
Dr. Nguyen Hong Chuong, stellvertretender Direktor des Gesundheitsamtes von Ho-Chi-Minh-Stadt, bekräftigte bei der Zeremonie, dass die synchrone Einrichtung des externen Notfallsystems in den Nachbargebieten ein wichtiger Schritt im Rahmen des Projekts 912 des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt zur Entwicklung eines professionellen externen Notfallsystems bis 2030 und den Folgejahren sei. Die neuen Stationen müssten mit Personal, Fahrzeugen und medizinischer Ausrüstung vollständig ausgestattet sein, um auf alle Notfallsituationen, insbesondere Unfälle und Massenunfälle, reagieren zu können.

Dr. Nguyen Duy Long, Direktor des Notrufzentrums 115 in Ho-Chi-Minh-Stadt, erklärte zuvor, dass die Stadt die Koordinierungsrichtlinien für die ambulante und stationäre Notfallversorgung schrittweise standardisiert und die Verbindung zwischen Krankenhäusern und dem Notrufsystem 115 gestärkt habe. Die im ambulanten Notfalldienst tätigen Einsatzkräfte seien zudem in der ABCDE-Regel und der entsprechenden Behandlung geschult. Die Notrufnummer 115 biete außerdem telefonische Beratung und Erste-Hilfe-Anleitungen an und leiste so Erste Hilfe, bis der Rettungsdienst eintreffe. Dies trage dazu bei, in vielen kritischen Fällen Leben zu retten.

Laut Dr. Nguyen Duy Long hat sich mit der Eröffnung von sechs neuen Satellitenstationen, darunter das Thu Dau Mot Regional Medical Center, Ben Cat, Tan Uyen, Bac Tan Uyen, Bau Bang und Phu Giao, die Anzahl der Notfallstationen in der Region II auf acht erhöht. Damit stehen in der Stadt nun insgesamt 59 Stationen zur Verfügung. Künftig soll das Notfallnetz weiter auf entlegene Gebiete ausgedehnt werden. Gleichzeitig sollen private medizinische Einrichtungen eingebunden werden, um eine zeitnahe Notfallversorgung in allen Wohngebieten zu gewährleisten.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/them-6-tram-ve-tinh-cap-cuu-115-khu-vuc-ii-post813911.html






Kommentar (0)