Die Nationalversammlung befasste sich heute (29. Mai) den ganzen Tag mit sozioökonomischen Fragen, wobei die Frage der Steuerung und Stabilisierung der Goldpreise von den Abgeordneten der Nationalversammlung große Beachtung fand.

Der Delegierte Pham Van Hoa (Dong Thap) erklärte, dass es zahlreiche Mängel im Management des Goldmarktes gebe. Im Prüfbericht wurde festgestellt, dass der Goldpreis starken Schwankungen unterliege und sich die Preise im In- und Ausland stark unterschieden. Dies führe zu kompliziertem Goldschmuggel, einem damit verbundenen Devisenabfluss und potenziell negativen Auswirkungen auf die Stabilisierung der Makroökonomie. Daher sei eine langfristige Lösung zur Steuerung und Stabilisierung des Goldmarktes erforderlich, so der Delegierte.

Laut Herrn Hoa ist die Goldauktion der Staatsbank nur eine vorübergehende Lösung, der Goldpreis sei nicht gesunken, sondern tendiere eher zu steigen, „daher ist es vielleicht an der Zeit, das Monopol der Staatsbank auf Goldbarren und Goldimporte aufzugeben“.

z5487062779182_5dc4f871ebc1d7d242c2c33d8c089539.jpg
Abgeordneter Pham Van Hoa. Foto: Nationalversammlung

Er schlug außerdem eine Änderung und Ergänzung des Regierungsdekrets 24 vor, um Unternehmen die Einfuhr von Rohgold und die Herstellung von Goldbarren unter strenger Aufsicht der Staatsbank zu ermöglichen. Die Delegierten sind überzeugt, dass sich der Goldmarkt mit diesen Maßnahmen stabilisieren wird.

Laut Herrn Hoa müssten auch die Einlagenzinsen attraktiver sein, damit „die Menschen ihr Geld lieber bei Banken anlegen, anstatt Gold zu kaufen“. Er sagte: „Die Preise sind aufgrund der hohen Nachfrage so hoch, dass die Leute Geld von den Banken abheben, um Gold zu kaufen.“

Die Delegierte Nguyen Thi Thu Thuy (Binh Dinh) merkte an, dass in den ersten Monaten des Jahres die Preise einiger Waren und Dienstleistungen gestiegen seien, insbesondere die Goldpreise, die USD-Wechselkurse und die Preise für Flugdienstleistungen, was zu negativen Auswirkungen geführt habe.

„Gold und US-Dollar sind für viele Haushalte und Einzelpersonen zur bevorzugten Reservewährung geworden. Wenn wir keine gute Lösung finden und dem nicht bald Einhalt gebieten, wird dies zu einer Goldisierung und USD-isierung des Handels in der Gesellschaft führen“, befürchtet Frau Thuy.

Hinzu kommt, dass Inlandsflüge teuer und schwer zu buchen sind, was es dem Inlandstourismus erschwert, mit ausländischen Reisen zu konkurrieren.

Die weibliche Delegierte schlug vor, dass die Regierung die betroffenen Sektoren anweisen solle, Lösungen zu erforschen, um die Preise bald zu stabilisieren.

290520241010 z5486769935537_69e4c8033557e805242f3259a1bca88c.jpg
Abgeordnete Nguyen Thi Thu Thuy. Foto: Nationalversammlung

„Schließt Spekulationen und Wucherpreise nicht aus.“

Am späten Nachmittag erklärte die Gouverneurin der vietnamesischen Staatsbank, Nguyen Thi Hong, die Meinungen der Delegierten und sagte, dass die hohen und komplizierten Schwankungen der Goldpreise ein weit verbreitetes Phänomen in Ländern auf der ganzen Welt seien, nicht nur in Vietnam.

„Die Goldpreise im Inland sind komplex und bewegen sich in die gleiche Richtung wie die Weltmarktpreise. Allerdings sind die Goldpreise im In- und Ausland gestiegen, insbesondere die von SJC Gold“, sagte Frau Hong.

