In Vietnam wurde dieser Gedanke in zahlreichen Resolutionen bekräftigt, von der Resolution Nr. 46 des Politbüros aus dem Jahr 2005 bis hin zur Resolution Nr. 72 aus dem Jahr 2025, die bahnbrechende Lösungen zur Stärkung des Schutzes, der Versorgung und der Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung aufzeigt. Resolution Nr. 72 betont die Notwendigkeit, das Gesundheitssystem auf allen Ebenen zu optimieren, die Qualität medizinischer Untersuchungen und Behandlungen zu verbessern, die Patientensicherheit zu gewährleisten und eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung zu entwickeln.
Prof. Dr. Tran Van Thuan – stellvertretender Gesundheitsminister und Vorsitzender des Nationalen Ärzterats – sprach.
Prof. Dr. Tran Van Thuan, stellvertretender Gesundheitsminister und Vorsitzender des Nationalen Medizinischen Rates, hob diese Information auf der Konferenz hervor, die am 25. November in Hanoi vom Ministerium für Medizinische Untersuchung und Behandlungsmanagement (Ministerium für Gesundheit) organisiert wurde. Ziel der Konferenz war die Überprüfung der zehnjährigen Umsetzung des Nationalen Aktionsprogramms zur Verbesserung der Kapazitäten im Bereich des Qualitätsmanagements bei medizinischen Untersuchungen und Behandlungen bis 2025 sowie die Abgabe von Kommentaren zum Entwurf der Erweiterten Qualitätsstandards für Krankenhäuser .
Drei grundlegende Veränderungen in der Krankenhausqualität
Der stellvertretende Gesundheitsminister Tran Van Thuan sagte hier, dass das vietnamesische Gesundheitssystem, wenn man die letzten zehn Jahre zusammenfassen müsste, in eine Phase der Umstellung des Qualitätsmanagementmodells auf moderne Standards eingetreten sei, sich internationalen Trends angenähert habe und drei wichtige grundlegende Veränderungen erreicht habe.
Laut Vizeminister Tran Van Thuan geht es in erster Linie um die synchrone Etablierung eines Qualitätsmanagementsystems von der Zentralebene bis hin zu den lokalen Einrichtungen. Der Beschluss 4276 des Gesundheitsministeriums aus dem Jahr 2015 legte den Grundstein für das Nationale Aktionsprogramm und verhalf Krankenhäusern damit erstmals zu einer systematischen Struktur, einem Qualitätsmanagementapparat, standardisierten Instrumenten und einer strategischen Qualitätsausrichtung mit Blick auf das Jahr 2025.
Der zweite Schritt besteht in der Standardisierung klinischer Verfahren und der Entwicklung von Qualitätskriterien für Krankenhäuser nach einem modernen Ansatz. Das Gesundheitsministerium veröffentlichte diese Qualitätskriterien 2013 und die Version 2.0 im Jahr 2016. Sie bilden ein besonders wichtiges Referenzsystem für den gesamten Gesundheitssektor, um von einem verwaltungsorientierten Management zu einem evidenz-, daten- und patientensicherheitsbasierten Qualitätsmanagement überzugehen. Dieser Ansatz steht im Einklang mit dem Gesetz über die ärztliche Untersuchung und Behandlung von 2023, das Qualitätsmanagement und Patientensicherheit als Kernaufgaben jedes Krankenhauses festlegt.
Drittens geht es um die Entwicklung einer Patientensicherheitskultur und kontinuierlicher Verbesserungsmethoden. Von der Meldung von Zwischenfällen über die Überprüfung von Todesfällen und Arzneimittelkommissionen bis hin zu Patientenzufriedenheitsumfragen haben Krankenhäuser ihren Fokus von einem rein meldepflichtigen Meldesystem hin zu einem Modell entwickelt, das auf Lernen und Erfahrung basiert. Die Zahl schwerwiegender Zwischenfälle ist gesunken, viele klinische Ereignisse wurden frühzeitig erkannt und zahlreiche Prozesse standardisiert – damit hat eine neue Phase des Risikomanagements in Krankenhäusern begonnen.
Der stellvertretende Minister Tran Van Thuan und Führungskräfte der Abteilung für medizinische Untersuchung und Behandlungsmanagement besichtigten die auf der Konferenz ausgestellten Plakate.
„Zusätzlich zu den drei oben genannten Säulen stellt dies einen revolutionären Schritt nach vorn in der digitalen Transformation des Gesundheitswesens dar. Von Krankenhausinformationssystemen (KIS), Laborinformationssystemen (LIS), PACS und elektronischen Patientenakten (EMR) bis hin zu ICD-Kodierung, Qualitätschecklisten und der öffentlichen Bekanntgabe von Indikatoren wie Wartezeiten für Untersuchungen, Infektionsraten und dem Index für chirurgische Sicherheit.“
„Einige Krankenhäuser haben künstliche Intelligenz bei der Auswertung von Filmen, der Klassifizierung von Patienten und der Unterstützung klinischer Entscheidungen eingesetzt und damit eine neue Ära der Präzisionsmedizin und der datenbasierten Medizin eingeläutet“, bekräftigte Vizeminister Tran Van Thuan.
