Bambussprossen haben eine dünne Haut, einen süßen Geschmack und sind auf dem Markt beliebt.
Vor über zwei Jahren beschloss die Familie von Frau Bui Thi Phuong, ihre über 6.000 Quadratmeter große Drachenfruchtplantage, die bereits Früchte trug, zu roden und stattdessen Bambus anzubauen. „Damals fiel der Preis für Drachenfrüchte immer weiter, die Investitionskosten waren hoch, und wenn wir die Plantage weiter bewirtschaftet hätten, hätten wir definitiv Verluste gemacht. Viele Familien kehrten zum Reisanbau zurück, aber meine Familie wollte die Anbaukultur erneut wechseln. Nach einiger Recherche erkannte ich das große Potenzial des Bambusanbaus und bestellte daher Setzlinge in einer alten Gärtnerei in der Provinz Tay Ninh für 40.000 VND pro Setzling“, erklärte Frau Phuong.
Die Drachenfruchtbeete wurden von ihrer Familie in Bambusbeete umgewandelt, mit einem Abstand von 3 m zwischen den Pflanzen und 6 m zwischen den Reihen. Obwohl sie keine Erfahrung mit dem Anbau von Bambussprossen hatte, sorgte ihre Familie durch Recherchen im Internet und Anweisungen der Gärtnerei, die das Saatgut geliefert hatte, dafür, dass die Bambussträucher gut wuchsen.
„Im Vergleich zu anderen Nutzpflanzen ist der Anbau von Bambus nicht schwierig. Es handelt sich um eine sehr robuste Pflanze. Bei richtiger Pflanzung und guter Pflege benötigen die Bambussprossen nur etwa ein Jahr, um sich zu stabilisieren und ab dem zweiten Jahr vermehrt zu wachsen. Die Bambussprossen können bereits nach etwa einer Woche geerntet werden“, sagte Frau Phuong.
Aktuell erntet Frau Phuongs Familie täglich 50–60 kg Bambussprossen von ihren 400 Bambussträuchern, in der Hochsaison sogar 100–120 kg. Der Großteil der Ernte wird im Großhandel an Händler auf den Märkten verkauft, mit einem Durchschnittspreis von 20.000 VND/kg. Nach Abzug der Kosten bleibt Frau Phuongs Familie dennoch ein monatliches Einkommen von 10–20 Millionen VND.
Laut Frau Phuong ist der Anbau von Bambus zur Vermehrung von Trieben relativ einfach, aber um eine hohe Produktivität zu erzielen, müssen die Anbauer Techniken beherrschen, wie zum Beispiel das regelmäßige Düngen mit organischen Düngemitteln jedes Jahr, das Beschneiden der Zweige und insbesondere die Anwendung von Techniken, um Mutterpflanzen zu erhalten.
„Bambussträucher verlieren nach einem Jahr, in dem sie Triebe bilden, an Produktivität und altern. Daher müssen sie durch neue Bäume ersetzt werden. Jeder Bambusstrauch benötigt nur drei bis fünf Mutterpflanzen. Achten Sie auf ausreichend Abstand zwischen den Mutterpflanzen, damit die Bambustriebe gleichmäßig wachsen können. Wichtig beim Anbau von Bambustrieben ist, die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten, in der Trockenzeit regelmäßig zu gießen und den Bambuspflanzen Ruhephasen zu gönnen, damit diese die Mutterpflanzen nähren können“, erklärte Frau Phuong.
Bambus ist mit 7–8 m recht hoch und dornenlos. Er hat große, glatte Blätter in einem schönen Grün. Die Bambussprossen wachsen oft in Büscheln, jedoch weiter vom Mutterbaum entfernt als andere Bambusarten. Sie wiegen 1–2 kg pro Knospe, haben eine dünne Schale und schmecken süß. Diese Bambussprossenart ist auf dem Markt sehr beliebt.
Bambussprossen wachsen das ganze Jahr über, am häufigsten jedoch während der Regenzeit. Die Familie von Frau Phuong kann den Bambus aber auch außerhalb der Saison verarbeiten, um ertragreiche Sprossen zu ernten. Außerdem plant sie, Bambusratten zu halten, um die Sprossen und die beim Beschneiden des Gartens anfallenden Bambusreste zu verwerten und so die Wirtschaftlichkeit zu steigern.
Steadfast - Hung Anh
Quelle: https://baolongan.vn/thu-nhap-hang-chuc-trieu-dong-moi-thang-nho-trong-tre-dien-truc-lay-mang-a202566.html






Kommentar (0)