Laut Frau Nguyen Thi Hong sind die Regierung und der Premierminister angesichts der oben genannten Situation sehr besorgt und haben der Staatsbank und den Ministerien zahlreiche klare Anweisungen erteilt, die Kluft zwischen den inländischen und internationalen Goldpreisen zu verringern. „Dies ist eine sehr anspruchsvolle Aufgabe, da die internationalen Goldpreise ständigen Schwankungen unterliegen und die Lage äußerst komplex ist“, erklärte die Gouverneurin.

Angesichts dieser Situation hat die Staatsbank Maßnahmen ergriffen, um das Goldangebot auf dem Markt zu erhöhen. Konkret hat die Staatsbank kürzlich Goldauktionen durchgeführt (in Anlehnung an die Methode von 2013), in der Erwartung, dass eine Erhöhung des Goldangebots den Preis schrittweise senken wird.

290520240417 z5488142952559_9481c0214dfe9bb8c740a9719a497910.jpg
Die Gouverneurin der vietnamesischen Staatsbank, Nguyen Thi Hong, erläutert die Hintergründe. Foto: Nationalversammlung

„Nach neun Auktionen stellten wir jedoch fest, dass sich die Preisdifferenz nicht wie erwartet verringert hatte. Daher stoppten wir die Auktionen, analysierten die Situation, ermittelten die Ursache und entwickelten einen neuen Plan, der nächste Woche in Kraft treten soll, um die Goldpreisdifferenz künftig zu verringern“, fügte Frau Nguyen Thi Hong hinzu.

Zusätzlich zu den oben genannten Maßnahmen haben die Behörden laut Gouverneur auch die Transparenz bei Goldtransaktionen auf dem Markt erhöht. Die vietnamesische Staatsbank hat beschlossen, ein interdisziplinäres Prüfteam einzurichten, das alle Aspekte von Rechnungen, Dokumenten und Transaktionen im Zusammenhang mit Goldgeschäften auf Geldwäschebekämpfung untersucht.

„Das zeigt, dass in jüngster Zeit Schwankungen auf dem Goldmarkt illegale Spekulationen, Hortung und Preiserhöhungen nicht ausgeschlossen haben“, fügte Gouverneurin Nguyen Thi Hong hinzu.

Später erklärte Vizepremierminister Le Minh Khai, dass der Weltmarkt tendenziell wachse und auch der Inlandsmarkt wachse, es aber einen großen Unterschied zwischen inländischen und internationalen Goldbarren gebe.

Seit Juni 2022 steuern die Regierung und der Premierminister die Zentralbank eng. Bislang wurden 25 Dokumente verabschiedet, darunter Instrumente zur Intervention, um den Goldmarkt zu stabilisieren und gleichzeitig Inspektionen, Kontrollen und Aufsichten durchzuführen.

z5488181486298_3e7afc0590fdcf5610829ef4057d1691.jpg
Vizepremierminister Le Minh Khai erläutert. Foto: Nationalversammlung

Der stellvertretende Premierminister stellte fest, dass die vietnamesische Staatsbank in letzter Zeit zwar aktiv verschiedene Lösungsansätze verfolgt hat, die Wirksamkeit ihrer Interventionen jedoch gering war. Die Staatsbank prüft die Situation erneut und wird einen neuen Plan zur kurzfristigen Marktstabilisierung vorlegen. Langfristig soll das Dekret Nr. 24 angepasst werden.

„In naher Zukunft werden wir staatliche Steuerungsinstrumente wie Inspektionen und Prüfungen einsetzen, um die Realität des Goldmarktes zu beurteilen und gemäß den Vorschriften Lösungen zu finden, um den Markt im Sinne der Abgeordneten der Nationalversammlung zu stabilisieren und ihn dem Weltmarkt anzunähern“, teilte der stellvertretende Premierminister mit.