Am 1. Oktober gab das türkische Verteidigungsministerium bekannt, dass es als Vergeltung für einen Terroranschlag in Ankara am selben Tag eine Reihe von Luftangriffen im Nordirak durchgeführt und 20 kurdische Stützpunkte zerstört habe.
| Die türkische Polizei hat nach einem Terroranschlag in der Hauptstadt Ankara am 1. Oktober die Sicherheitskontrollen verstärkt. (Quelle: Al Jazeera) |
Am 1. Oktober gab das türkische Verteidigungsministerium bekannt, dass es als Vergeltung für einen Terroranschlag in Ankara am selben Tag eine Reihe von Luftangriffen im Nordirak durchgeführt und 20 kurdische Stützpunkte zerstört habe.
In der Erklärung hieß es, das türkische Militär habe die Luftangriffe auf Stützpunkte der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) in Gara, Hakurk, Metina und Qandil verstärkt.
Am selben Tag bekannte sich die PKK zu einem Selbstmordanschlag auf das Regierungsgebäude in der türkischen Hauptstadt Ankara, bei dem zwei Polizisten verletzt wurden.
Der Selbstmordanschlag ereignete sich wenige Stunden vor der Wiederaufnahme der Sitzungen des türkischen Parlaments nach der dreimonatigen Sommerpause. Präsident Recep Tayyip Erdoğan bezeichnete ihn als den „jüngsten Versuch“ von Terroristen, türkische Staatsbürger ins Visier zu nehmen.
Laut türkischem Innenministerium wurde einer der Angreifer als Mitglied der PKK identifiziert; die Ermittlungen zur Identität des anderen dauern an. Ein Angreifer starb durch die Zündung einer Bombe, der andere wurde bei einem Schusswechsel mit der Polizei am Tatort getötet.
Türkische Streitkräfte führen regelmäßig Bodenoperationen, Luftangriffe und Artilleriebeschuss im Nordirak gegen die PKK durch, insbesondere im Kandil-Gebirge, dem Hauptstützpunkt der Gruppe. Die PKK, die von der Türkei, den USA und der Europäischen Union als Terrororganisation eingestuft wird, führt seit über drei Jahrzehnten einen Aufstand gegen die türkische Regierung.
In einer Reihe blutiger Vorfälle in den Jahren 2015 und 2016 bekannten sich Kurden, der IS und andere Gruppen zu mehreren Angriffen in türkischen Großstädten oder wurden dafür verantwortlich gemacht.
Quelle






Kommentar (0)