Die Pfefferpreise auf dem Inlandsmarkt sind heute, am 6. August 2024, in wichtigen Regionen gestiegen und notieren zwischen 146.000 und 147.000 VND/kg.
| Pfefferpreis heute, 6. August 2024: Ein weiterer Preisverfall ist unwahrscheinlich, es gibt positive Signale, und es besteht das Risiko eines starken Wettbewerbs um vietnamesischen Pfeffer. (Quelle: Pixabay) |
Der Pfefferpreis ist heute, am 6. August 2024, auf dem Inlandsmarkt in wichtigen Regionen gestiegen und liegt zwischen 146.000 und 147.000 VND/kg.
Konkret liegt der Pfefferpreis heute in Gia Lai bei 146.000 VND/kg.
Pfefferpreise heute in den Provinzen Dong Nai (147.000 VND/kg); Dak Lak (147.000 VND/kg); Dak Nong (147.000 VND/kg); Ba Ria – Vung Tau (147.000 VND/kg) und Binh Phuoc (147.000 VND/kg).
Nach einem leichten Anstieg haben sich die Pfefferpreise in den wichtigsten Regionen heute stabilisiert. Der Höchstpreis lag bei 147.000 VND/kg.
Der Pfefferpreis unterscheidet sich in diesem Jahr von dem der Vorjahre. Konkret erreichte der durchschnittliche Inlandspreis für Pfeffer im Juli 2024 150.000 VND/kg, was einem Anstieg von 82,9 % gegenüber Januar und von 120,6 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023 entspricht. Im Durchschnitt stieg der Preis für schwarzen Pfeffer in den ersten sieben Monaten des Jahres 2024 um 66,5 % gegenüber 2023.
Der Hauptgrund für den starken Anstieg der Pfefferpreise ist der Rückgang der Ernteerträge in Vietnam und Brasilien – den beiden führenden Pfefferproduzentenländern der Welt .
Experten prognostizieren, dass Vietnams Pfefferproduktion auf den niedrigsten Stand der letzten fünf Jahre sinken und schätzungsweise 170.000 Tonnen erreichen könnte. Dies bedeutet, dass das Exportangebot bis Ende des Jahres nicht mehr ausreichend sein wird, insbesondere da Unternehmen aufgrund der Produktionsrückgänge in vielen anderen Pfefferanbauländern wie Brasilien, Indonesien usw. mit einem weltweiten Angebotsengpass konfrontiert sind.
Langfristig geht VPSA davon aus, dass die Pfefferproduktion in den nächsten 3-5 Jahren nicht ausreichen wird, um die weltweite Nachfrage zu decken, was ebenfalls zu steigenden Pfefferpreisen in der kommenden Zeit führen dürfte.
Experten kommentierten den Markt diese Woche und werteten die Erholung am vergangenen Wochenende als positives Zeichen. In den letzten zwei Wochen sind die Inlandspreise für Pfeffer um 10.000 VND/kg gesunken. Laut Experten haben die Preise ihren Tiefpunkt erreicht und werden voraussichtlich nicht weiter fallen. Diese Woche dürften sich die Pfefferpreise erholen, doch ohne zusätzliche preistreibende Faktoren wird das Ziel von 150.000 VND/kg schwer zu erreichen sein.
Angesichts der rückläufigen Produktion importierte Vietnam in den ersten sechs Monaten des Jahres 18.002 Tonnen Pfeffer aller Sorten, davon 16.357 Tonnen schwarzen und 1.645 Tonnen weißen Pfeffer. Der gesamte Importumsatz belief sich auf 69,6 Millionen US-Dollar, ein Anstieg von 18,9 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die drei wichtigsten Pfefferlieferanten für Vietnam sind: Brasilien (7.241 Tonnen, -22,3 %), Kambodscha (6.212 Tonnen, +34,5 %) und Indonesien (2.991 Tonnen, +67,3 %).
Laut Angaben des vietnamesischen Pfeffer- und Gewürzverbands verfügt Brasilien derzeit über drei sterilisierte Pfefferfabriken, baut zwei weitere und wird diese im Jahr 2025 fertigstellen. Zukünftig wird brasilianischer Pfeffer besser mit vietnamesischem Pfeffer konkurrieren können, wodurch die Importe zurückgehen werden. Vietnamesische Unternehmen müssen daher proaktiv nach Rohstoffquellen suchen.
Quelle: https://baoquocte.vn/gia-tieu-hom-nay-682024-thi-truong-kho-giam-sau-hon-xuat-hien-tin-hieu-tich-cuc-nguy-co-tieu-viet-bi-canh-tranh-manh-281429.html






Kommentar (0)