Das Vertrauen der Patienten in das vietnamesische Gesundheitssystem
Der stellvertretende Gesundheitsminister bewertete die in den letzten zehn Jahren erzielten Erfolge als sehr bemerkenswert. Gleichzeitig räumte er jedoch offen ein, dass weiterhin viele Probleme bestehen, wie etwa die Überlastung der großen Krankenhäuser, die trotz Verbesserungen bestehenden Mängel bei den medizinischen Untersuchungs- und Behandlungsverfahren, der Missbrauch von Medikamenten, Tests und Verfahren, die uneinheitliche Qualität der verschiedenen Berufsgruppen, der Mangel an hochqualifiziertem Personal sowie Finanzierungsmechanismen, die keine Anreize für Qualität schaffen.
Diese Mängel sind nicht auf Vietnam beschränkt. Sie stellen eine gängige Herausforderung für viele sich entwickelnde Gesundheitssysteme dar, bieten uns aber gleichzeitig die Chance, einen Durchbruch zu erzielen, insbesondere jetzt, da das Land in die Phase der Umsetzung strategischer Resolutionen eintritt. Resolution Nr. 72 legt die Anforderung fest, das Gesundheitssystem der Bevölkerung sowohl hinsichtlich der fachlichen Kompetenz als auch des Qualitätsmanagements zu verbessern.
Delegierte, die an der Konferenz teilnehmen.
„Ich möchte einen grundlegenden Punkt hervorheben: Qualität ist niemals das Ergebnis von Zufall. Qualität ist das Ergebnis von Intelligenz, von fundierten politischen Entscheidungen, von einer gepflegten Sicherheitskultur, von präzise erhobenen Daten und von engagierten Ärzten, die den Patienten in den Mittelpunkt stellen.“
„Patienten kommen in den verletzlichsten Momenten ihres Lebens in medizinische Einrichtungen, sie vertrauen uns, und im Gegenzug erwarten sie, sicher versorgt, effektiv behandelt und freundlich und menschlich behandelt zu werden“, teilte der stellvertretende Gesundheitsminister begeistert mit.
Vor zehn Jahren entschieden sich jedes Jahr Zehntausende Vietnamesen mit begrenzten finanziellen Mitteln für eine medizinische Behandlung im Ausland. Nicht etwa, weil unsere Technologie mangelhaft war, sondern weil sie dem Service und dem Pflegeumfeld nicht vollständig vertrauten.
„Zehn Jahre später kehren dieselben Menschen nach Vietnam zurück, um medizinische Leistungen in Anspruch zu nehmen. Viele internationale Patienten haben Vietnam aufgrund der garantierten Qualität, der schnellen Untersuchungs- und Behandlungszeiten sowie der angemessenen Kosten ebenfalls als vertrauenswürdiges Ziel gewählt. Dies ist der objektivste Beweis für die Veränderungen im vietnamesischen Gesundheitssystem“, sagte der stellvertretende Gesundheitsminister.
Der stellvertretende Minister Tran Van Thuan überreichte im Namen der Ministeriumsleitung Blumen, um zu den Erfolgen von 10 Jahren Innovationen im Bereich der Krankenhausqualität zu gratulieren.
Veränderung des „Gesichts“ der medizinischen Untersuchung und Behandlung
Laut Duong Huy Luong, stellvertretender Direktor der Abteilung für medizinische Untersuchung und Behandlungsmanagement, erließ der Gesundheitsminister am 14. Oktober 2015 die Entscheidung Nr. 4276/QD-BYT, mit der das „Nationale Aktionsprogramm zur Verbesserung der Kapazitäten für das Qualitätsmanagement medizinischer Untersuchungen und Behandlungen bis 2025“ genehmigt wurde.
Die Ergebnisse der Erhebung und Bewertung der Umsetzung des Nationalen Aktionsprogramms zur Verbesserung der Kapazitäten im Bereich des Qualitätsmanagements bei medizinischen Untersuchungen und Behandlungen im Zeitraum 2015-2025 zeigen Folgendes: Während der zehnjährigen Laufzeit des Programms hat es landesweit einen weitreichenden Dominoeffekt auf Krankenhäuser ausgelöst, wobei die Umsetzungsrate von Programmen zur Qualitätsverbesserung, die Patientensicherheit, die Bewertung der Krankenhausqualität anhand der festgelegten Kriterien, die Zufriedenheitsumfrage unter dem medizinischen Personal usw. ein sehr hohes Niveau von 90 % oder mehr erreicht haben.
