Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Welt ist bei ihren Bemühungen, die globale Erwärmung aufzuhalten, noch immer vom Kurs abgekommen.

Báo Tài nguyên Môi trườngBáo Tài nguyên Môi trường09/09/2023

[Anzeige_1]
image1170x530cropped-12-.jpg
Die Nutzung fossiler Brennstoffe verursacht Umweltverschmutzung und Klimawandel.

Die Möglichkeit zur Emissionsreduzierung wird immer geringer

Die Welt hat ein Zeitfenster, in dem sie die Emissionen aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe schneller senken und eine Reihe zunehmend schwerwiegenderer Folgen der Erwärmung der Atmosphäre vermeiden kann. Doch dieses Zeitfenster wird immer kleiner, wie aus den Ergebnissen der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC) hervorgeht.

Die Vereinten Nationen haben den Sommer 2023 gerade als den heißesten Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen eingestuft. Die Durchschnittstemperaturen lagen weit über den bisherigen Rekorden und die Folgen waren Tod, Zerstörung und Leid. Von historischen Hitzewellen in vielen Teilen der Welt über rekordverdächtige Waldbrände in Kanada und Europa bis hin zu Überschwemmungen durch starke Regenfälle in Ländern wie Griechenland, China und Florida (USA).

Die globalen Emissionen erreichten 2022 erneut einen Rekordwert, und die Kohlendioxidmenge in der Atmosphäre ist auf ein Niveau gestiegen, das seit Millionen von Jahren nicht mehr erreicht wurde. Die durch menschliche Aktivitäten verursachten Treibhausgasemissionen haben die Erde bereits um etwa 1,2 Grad Celsius über das vorindustrielle Niveau erwärmt, und der Mensch trägt so schnell zur Kohlenstoffverschmutzung der Atmosphäre bei, dass die Welt ihr verbleibendes „Kohlenstoffbudget“ in nur wenigen Jahren aufgebraucht haben könnte.

Vor diesem Hintergrund forderte Simon Stiell, Exekutivsekretär des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen, die Länder weltweit auf, „ehrgeiziger zu werden und Maßnahmen zu ergreifen“. Er rief die Regierungen dazu auf, die Ergebnisse des UN-Berichts sorgfältig zu studieren und zu verstehen, was sie für sie bedeuten und welche ehrgeizigen Maßnahmen sie als nächstes ergreifen müssen. Dasselbe gilt für Unternehmen, Gemeinden und andere wichtige Interessengruppen.

Der Bericht fasst 17 wichtige Ergebnisse aus technischen Diskussionen in den Jahren 2022 und 2023 zum Stand des Pariser Klimaabkommens und seinen langfristigen Zielen zusammen und basiert auf den besten verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnissen , sagte David Waskow, Direktor der Internationalen Klimainitiative am World Resources Institute (WRI). Die Ergebnisse behandeln Themen wie die Anpassung an den Klimawandel, die Aufstockung der Mittel zur Unterstützung armer Entwicklungsländer beim Ausstieg aus fossilen Brennstoffen und dringendere Maßnahmen zur Emissionsreduzierung. Außerdem wird ein detaillierter Fahrplan für die Art des Übergangs erstellt, der in den kommenden Jahren erforderlich ist.

Inspirieren Sie zu radikalen Maßnahmen

In allen Bereichen, von der Abschwächung der Auswirkungen des Klimawandels bis hin zur Bewältigung von Verlusten und Schäden, sei noch mehr Arbeit nötig, heißt es in dem Bericht. „Obwohl es bekannte Lücken gibt, zeigen die technischen Erkenntnisse bestehende Möglichkeiten und innovative Lösungen auf, um diese Lücken zu schließen“, so die UNFCCC.

Der Bericht, der Empfehlungen zur Beschleunigung der Umsetzung, Maßnahmen und Unterstützung in allen Sektoren enthält, erscheint im Vorfeld einer „globalen Bestandsaufnahme“ auf der 28. Konferenz der Vertragsparteien des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (COP28) in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, später in diesem Jahr. Bei der Bestandsaufnahme werden die Delegierten beurteilen, ob sie insgesamt Fortschritte bei der Erreichung ihrer Klimaziele machen, und Bereiche identifizieren, in denen sie Defizite aufweisen.

Farhan Akhtar, einer der Moderatoren der Fachdiskussionen, betonte das breite Engagement von Regierungen, Experten und anderen wichtigen Interessengruppen. „Die Diskussionen zeigen, dass das Pariser Abkommen weitreichende Maßnahmen angestoßen und die Prognosen für die künftige Erwärmung deutlich reduziert hat. Diese globale Bestandsaufnahme kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt und inspiriert zu weiteren globalen Maßnahmen zur Bewältigung der Klimakrise.“

COP28-Präsident Sultan Al Jaber erklärte unterdessen, die Welt hinke im Wettlauf um die Klimaziele hinterher. Um dieses Ziel zu erreichen, müssten die Emissionen bis 2030 um 43 % reduziert werden. Deshalb hat der COP28-Präsident einen ehrgeizigen Aktionsplan vorgelegt, der sich auf die Beschleunigung einer gerechten und gut gesteuerten Energiewende konzentriert, die niemanden zurücklässt, die Klimafinanzierung angeht und das Leben und die Lebensgrundlagen der Menschen in den Mittelpunkt stellt.

„Wir können all dies erreichen und gleichzeitig nachhaltiges Wirtschaftswachstum für unsere Bevölkerung schaffen, aber wir müssen stärker denn je zusammenhalten, um von Ambitionen zu Taten und von „leeren Worten“ zu echten Ergebnissen zu gelangen“, ist der COP28-Präsident überzeugt.

Marcene Mitchell, Senior Vice President für Klimawandel beim World Wildlife Fund, sagte, der UN-Bericht sei eine Mahnung für die Staats- und Regierungschefs, nach Wegen zu suchen, um im Kampf gegen den Klimawandel schneller voranzukommen.

In gewisser Weise markiert die UN-Bewertung nur das jüngste Kapitel einer langen Reihe von Studien und weist auf die vielen Versäumnisse hin, die die Welt bisher bei der Bewältigung der Risiken des Klimawandels versäumt hat. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf transformativen, breit angelegten Maßnahmen, die dazu beitragen können, die schlimmsten Folgen der globalen Erwärmung zu vermeiden. Dazu gehören die Förderung erneuerbarer Energien, der Ausstieg aus fossilen Brennstoffen, die Beendigung der Abholzung, die Erhöhung der Klimafinanzierung für Entwicklungsländer und die Förderung von Veränderungen zur Verringerung von Armut und Umweltungerechtigkeit.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt