Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Türkei legt Wahltermin für nächsten Mai fest

Đảng Cộng SảnĐảng Cộng Sản02/03/2023

[Anzeige_1]

Die Wahlen finden etwas mehr als drei Monate nach einem verheerenden Erdbeben in der Türkei statt, bei dem über 45.000 Menschen ums Leben kamen. Die Türkei befindet sich derzeit im Wiederaufbau, nachdem Anfang Februar 2023 ein verheerendes Erdbeben große Gebiete im Süden des Landes erschüttert hatte.

„Die Zeit ist gekommen“, sagte der türkische Präsident vor den Abgeordneten imParlament . „Unser Land wird alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um auf die Parlamentswahlen am 14. Mai hinzuarbeiten.“

Im vergangenen Jahr bekräftigte Erdogan wiederholt, dass die Parlamentswahlen am 18. Juni stattfinden würden. Anfang Januar 2023 ließ der türkische Präsident jedoch die Möglichkeit offen, die Wahlen einen Monat früher abzuhalten.

Kürzlich bekräftigte Erdogan seinen Plan, am 14. Mai Parlamentswahlen abzuhalten, um eine saisonale Wählerwanderung und die Ablegung der Universitätsaufnahmeprüfungen im Frühsommer zu vermeiden. Der Wahltermin 14. Mai wurde von der regierenden Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung von Präsident Tayyip Erdogan noch vor dem verheerenden Erdbeben im vergangenen Monat genehmigt.

Herr Erdogan ist seit 2003 Ministerpräsident und wurde der erste demokratisch gewählte Präsident der Türkei, nachdem er bei der Wahl am 10. August 2014 52 % der abgegebenen Stimmen erhalten hatte. Nun strebt Herr Erdogan angeblich eine dritte Amtszeit als Präsident an.

Die bevorstehenden Präsidentschafts- und Parlamentswahlen werden für Herrn Erdogan die größte Bewährungsprobe seit 20 Jahren sein. Die Wahlen in der Türkei kommen für Herrn Erdogan zu einem schwierigen Zeitpunkt, da seine Popularität angesichts der steigenden Inflation stark gesunken ist.

Darüber hinaus räumte der türkische Präsident auch Mängel in der ersten Reaktionsphase nach dem Erdbeben ein, die auf schlechtes Wetter und die zerstörte Infrastruktur zurückzuführen seien. In seiner Rede am 1. März bekräftigte Herr Erdogan erneut seine Zusage, im Jahr 2023 mehr als 400.000 Häuser zu bauen, um die Opfer des Erdbebens zu unterstützen.

„Wir werden die Trümmer wegräumen und die Wunden heilen. Wir werden das Zerstörte wieder instand setzen und unserem Volk ein besseres Leben ermöglichen“, sagte Erdogan.

Das verheerende Erdbeben vom 6. Februar, gefolgt von einer Reihe heftiger Nachbeben, erschütterte die Türkei und Syrien und tötete schätzungsweise 50.000 Menschen – die meisten davon in der Türkei.

In der Türkei stürzten fast 204.000 Gebäude ein oder wurden schwer beschädigt, wodurch Hunderttausende Menschen obdachlos wurden. Nach Angaben örtlicher Behörden waren 14 Millionen Menschen von dem Erdbeben betroffen, weitere Millionen mussten ihre Heimat verlassen oder aus den vom Erdbeben verwüsteten Gebieten evakuiert werden.

Nach Angaben der Weltbank (WB) verursachte die Erdbebenkatastrophe einen geschätzten direkten materiellen Schaden von etwa 34,2 Milliarden US-Dollar – das entspricht 4 % des türkischen BIP im Jahr 2021./.


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten
Bewundern Sie das „Tor zum Himmel“ Pu Luong – Thanh Hoa
Flaggenhissungszeremonie zum Staatsbegräbnis des ehemaligen Präsidenten Tran Duc Luong im Regen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt