Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das Dilemma der USA, wenn sie dem Iran die wirtschaftliche Lebensader abschneiden wollen

VnExpressVnExpress16/04/2024

[Anzeige_1]

Analysten zufolge ist es für die USA schwierig, die Sanktionen gegen iranisches Öl nach dem Angriff auf Israel zu verschärfen, da sie sich Sorgen über steigende Ölpreise und eine Verschlechterung der Beziehungen zu China machen.

Nach dem Angriff des Iran auf Israel am vergangenen Wochenende kritisierten die republikanischen Führer im US-Repräsentantenhaus Präsident Joe Biden dafür, dass er die bestehenden Sanktionen nicht strikt umsetze.

In einer Antwort an Fox News vom 14. April erklärte der Kongressabgeordnete Steve Scalise, dieser Schritt der Biden-Regierung habe es Teheran erleichtert, Öl zu verkaufen und dadurch Einnahmen zu generieren, „die für terroristische Aktivitäten verwendet werden können“.

In dieser Woche werden US-Gesetzgeber voraussichtlich eine Reihe von Gesetzentwürfen zur Verschärfung der Sanktionen gegen das Land im Nahen Osten vorschlagen.

Der Iran ist derzeit der drittgrößte Ölproduzent der OPEC (Organisation erdölexportierender Länder). 2018 verhängte der ehemalige US-Präsident Donald Trump erneut Sanktionen gegen das Land. Er zog die USA aus dem Atomabkommen JCPOA zurück, das Washington und Teheran 2015 geschlossen hatten.

Die Biden-Regierung versucht seit zwei Jahren erfolglos, den JCPOA wiederzubeleben. Sie will Teheran durch Sanktionen gegen Unternehmen in China, den Vereinigten Arabischen Emiraten und anderen Ländern daran hindern, sein Öl ins Ausland zu verkaufen.

Allerdings erneuerte Washington im März eine Sanktion, die dem Irak erlaubte, Energie aus dem Iran zu kaufen, was für Teheran eine zusätzliche Einnahmequelle von 10 Milliarden US-Dollar bedeutet.

Der Druck, nach dem Vorfall vom vergangenen Wochenende Sanktionen gegen das Land im Nahen Osten zu verhängen, hat die Biden-Regierung in eine schwierige Lage gebracht. Sie muss Wege finden, ähnliche Angriffe zu verhindern, ohne die Spannungen in der Region zu verschärfen, den Anstieg der Ölpreise zu stoppen und China – dem größten Abnehmer iranischen Öls – zu schaden.

Vor der Küste Griechenlands wird Rohöl zwischen zwei Öltankern unter iranischer und liberianischer Flagge umgeladen. Foto: Reuters

Vor der Küste Griechenlands wird Rohöl zwischen zwei Öltankern unter iranischer und liberianischer Flagge umgeladen. Foto: Reuters

Seit Monaten betont Washington, sein vorrangiges Ziel sei es, eine Ausweitung des Konflikts zwischen der Hamas und Israel im Gazastreifen auf die gesamte Region zu verhindern. Das Hauptziel besteht darin, zu verhindern, dass sich das Land im Nahen Osten in diesen Konflikt einmischt.

Einige Analysten sind skeptisch, ob Biden eine starke Haltung zur Verschärfung der Sanktionen gegen die Rohölexporte des Iran einnehmen wird, die die Lebensader der iranischen Wirtschaft darstellen.

„Wenn die Sanktionsgesetze verabschiedet werden, wird es für die US- Regierung schwierig sein, sie strikt umzusetzen“, sagte Scott Modell, CEO der Rapidan Energy Group, gegenüber Reuters.

Rapidan schätzt die Ölexporte des Landes auf 1,6 bis 1,8 Millionen Barrel pro Tag, was nahe an den zwei Millionen Barrel liegt, die es vor den Sanktionen exportierte, sagte Modell.

Die möglichen Auswirkungen auf die Benzin- und Ölpreise sind einer der Gründe, warum Biden zögerte . Kimberly Donovan, Expertin beim Atlantic Council, einer Politikberatungsorganisation, sagte, die Regierung werde es nach dem iranischen Angriff auf Israel schwer haben, die Sanktionen zu verschärfen, weil sie befürchte, dass dies die Ölpreise in die Höhe treiben würde.

„Die Öl- und Benzinpreise sind in einem Wahljahr sehr wichtig“, sagte sie. Die US-Präsidentschaftswahlen finden später in diesem Jahr statt.

Ein Sprecher des US- Außenministeriums bestätigte, dass die Biden-Regierung die Sanktionen gegen das Land im Nahen Osten nicht aufgehoben habe und den Druck auf das Land erhöhen werde. „Unsere strengen Sanktionen bleiben bestehen“, sagte er.

Darüber hinaus könnten verschärfte Sanktionen auch die Beziehungen zwischen den USA und China gefährden. Tatsächlich hat sich das Verhältnis zwischen den beiden Ländern in den letzten Jahren aufgrund einer Reihe politischer, handelspolitischer und technologischer Probleme verschlechtert. In jüngster Zeit haben die US-amerikanischen und chinesischen Staatschefs versucht, dies zu verbessern.

China ist mittlerweile der größte Abnehmer iranischen Öls und wird bis 2023 täglich 1,11 Millionen Barrel Rohöl liefern, wie das Datenunternehmen Vortexa Analytics schätzt. Das entspräche fast 90 Prozent der Teheraner Exporte und 10 Prozent der Ölimporte Pekings.

Wenn Washington Schritte zur Reduzierung der iranischen Ölexporte unternimmt, würde es Israel beschwichtigen und eine weitere Eskalation verhindern. Allerdings müsste es Sanktionen gegen die großen chinesischen Finanzinstitute und Unternehmen verhängen, die an der Transaktion beteiligt waren.

„Wenn die USA ihre Sanktionen wirklich verschärfen wollen, müssen sie entschieden gegen China vorgehen. Aber sind sie bereit, das zu tun, was die derzeitige Regierung und sogar Trump bisher nicht getan haben?“, sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Quelle gegenüber Reuters .

Jon Alterman, Analyst am Center for Strategic and International Studies (CSIS), sagte, Washington sehe sich bei der Verhängung weiterer Sanktionen mit zahlreichen Einschränkungen konfrontiert, und diejenigen, die das Gesetz umgehen wollten, seien zudem sehr geschickt darin, Schlupflöcher zu finden.

„Ich denke, die USA werden Maßnahmen ergreifen, um das Land im Nahen Osten zu zwingen, die wirtschaftlichen Folgen zu tragen. Aber die Biden-Regierung wird es schwer haben, die Ölexporte des Landes vollständig einzustellen“, sagte er.

Ha Thu (laut Reuters)


[Anzeige_2]
Quellenlink

Etikett: RohölIran

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken
In der Saison der „Jagd“ auf Schilfgras in Binh Lieu
Mitten im Mangrovenwald von Can Gio
Fischer aus Quang Ngai kassieren täglich Millionen Dong, nachdem sie mit Garnelen den Jackpot geknackt haben

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Com lang Vong – der Geschmack des Herbstes in Hanoi

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt