Die US-Notenbank Fed hat signalisiert, dass sie das Tempo der Zinssenkungen im nächsten Jahr verlangsamen wird. Dies wird sich nicht nur kurzfristig auf den Aktienmarkt auswirken, sondern auch auf die Kapitalströme und den Wechselkursdruck, die langfristig bewertet werden müssen.
Aktienmarkt dürfte zum Jahresende nicht steigen – Foto: QUANG DINH
Senkt die US-Notenbank die Zinsen, fallen die Aktienkurse erneut?
* Herr Tran Duc Anh - Direktor für Makro- und Marktstrategie, KB Securities Vietnam (KBSV):
Die Zinssenkung der Fed war vom Markt erwartet worden und hat nun kaum noch Auswirkungen. Anleger interessieren sich nun für den Fahrplan für das kommende Jahr. Die Fed hat kürzlich signalisiert, dass sie bei Zinssenkungen vorsichtiger vorgehen wird.
Diese Nachricht führte zu einem starken Kursverfall an den Aktienmärkten und einem Anstieg der Renditen US-amerikanischer Staatsanleihen sowie des US-Dollars. Der vietnamesische Wechselkurs geriet unter Druck. Am 18. Dezember überschritt der Kurs die Verkaufsschwelle, was die vietnamesische Zentralbank zum Verkauf von US-Dollar zwang.
Es gibt viele Gründe für den Anstieg der Wechselkurse in den letzten zwei Monaten. Einer davon ist die Befürchtung, dass die US-Notenbank (Fed) bei Zinssenkungen vorsichtiger vorgehen wird, und genau das ist nun eingetreten.
Herr Tran Duc Anh
Hinzu kommt der Unterschied bei den Zinssätzen. Die Tagesgeldzinsen in Vietnam liegen bei über 3 %, während die entsprechenden Tagesgeldzinsen in den USA bei etwa 4,5 % liegen. Dieser Unterschied hat Spekulationen über den USD/VND-Wechselkurs ausgelöst.
Ein weiterer Grund: Das Angebot an Devisen ist nicht so hoch wie erwartet. Unternehmen zögern, US-Dollar zu verkaufen, da sie Wechselkursschwankungen befürchten. Sollte der USD-Index weiter auf 108 Punkte steigen, dürfte der Wechselkurs angespannt bleiben.
Bei hohem Nettoverkaufsdruck aus dem Ausland wird es dem Markt schwerfallen, die Schwelle von 1300 Punkten zum Jahresende zu überschreiten.
Mittel- und langfristig birgt der Aktienmarkt jedoch weiterhin Potenzial, da die Gewinne börsennotierter Unternehmen voraussichtlich weiter steigen und stark wachsen werden.
Der steigende US-Dollar übt Druck auf die Wechselkurse aus.
* Herr Tran Truong Manh Hieu - Leiter der Abteilung Strategieanalyse, KIS Vietnam Securities:
Der von der Fed für das nächste Jahr vorgesehene, „vorsichtigere“ Fahrplan für Zinssenkungen hat starke Schwankungen an den globalen Finanzmärkten ausgelöst.
Herr Tran Truong Manh Hieu
Nach Trumps Wahl äußerten Analysten Bedenken hinsichtlich dieser Entwicklung. Einige Maßnahmen, die während seiner Amtszeit umgesetzt werden könnten, würden das Haushaltsdefizit erhöhen.
Die USA werden mehr Staatsanleihen ausgeben müssen, daher dürften die Renditen hoch bleiben.
Wenn die Renditen von US-Staatsanleihen hoch sind, kann die vorsichtige Geldpolitik der Fed auch die Attraktivität des USD im Vergleich zu anderen Währungen, einschließlich des VND, erhöhen.
Dies wird sich unmittelbar auf die Wechselkurse und die internationalen Kapitalströme auswirken.
Tatsächlich stieg der USD direkt nach dem Signal der Fed sprunghaft auf ein 24-Monats-Hoch an, was zu Spannungen am heimischen Wechselkurs führte.
Was den Handelstrend der neuen Woche betrifft, so wird der heimische Aktienmarkt aufgrund des Weihnachtsfeiertagseffekts im Allgemeinen nicht allzu stark frequentiert sein und es ist auch unwahrscheinlich, dass er starken Schwankungen unterliegt.
Der Kapitalabfluss ausländischer indirekter Investitionen (FII) war in den letzten zwei Jahren so stark wie seit zwei Jahren nicht mehr.
* Herr Doan Minh Tuan - Leiter der Analyseabteilung von FIDT:
- Da Prognosen zufolge die USD-Zinssätze im Jahr 2025 höher als erwartet ausfallen werden, ist die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen auf 4,5 % gestiegen und hat damit das bisherige stabile Niveau deutlich überschritten.
Dieser Anstieg spiegelt den starken Druck auf den USD wider, da der DXY-Index ein hohes Niveau um 107 - 108 Punkte beibehielt und damit auf dem höchsten Risikoniveau lag.
Laut den neuesten Daten verkaufte die vietnamesische Staatsbank vergangene Woche innerhalb von nur zwei Tagen Devisen im Wert von fast 2 Milliarden US-Dollar, um den Druck auf den Wechselkurs des vietnamesischen Nationaldollars zum US-Dollar zu dämpfen. Diese groß angelegte Netto-Verkaufsmaßnahme wirft zudem viele Fragen hinsichtlich der kurzfristigen Devisenreserven der Staatsbank auf.
Herr Doan Minh Tuan
Wir gehen davon aus, dass dieser Schritt nicht nur eine Reaktion auf den unmittelbaren Wechselkursdruck darstellt, sondern auch die Notwendigkeit widerspiegelt, die USD-Liquidität im Kontext des stärksten Nettoabflusses ausländischer indirekter Investitionen (FII) in den letzten zwei Jahren auszugleichen.
Darüber hinaus stieg der Druck zur Restrukturierung von Jahresendkrediten am Aktienmarkt und die hohe Liquiditätsnachfrage der Realwirtschaft aufgrund der Saisonalität (Tet-Saison) ebenfalls deutlich an.
Diese Woche schwankte der VN-Index weiter und akkumulierte bei geringer Liquidität in einer engen Spanne von 1.260 bis 1.270 Punkten, während er auf wichtige Entwicklungen im Zusammenhang mit globalen Ereignissen wie der Entscheidung der Fed und den US-Inflationsdaten wartete.
Das Szenario der Fed mit einer sehr negativen Zinsprognose (für den Finanzmarkt) hat die Investitionsbedingungen erheblich verändert. Einerseits hat der hohe Wechselkursdruck die Cashflow-Psychologie des Marktes deutlich negativer gemacht, andererseits besteht weiterhin starker Verkaufsdruck von ausländischen Investoren.
Andererseits wird erwartet, dass die unerwartete Rückkehr von Wechselkursrisiken zusammen mit starken Kapitalabflüssen zum Jahresende den Cashflow am Markt in den nächsten zwei Wochen noch weiter verknappen wird.
Quelle: https://tuoitre.vn/thong-diep-tu-ben-kia-ban-cau-khien-ti-gia-tang-chung-khoan-viet-can-luu-y-gi-20241223090504868.htm






Kommentar (0)