Reisverpackungslinie für den Export in der Provinz An Giang . (Foto: Hong Dat/VNA)
Die Reispreise im Mekong-Delta zeigten letzte Woche weiterhin einen positiven Trend, wenn auch die Schwankungen nicht groß waren. Die Reisexportpreise Vietnams stiegen weiterhin leicht an.
Laut dem Update des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt von An Giang betragen die Preise für einige von Händlern gekaufte Reissorten: IR 50404 5.500–5.700 VND/kg, eine Erhöhung um 100 VND/kg; OM 5451 5.800–6.000 VND/kg, eine Erhöhung um 200 VND/kg; Dai Thom 8 (frisch) 6.400–6.500 VND/kg und OM 18 (frisch) schwanken zwischen 6.400 und 6.600 VND/kg …
Was Reisprodukte im Einzelhandelsmarkt in An Giang betrifft, so kostet normaler Reis 15.000–16.000 VND/kg; Langkorn-Duftreis 20.000–22.000 VND/kg; Jasminreis 18.000–20.000 VND/kg; gewöhnlicher weißer Reis 17.000 VND/kg, Nang Hoa-Reis 21.500 VND/kg; Huong Lai-Reis 22.000 VND/kg; taiwanesischer Duftreis 21.000 VND/kg; Soc-Reis schwankt normalerweise um 18.000 VND/kg; Soc Thai-Reis kostet 21.000 VND/kg; japanischer Reis kostet 22.000 VND/kg …
IR 504 Rohreis kostet 8.100–8.200 VND/kg, IR 504 Fertigreis 9.500–9.700 VND/kg; OM 380 Rohreis kostet 7.750–7.850 VND/kg; OM 380 Fertigreis schwankt zwischen 8.800 und 9.000 VND/kg.
Der Preis für Nebenprodukte aller Art schwankt zwischen 6.700 und 10.000 VND/kg. Der Preis für Duftreiskleie liegt bei 7.100–7.300 VND/kg; der Preis für Trockenkleie bei 9.000–10.000 VND/kg.
Auf der Exportseite wurde Vietnams 5% Bruchreis laut der Vietnam Food Association für 397 US-Dollar pro Tonne angeboten, nach 392 US-Dollar pro Tonne in der Vorwoche. Ein Händler in Ho-Chi-Minh -Stadt erklärte jedoch, die Aktivität stagniere aufgrund der schwachen Nachfrage.
Unterdessen fielen die thailändischen Reisexportpreise aufgrund schwacher Nachfrage und gestiegenen Angebots auf den niedrigsten Stand seit mehr als zwei Jahren. Die indischen Reisexportpreise blieben nahe einem 21-Monats-Tief.
Thailands Referenzpreis für 5 % Bruchreis fiel auf 405 Dollar pro Tonne, den niedrigsten Stand seit Ende Oktober 2022 und erreichte den Tiefpunkt der in der letzten Woche gemeldeten Spanne von 405 bis 408 Dollar pro Tonne.
Ein Händler in Bangkok sagte, die Nachfrage sei sehr schwach und die Situation könne noch zwei bis drei Monate anhalten. Er sagte, die Lage sei besorgniserregend und Stammkunden würden nur noch auf Nachfrage kaufen, während der Markt überversorgt sei.
Indiens Parboiled-Sorte mit 5 % Bruchanteil wurde unverändert gegenüber der Vorwoche mit 403 bis 410 US-Dollar pro Tonne gehandelt. Ein Händler aus Kalkutta berichtete, dass Pakistan und Vietnam aktiv weißen Reis verkauften, was sich sogar auf die Parboiled-Preise auswirkte.
Anfang des Monats erlaubte Indien die Wiederaufnahme des Exports von 100 % Bruchreis, der ab September 2022 verboten war.
Unterdessen bleiben die Inlandspreise für Reis in Bangladesch trotz der Bemühungen, die Importe zu erhöhen und die Reserven aufzufüllen, hoch, was den Druck auf die Verbraucher erhöht.
Obwohl die Regierung von Bangladesch im Rahmen von Abkommen zwischen den Regierungen und internationalen Ausschreibungen Reis aus Vietnam, Myanmar und Pakistan kauft, halten sich private Händler aus Angst vor sinkenden Preisen auf dem Inlandsmarkt weitgehend zurück.
Was den US-Agrarmarkt betrifft, so sanken in der Sitzung vom 21. März die Preise für Mais und Sojabohnen auf dem US-Markt leicht, während die Weizenpreise nahezu unverändert blieben, da Bedenken hinsichtlich der US-Wirtschaftsaussichten die Händler vor dem Wochenende zum Ausverkauf veranlassten.
