kulturellen Werte unserer Vorfahren bewahrt. Der mit den Seen An Vu 1, An Vu 2 und Crescent verbundene Vergnügungspark mit Fitnesscenter wurde erweitert und ist morgens und abends erfüllt vom Lachen der Kinder und den gemächlichen Schritten der älteren Menschen. Die Stadt Hung Yen ist ein Musterbeispiel für eine gleichmäßige Entwicklung in wirtschaftlicher, kultureller und sozialer Hinsicht und verdient den Titel der Hauptstadt der Provinz.
Ein Besucher aus der Ferne fragte: „Was ist das Besondere an der Stadt, in der Sie leben?“
Die Antwort lautet: Hung Yen ist eine schöne und freundliche Stadt. Die Stadt vereint antike und moderne Schönheit, Altes und Neues, Lebendigkeit und Frieden, Entwicklung und Umweltschutz. Irgendwo in diesem jugendlichen, lebendigen Raum beruhigt der Klang der Tempelglocken in der Abenddämmerung unsere Seelen. Neben den hügeligen Straßen und Hochhäusern verbreitet der riesige Lotusteich still seinen Duft. Der große See reguliert die Atmung der Stadt, die Störche schweben noch jeden Nachmittag. Hung Yen ist das Land der Longan. Longan-Bäume spenden den Straßen und Vorstadtgärten Schatten und blühen jeden Frühling voller Tränen ...
Obwohl es nicht mein Geburtsort ist, habe ich mehr als die Hälfte meines Lebens in dieser Stadt verbracht. Ich bin Zeuge, wie sich meine geliebte Stadt rasant verändert und weiterhin alles daran setzt, das Ziel zu erreichen, bis 2025 eine Stadt der Klasse II zu werden.
Nguyen Nguyen Tan
Quelle
Kommentar (0)