Die Inspektion und Überwachung erfolgt regelmäßig von der Managementebene (Gesundheitsministerium, Gesundheitsbehörde) bis hin zu den Krankenhäusern. Es werden Anreizmechanismen wie Prämien für Krankenhäuser mit herausragenden Leistungen bei der Umsetzung von Qualitätsverbesserungen und der Anwendung von Qualitätsmanagementmethoden eingeführt.
Die Wirksamkeit des Nationalen Aktionsprogramms hat dazu beigetragen, das Erscheinungsbild der medizinischen Untersuchung und Behandlung im Gesundheitswesen grundlegend zu verändern. Die kontinuierliche Verbesserung der fachlichen Kompetenz sowie der Qualität der medizinischen Untersuchungs- und Behandlungsleistungen, die signifikante Reduzierung von Sicherheitsrisiken und die Prävention von medizinischen Zwischenfällen haben dazu beigetragen, das Ansehen des Gesundheitswesens im Allgemeinen und der Krankenhäuser im Besonderen zu steigern.
Dr. Ha Anh Duc - Direktorin der Abteilung für medizinische Untersuchung und Behandlungsmanagement sprach.
Die Leiterin der Abteilung für medizinische Untersuchung und Behandlungsmanagement, Dr. Ha Anh Duc, erklärte, dass das Qualitätsmanagementsystem in medizinischen Untersuchungs- und Behandlungseinrichtungen in den letzten zehn Jahren weitgehend vollständig etabliert wurde. Fast 99 % der Krankenhäuser haben einen Qualitätsmanagementrat eingerichtet, 77 % verfügen über spezialisiertes Personal, und jede Einheit hat durchschnittlich zwei bis drei Mitarbeiter. Allerdings haben nur etwa 23 % einen nicht gleichzeitig mit der Leitung des Qualitätsmanagements betrauten Mitarbeiter, was zeigt, dass es weiterhin an fachlicher Expertise mangelt.
Die Umsetzung der Patientensicherheitsvorschriften erreichte in den meisten Bereichen einen hohen Grad: korrekte Patientenidentifizierung, Verfahrenssicherheit, Arzneimittelsicherheit, Infektionskontrolle, Sturzprävention, Kommunikation zwischen medizinischem Personal usw. Jede Gruppe wies eine Umsetzungsrate von 90 % oder höher auf, was einen starken Wandel im Bewusstsein und in der Praxis der Patientensicherheit belegt.
Im Bereich der Qualitätsverbesserungsmaßnahmen erstellen 95 % der Krankenhäuser jährliche Qualitätsverbesserungspläne, und mehr als 87 % messen Qualitätsindikatoren. Allerdings veröffentlichen nur 50 % der Einrichtungen diese Indikatoren, was zeigt, dass Transparenz und Sicherheitskultur regional noch immer uneinheitlich ausgeprägt sind.
Dr. Duong Huy Luong, stellvertretender Direktor der Abteilung für medizinische Untersuchung und Behandlungsmanagement, berichtete.
Das System der medizinischen Untersuchung und Behandlung wird an die neue Situation angepasst und verbessert.
Direktor Ha Anh Duc sagte außerdem, dass mit dem Eintritt des Landes in eine neue Phase auch das medizinische Untersuchungs- und Behandlungssystem Veränderungen und Verbesserungen erfahren werde, um der Situation gerecht zu werden.
Dementsprechend wird sich die Abteilung für medizinische Untersuchung und Behandlungsmanagement im Zeitraum 2026-2030 darauf konzentrieren, die Qualität der medizinischen Untersuchungs- und Behandlungsleistungen in Krankenhäusern umfassend zu verbessern und das Qualitätsmanagement im Hinblick auf Nachhaltigkeit und internationale Integration zu fördern.
„Hauptziel ist die Veröffentlichung fortschrittlicher Qualitätsstandards, die zur Standardisierung von Prozessen und zur Bewertung der Krankenhausqualität beitragen. Alle Krankenhäuser werden ihre Qualitätsmanagementräte und -abteilungen stärken, um die Umsetzung der Vorschriften zur Patientensicherheit zu gewährleisten. Alle Führungskräfte und mindestens 90 % der Fachkräfte werden in Qualitätsmanagement und Patientensicherheit geschult“, so Dr. Duc.
Die Krankenhäuser werden weiterhin die Verfahren für das Medikamentenmanagement, Blutkonserven, Operationssäle und die Infektionskontrolle standardisieren.
Darüber hinaus wird die digitale Transformation im Qualitätsmanagement und der Einsatz von Informationstechnologie dazu beitragen, Prozesse zu überwachen, medizinische Vorfälle zu melden und die Servicequalität zu verbessern, um internationale Standards zu erfüllen.
Quelle: https://suckhoedoisong.vn/thu-truong-tran-van-thuan-nhieu-nguoi-benh-quoc-te-da-lua-chon-viet-nam-nhu-mot-diem-den-tin-cay-169251125183225459.htm






Kommentar (0)