Asiatischer Reismarkt
Thailands 5% Bruchreis wurde am 2. Oktober mit 345 Dollar pro Tonne notiert, dem niedrigsten Preis seit November 2016, nach 350 Dollar pro Tonne in der Vorwoche.
Händler führten den Preisrückgang auf die schwache Nachfrage zurück. Ein Händler aus Bangkok sagte, die Bestellungen für thailändischen Reis seien meist kleine Mengen und von Stammkunden. Ein anderer Händler sagte, aufgrund der laufenden Ernte sei das Angebot reichlich.
Thailand hält sein Exportziel in diesem Jahr bei 7,5 Millionen Tonnen, sagte ein Beamter des Handelsministeriums Anfang dieser Woche.
Unterdessen wurde Indiens Parboiled-Reis mit 5 % Bruchanteil diese Woche für 358 bis 365 US-Dollar pro Tonne notiert, nach 354 bis 362 US-Dollar pro Tonne in der Vorwoche. Indiens weißer Reis mit 5 % Bruchanteil wurde für 369 bis 375 US-Dollar pro Tonne notiert. Aufgrund der schwachen Exportnachfrage und des gestiegenen Angebots waren die Preise Mitte September 2025 auf ein Dreijahrestief gefallen.
Ein Händler in Neu-Delhi sagte, die Nachfrage sei etwas besser als letzte Woche, da die Käufer offenbar erkannt hätten, dass die Preise ihren Tiefpunkt erreicht hätten und wahrscheinlich nicht weiter fallen würden.
Vietnams 5% Bruchreis wurde am 2. Oktober für 440 bis 465 US-Dollar pro Tonne angeboten, unverändert gegenüber der Vorwoche, so die Vietnam Food Association.
Laut einem Händler in Ho-Chi-Minh -Stadt bleibt die Handelsaktivität aufgrund der schwachen weltweiten Nachfrage gering.
Händler sagten, die Reispreise würden negativ beeinflusst, nachdem die Philippinen, einer der größten Reisimporteure, beschlossen hatten, ihr Verbot für Reisimporte um weitere 60 Tage zu verlängern.
US-Agrarmarkt
Die US-Sojabohnen-Futures schlossen am Dienstag niedriger, da die schnelle US-Ernte die anfängliche Unterstützung durch die Hoffnungen zunichtemachte, dass die bevorstehenden Gespräche zwischen den USA und China den ins Stocken geratenen Handel wiederbeleben könnten.
Sojabohnen zur Lieferung im November 2025 stiegen an der Chicago Board of Trade auf bis zu 10,28 Dollar pro Scheffel, fielen dann aber wieder und schlossen mit einem Minus von 5,75 Cent bei 10,18 Dollar pro Scheffel. Der Kontrakt stieg in dieser Woche um 0,4 Prozent, der erste Anstieg seit drei Wochen.
Trotz des Rückgangs am Ende der Woche lagen die Sojabohnenpreise immer noch um fast 25 Cent pro Scheffel über ihrem Tiefstand Mitte der Woche, nachdem US-Präsident Donald Trump erklärt hatte, Sojabohnen würden bei seinem Treffen mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping in vier Wochen ein wichtiges Gesprächsthema sein.
Unterdessen sagte US-Finanzminister Scott Bessent am 2. Oktober einen „ziemlich großen Durchbruch“ nach den Verhandlungen zwischen dem US-Präsidenten und dem chinesischen Präsidenten voraus und betonte gleichzeitig, dass die US- Regierung die Sojabauern unterstützen werde.
Die Sojabohnenmärkte stehen weiterhin unter Druck, da die Exporte unter dem Normalwert liegen und die US-Erwartungen auf eine Rekordernte gerichtet sind. Importeure in China, dem wichtigsten US-Markt, haben noch keine Sojabohnen aus der Herbsternte gekauft.
Unterdessen sanken die Maispreise aufgrund der Aussicht auf ein höheres Angebot aufgrund einer möglichen Rekordernte in den USA, während die Weizenpreise aufgrund technischer Käufe und Käufe zur Deckung einer offenen Short-Position stiegen.
Der Maispreis zur Lieferung im Dezember 2025 fiel um 2,75 Cent auf 4,19 Dollar pro Scheffel. Der Weizenpreis stieg im gleichen Zeitraum um 0,5 Cent auf 5,15 Dollar pro Scheffel.
Auch die Maisernte in den USA schreitet dank des warmen, trockenen Wetters im gesamten Maisgürtel des Mittleren Westens zügig voran.
Aufgrund der Stilllegung der US-Regierung werden jedoch keine Regierungsdaten zum Ernteverlauf veröffentlicht. Die festgefahrenen Verhandlungen über staatliche Fördermittel könnten zudem die Veröffentlichung eines wichtigen Berichts über Angebot und Nachfrage am 9. Oktober verzögern.
(1 Scheffel Mais = 25,4 kg; 1 Scheffel Weizen, Sojabohnen = 27,2 kg)
Am Ende der Handelssitzung am 3. Oktober stiegen die Preise für Robusta-Kaffee auf dem Londoner Parkett um 176-205 USD/Tonne, was 1,45-4,74 % entspricht, während die Preise für Arabica-Kaffee auf dem New Yorker Parkett um 3,1-3,41 % stiegen.
Die Preise für Robusta-Kaffee zur Lieferung im November 2025 stiegen um 205 USD auf 4.527 USD/Tonne, während die Preise für Arabica-Kaffee zur Lieferung im Dezember 2025 um 280 USD auf 8.610 USD/Tonne stiegen.
Im Laufe der Woche stiegen die Preise für Robusta-Kaffee um 326 USD/Tonne, was fast 7,8 % entspricht, während die Preise für Arabica-Kaffee um 258 USD/Tonne stiegen, was 3,1 % entspricht, mit drei starken Schwankungen am Ende der Woche.
Auf dem Inlandsmarkt werden die Kaffeepreise am 4. Oktober voraussichtlich erneut von der Marke von 115.400 VND/kg steigen und voraussichtlich mindestens 118.500 VND/kg erreichen.
Die inländischen Kaffeepreise sind in letzter Zeit weniger stark gestiegen, wenn die internationalen Mindestpreise gestiegen sind. Sie sind jedoch stärker gesunken, wenn die Mindestpreise gesunken sind. Dies liegt möglicherweise daran, dass der saisonale Druck eine Vorratsbildung verhindert hat und dass die Kaffeepreise aufgrund der Sorge um eine Spitzenernte nur schwer auf einem hohen Niveau gehalten werden können.
Quelle: https://baotintuc.vn/thi-truong-tien-te/thi-truong-nong-san-gia-gao-xuat-khau-cua-thai-lan-dao-dong-quanh-muc-thap-nhat-trong-9-nam-20251004174511171.htm
Kommentar (0)