Weizen schloss an der Chicago Board of Trade (CBOT) mit einem Plus von nur 1 Cent bei 5,5825 Dollar pro Scheffel. Sojabohnen fielen um 3,25 Cent auf 10,0975 Dollar pro Scheffel und Mais um 4,75 Cent auf 4,6425 Dollar pro Scheffel (1 Scheffel Weizen/Sojabohnen = 27,2 kg; 1 Scheffel Mais = 25,4 kg).
Derzeit herrsche große wirtschaftliche Unsicherheit auf dem Markt, sagte Karl Setzer, Partner der Agrarberatung Consus Ag Consulting. Futures-Händler seien besorgt, dass es am Wochenende unerwartete Nachrichten geben könnte, die sie betreffen könnten. Deshalb verkaufen sie ihre Rohstoffe, um sich gegen Risiken abzusichern.
Am 31. März veröffentlicht das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) seinen Bericht über Getreidevorräte und -anpflanzungen, der Schätzungen zu den Anbauplänen der Landwirte für das Jahr 2025 enthalten wird.
Zu den weiteren Themen, die im Blickpunkt stehen, zählen Zollstreitigkeiten zwischen den USA und ihren Handelspartnern sowie Gespräche zur Beendigung des Konflikts in der Ukraine.
Der Dollarindex stieg am 21. März gegenüber dem Euro. Der steigende Dollar setzt die US-Getreidepreise unter Druck, da ein stärkerer Greenback die US-Exporte verteuert und sie damit auf dem Weltmarkt weniger wettbewerbsfähig macht.
Der Internationale Getreiderat (IGC) prognostiziert für die Saison 2025–2026 einen Anstieg der weltweiten Maisproduktion, wobei die Erträge in den USA, Brasilien, Argentinien und der Ukraine höher ausfallen werden.
Chinas Sojabohnenimporte aus den USA stiegen in den ersten beiden Monaten des Jahres 2025 im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024 um 84,1 Prozent. Allerdings dürften Preisprobleme und die Handelsblockade mit den USA die Käufe aus Brasilien in den kommenden Monaten ankurbeln.
Spezialitätenkaffee der Aeroco Coffee Farm (Dak Lak) ist in Europa, Japan, den USA, Kanada und China erhältlich. (Foto: Tuan Anh/VNA)
Was den weltweiten Kaffeemarkt betrifft, so schloss an der Londoner Börse der Preis für Robusta-Kaffee-Kontrakte zur Lieferung im Mai 2025 die Handelssitzung am Wochenende bei 5.515 USD/Tonne, ein Anstieg um 0,33 % (18 USD/Tonne) im Vergleich zur vorherigen Handelssitzung; der Preis für Robusta-Kaffee-Kontrakte zur Lieferung im Juli 2025 stieg ebenfalls um 0,4 % (22 USD/Tonne) auf 5.504 USD/Tonne.
An der New Yorker Börse kehrte sich der Preis für Arabica-Kaffee zur Lieferung im Mai 2025 um und sank leicht um 0,48 % (1,9 US-Cent/Pfund) auf 390,15 US-Cent/Pfund; der Preis für den Arabica-Kaffee-Futures-Kontrakt zur Lieferung im Juli 2025 sank leicht um 0,01 % (0,05 US-Cent/Pfund) und erreichte 385,3 US-Cent/Pfund (1 Pfund = 0,4535 kg).
Der steigende US-Dollar hat Druck auf die meisten Rohstoffe ausgeübt, darunter auch Kaffee.
Allerdings stiegen die Preise für Robusta-Kaffee aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Ernte in Vietnam, nachdem die Wetterdienstbehörde von Dak Lak bekannt gegeben hatte, dass in Vietnams wichtigster Kaffeeanbauregion im zentralen Hochland vom 21. bis 31. März heißeres Wetter und weniger Niederschlag erwartet werden. Vietnam ist derzeit der weltweit größte Produzent und Exporteur von Robusta.
Auf dem Inlandsmarkt wurden die Kaffeepreise am 22. März in der Region Central Highlands zu 132.900-134.000 VND/kg gehandelt, 400-500 VND/kg mehr als am Vortag.
Insbesondere wurden die Kaffeepreise in der Provinz Dak Nong nach einer Anpassung um 500 VND/kg auf dem Höchstniveau von 134.000 VND/kg eingekauft.
In den Provinzen Dak Lak und Gia Lai stiegen die Kaffeepreise um 400 VND/kg auf 133.900 VND/kg. In der Provinz Lam Dong lag der Kaffeepreis heute bei 132.900 VND/kg, was einem Anstieg von 400 VND/kg entspricht.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoangiang.com.vn/kinh-te/tieu-dung-thi-truong/thi-truong-nong-san-gia-gao-xuat-khau-tiep-tuc-tang-nhe-a417511.html
Kommentar (0)