Künstliche Intelligenz kann Aufsätze schreiben, Unterrichtspläne erstellen, automatisch benoten und sogar wie ein Lehrer sprechen. Viele fragen sich: „Kann KI Lehrer in Zukunft ersetzen?“ Da ich mich in beiden Welten, Technologie und Bildung , verbunden fühle, verstehe ich, dass KI zwar helfen kann, Wissen schneller und genauer zu vermitteln, aber eines kann sie nicht: Herzensangelegenheiten lehren.
WISSEN KANN DIGITALISIERT WERDEN, ABER DIE MENSCHHEIT NICHT
Künstliche Intelligenz kann Millionen von Büchern lesen, Millionen riesiger Datensätze analysieren und in Sekundenbruchteilen Antworten liefern. Doch sie hat kein Herz, das berührt werden kann, keine Augen, die Mut machen, und keine Hand, die dem Schüler auf die Schulter legt, wenn er strauchelt. Egal wie intelligent ein Sprachmodell ist, es kann Emotionen nur durch Zahlen „verstehen“, aber keine menschliche Freude, Trauer oder Reue „fühlen“.

Ein guter Lehrer im Zeitalter der KI ist nicht derjenige, der am besten „Wissen vermitteln“ kann, sondern derjenige, der es versteht, Wissen in Inspiration zu verwandeln.
FOTO: NHAT THINH
Im Weltbildungsbericht 2023 (GEM-Bericht) und den Empfehlungen der UNESCO erklingt erneut eine humane Botschaft: Technologie ist lediglich ein Hilfsmittel, kann aber niemals die Wärme menschlicher Liebe und die herzliche Verbindung einer Lehrkraft ersetzen. Die UNESCO bekräftigt, dass Bildung stets den Menschen in den Mittelpunkt stellen muss, wobei Emotionen, Verständnis und Liebe die Quelle nährenden Wissens bilden. Denn die Kraft der Emotionen, die Lehrkräfte an ihre Schüler weitergeben, ist eine unsichtbare, aber nachhaltige Energie, die die Seele berühren kann und alle Zahlen oder die kalte Präzision digitaler Informationen übertrifft.
Unterrichtsinhalte, die nicht im Unterrichtsplan enthalten sind
Ich erinnere mich noch gut daran, wie enttäuscht ich war, als ich zu Beginn meiner Karriere feststellte, dass meine Vorlesungen die Studenten nicht interessierten, obwohl ich viele fortschrittliche Modelle und Technologien wie Flipped Classroom, Blended Learning, KI-Spiele oder interaktive Online-Übungen einsetzte.
Ein großartiger Lehrer zitierte einmal einen berühmten Denker: „Die Aufgabe eines Lehrers ist es nicht, Wissen zu vermitteln, sondern ein Feuer in der Seele zu entfachen.“ Dieses Zitat hat meine Art zu unterrichten verändert. Ich begann, mehr zuzuhören und die Schüler zu ermutigen, Fragen zu stellen, zu diskutieren und sogar Fehler zu machen. In diesen Momenten wurde das Klassenzimmer zu einem lebendigen Ort, nicht nur zu einem Ort der Wissensvermittlung.
KI kann Schülern das Programmieren beibringen, aber nur Lehrer können ihnen vermitteln, warum guter Code so wichtig ist – um den Menschen zu dienen, nicht um sie zu ersetzen. KI kann Schülern beim Lösen von Gleichungen helfen, aber sie kann ihnen nicht Geduld beibringen, nicht die Freude daran, selbst eine Lösung zu finden.
Einmal schickte mir ein Schüler nach seinem Abschluss eine Nachricht: „Sie haben mir nicht nur etwas über Computer beigebracht, sondern mir auch gezeigt, wie man in der Computerwelt ein Mensch ist.“ Für mich ist das die größte Belohnung, die der Lehrerberuf mit sich bringt, nicht die Noten auf dem Zeugnis, sondern die erleuchteten Herzen der Schüler.
KI – EIN BEGLEITER, KEIN ERSATZ
Jüngsten Berichten von McKinsey zufolge prognostizieren Experten, dass KI bis zu 40 % der Lehrerarbeit automatisieren kann, insbesondere bei der Unterrichtsvorbereitung, der Erstellung von Prüfungen, dem Aufbau individueller Lernpläne und der Förderung leistungsschwächerer Schüler. Das ist positiv, denn die Technologie gibt Lehrern mehr Zeit für das Wichtigste: den Umgang mit den Schülern, ihre individuelle Förderung und die persönliche Entwicklung ihrer Schüler.

