Um dieses Ziel zu erreichen, unternehmen viele Kommunen große Anstrengungen und gehen dabei mit hohem Verantwortungsbewusstsein vor. Sie beseitigen Schwierigkeiten bei der Geländebereinigung, bewältigen die Auswirkungen von Bauarbeiten und Naturkatastrophen und arbeiten langjährige Rückstände ab.
Das Projekt umfasst eine Gesamtlänge von 199,3 km und besteht aus zwei Hauptstrecken: der Schnellstraße Lai Chau – Noi Bai – Lao Cai (146,6 km) und der Schnellstraße Nghia Lo – Noi Bai – Lao Cai (52,67 km). Bislang wurden alle elf Ausschreibungspakete umgesetzt und viele Abschnitte übergeben. Dennoch bestehen weiterhin Engpässe, die eine enge Abstimmung zwischen lokalen Behörden, Investoren und beteiligten Stellen erfordern.

An der Schnellstraße Nghia Lo – Noi Bai – Lao Cai gestaltet sich die Situation besonders schwierig, da in vielen Abschnitten Grundstückspreise angepasst, die technische Infrastruktur neu erfasst, Umsiedlungsfragen geklärt und die Lebensbedingungen der Bevölkerung stabilisiert werden müssen. Derzeit liegen etwa 63 Anträge vor, deren Entschädigungspläne noch nicht genehmigt wurden. Dies betrifft unter anderem Fälle im Zusammenhang mit Stromnetzsicherheitskorridoren, Grundstücken, für die keine ausreichenden rechtlichen Verfahren vorliegen, oder Grundstücken, die außerhalb des Entschädigungsgebiets liegen.
Herr Do Cao Quyen, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Mo Vang, teilte mit: „In der Gemeinde Mo Vang gibt es derzeit 33 offene Fälle, darunter ein Sonderfall der erzwungenen Landrückgabe. Die Gemeindeverwaltung hat sich bereits mehrfach mit der Bevölkerung getroffen, sie mobilisiert und Dialoge mit ihr geführt, aber einige Inhalte gehen über ihre Zuständigkeit hinaus und erfordern Unterstützung von allen Ebenen.“
Während des Umsetzungsprozesses hat Mo Vang großen Einsatz gezeigt und erfolgreich zwei Haushalte mit langjährigen Problemen mobilisiert. Gemäß den geltenden Bestimmungen wurden ihnen fast 1,5 Milliarden VND an Entschädigung und Unterstützung gezahlt. Die Gemeinde hat in Zusammenarbeit mit Fachbehörden die Bestätigung der Landbesitzverhältnisse für 37 Haushalte abgeschlossen. Die restlichen 24 Haushalte arbeiten derzeit an der Fertigstellung ihrer Unterlagen.

Die Zählung und Vermessung an über zehn neu entstandenen Punkten erfolgte objektiv und verfahrenskonform, wobei Auslassungen und langwierige Verfahren vermieden wurden. Dieses methodische und beharrliche Vorgehen unterstreicht die umfassenden Bemühungen im Umgang mit Landfragen, insbesondere angesichts des großen und komplexen Arbeitsaufkommens.
Im Abschnitt, der durch die Gemeinden Mo Vang, Son Luong und Lien Son verläuft, sind noch immer 63 Haushalte von der Genehmigung ihrer Entschädigungspläne betroffen. Die größte Schwierigkeit besteht in der Festlegung der Grundstückspreise gemäß den neuen Bestimmungen und der Dauer der einzelnen Bewertungsrunden. Einige in den Planungsunterlagen vorgesehenen Nebenstraßen entsprechen nicht der Realität, weshalb die Betroffenen ihr Land nicht abgeben.
Herr Pham Nguyen Binh, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Son Luong, sagte: „Die Gemeinde hat zahlreiche Dialogveranstaltungen mit der Bevölkerung organisiert, um die Inhalte der Planungsänderungen zu erläutern. Wenn die Bevölkerung alles richtig verstanden hat, haben viele Haushalte mitgewirkt, aber es gibt immer noch Fälle, in denen sich Investor und Planungsberater direkt auf den Plan einigen müssen.“
Besorgniserregend ist die schleppende Umsetzung der Wiederherstellungsmaßnahmen und der notwendigen Infrastruktur: Kanäle, Bewässerungsrohre und Feldwege. In der Gemeinde Mo Vang sind viele Abschnitte des Entwässerungssystems und zahlreiche Kanäle, wie beispielsweise der Khe Sung-Khe Hop-Kanal, noch nicht wiederhergestellt, wodurch Dutzende Hektar Reisfelder von Wasserknappheit oder Überschwemmungen bedroht sind. Die Bevölkerung wünscht sich, dass die Wiederherstellungsarbeiten parallel zum Projektfortschritt durchgeführt werden, um die Produktion nicht zu beeinträchtigen.

Bei den Treffen forderten die Behörden das Projektmanagementboard 2 – Bauministerium fortwährend auf, Rechtsdokumente im Zusammenhang mit Planungsanpassungen vorzulegen; einen zusätzlichen Betrag von mehr als 34 Milliarden VND bereitzustellen, um die Zahlung im Jahr 2025 abzuschließen; gleichzeitig forderten sie die Abteilungen und Zweige auf, die Grundstücksbewertung und die Pläne zur Unterstützung der Umsiedlung zu beschleunigen, um eine Verlängerung bis 2026 zu vermeiden.
Strategische Verkehrsprojekte entfalten ihren Wert erst, wenn die entsprechenden Grundstücke zeitgleich übergeben werden. Dies erfordert die Unterstützung der Bevölkerung, Entschlossenheit, Zielstrebigkeit und Konsequenz seitens der Regierung, Eigeninitiative der Investoren, Verantwortungsbewusstsein der Auftragnehmer sowie Flexibilität und Pünktlichkeit der Bewertungsbehörde. Sind die letzten Hindernisse beseitigt, eröffnet die Route, die die nördliche Bergregion erschließt, neue Entwicklungsmöglichkeiten für die gesamte Nordwestregion.
Präsentiert von: Thuy Thanh
Quelle: https://baolaocai.vn/thao-go-kho-khan-giai-phong-mat-bang-du-an-ke-noi-giao-thong-mien-nui-phia-bac-post887649.html






Kommentar (0)