Ein mathematisches Problem kann von KI gelöst werden, aber ein gütiger Mensch kann nur durch Liebe genährt werden.
FOTO: DAO NGOC THACH
KI ist kein Konkurrent für Lehrkräfte. Im Gegenteil, sie ist eine wertvolle Unterstützung, wenn wir sie richtig einsetzen. Eine gute Lehrkraft im KI-Zeitalter ist nicht der beste Wissensvermittler, sondern jemand, der Wissen in Inspiration verwandeln und Schüler dazu anregen kann, Fragen zu stellen, anstatt nur Antworten zu präsentieren.
Ich habe viele Studierende beobachtet, die ChatGPT zum Schreiben ihrer Essays nutzen. Ich verbiete es nicht, verlange aber, dass sie jeden verwendeten Befehl und dessen Ergebnis im Anhang klar dokumentieren. Und noch wichtiger: Fragen Sie sich selbst: „Versteht die KI meine Bedenken?“ Wenn Studierende lernen, zu hinterfragen und selbstständig zu denken, wird Technologie zu einem Werkzeug zur Entwicklung des Denkvermögens und nicht zu einer Krücke, auf die man sich verlässt.
LEHRERIN, DIE FREUNDLICHKEIT INSPIRIERT
Als Lehrer im digitalen Zeitalter frage ich mich manchmal: „Unterrichte ich langsamer als die Technologie?“ Doch jedes Mal, wenn ich das Klassenzimmer betrete und sehe, wie die Augen der Schüler aufleuchten, wenn sie ein Problem verstehen, wird mir klar: Egal wie sehr sich die Welt verändert, das menschliche Herz ist und bleibt der Ausgangspunkt allen Wissens.
Für wertvolle Lektionen braucht es keine interaktiven Whiteboards oder Algorithmen. Sie entstehen, wenn wir Schüler lehren, denen zu danken, die ihnen helfen, sich für Fehler zu entschuldigen und das Wohl der Gemeinschaft über ihr eigenes zu stellen. Sie entstehen, wenn wir ihnen die Überzeugung vermitteln, dass Wissen nur dann wirklich wertvoll ist, wenn es zum Guten eingesetzt wird.

Technologie kann Schülern beibringen, intelligent zu leben, aber nur Lehrer können ihnen beibringen, mit Herz zu leben.
FOTO: NHAT THINH
In der Forschung zu sozialer KI haben Wissenschaftler herausgefunden, dass KI zwar Empathie simulieren, sie aber nicht wirklich empfinden kann. Eine Maschine kann sagen: „Ich verstehe, dass du traurig bist“, aber sie kann diese Traurigkeit nicht mit dir teilen. Im Gegensatz dazu kann ein Lehrer, obwohl er nicht perfekt ist, zuhören, sich einbringen und manchmal einfach nur lächeln, um einem Schüler nach einem Misserfolg wieder auf die Beine zu helfen.
Der Künstler berührt den Verstand, der Lehrer aber das Herz.
Obwohl meine Studienzeit noch nicht lang genug war, habe ich doch viele Technologien kommen und gehen sehen, aber der Wert von Lehrern bleibt ewig. Denn Lehrer lehren uns nicht nur, wie man arbeitet, sondern auch, wie man Mensch ist. Ein Problem lässt sich von KI lösen, aber ein gütiger Mensch kann nur durch Liebe genährt werden. Jede Vorlesung ist nicht nur eine Lektion, sondern eine Begegnung zweier Seelen, Lehrer und Student. Technologie kann Wissen replizieren, aber nur Menschen können Güte replizieren.
Und vielleicht ist das der Grund, warum KI, egal wie weit sie fortschreitet, Lehrer nicht ersetzen kann und sollte. Denn KI kann uns beibringen, intelligent zu leben, aber nur Lehrer können uns lehren, mit Herz zu leben.
Der Mensch lernt, "Mensch" zu werden.
Im Sommer 2025 hatte ich das Glück, dem Ministerium für Wissenschaft und Technologie von Ho-Chi-Minh-Stadt als Hauptdozent des KI-Trainingsprogramms für Preisträger städtischer akademischer Wettbewerbe beizutreten. Es handelt sich um junge, talentierte Menschen, die in nur wenigen Stunden KI-Produkte programmieren, Bilderkennungsmodelle erstellen oder anspruchsvolle Codes in modernen Programmiersprachen schreiben können.
Jedes Mal, wenn ich unterrichte, spüre ich die Begeisterung und den Ehrgeiz der jungen Generation. Sie lernen unglaublich schnell und begreifen Technologie ganz selbstverständlich, als wäre KI ihre zweite Sprache. Doch gerade in diesen Gesprächen wurde mir bewusst, dass Technologie allein nicht ausreicht. Sie müssen angeleitet werden, zu verstehen, dass KI nicht nur ein Werkzeug, sondern auch eine Verantwortung ist. Die Verantwortung, die Technologie den Menschen dienen zu lassen und sie nicht von ihr abhängig zu machen.
Ich erinnere mich noch genau an den Blick eines Schülers, als er mich fragte: „Lehrer, wenn KI in Zukunft intelligenter ist als Menschen, muss ich dann überhaupt noch lernen?“ Diese Frage ließ die ganze Klasse verstummen. Ich antwortete: „KI mag mir in einer Sache überlegen sein, aber sie kann nicht träumen, lieben oder Opfer bringen wie wir Menschen. Deshalb müssen wir lernen, um wirklich menschlich zu werden.“
Quelle: https://thanhnien.vn/thay-co-khong-chi-day-cach-lam-viec-ma-con-day-ta-cach-lam-nguoi-185251114212307304.htm






Kommentar (0)