Israel und der Libanon haben den US-Vorschlag für einen Waffenstillstand zwischen Israel und der Hisbollah-Bewegung angenommen, der am 27. November um 10:00 Uhr Ortszeit (15:00 Uhr Hanoi -Zeit am selben Tag) in Kraft treten wird.
| Israel bekräftigte seine Bereitschaft, das Waffenstillstandsabkommen mit dem Libanon umzusetzen, und kündigte an, auf jeden Verstoß der Hisbollah-Bewegung entschieden zu reagieren. (Quelle: Getty Images) |
Die Zeitung „The Times of Israel“ berichtete unter Berufung auf eine Erklärung aus dem Büro von Premierminister Benjamin Netanjahu, dass das israelische Kabinett am 26. November ein von den USA und Frankreich vermitteltes Waffenstillstandsabkommen mit der Hisbollah mit 10 Ja-Stimmen und einer Nein-Stimme gebilligt habe.
Netanyahu dankte US-Präsident Joe Biden dafür, dass er „versteht, dass Israel bei der Umsetzung“ des Waffenstillstands seine Handlungsfreiheit behalten wird, und sagte, Israel sei bereit, das Waffenstillstandsabkommen mit dem Libanon umzusetzen und werde „auf jeden Verstoß“ der Hisbollah-Bewegung „energisch reagieren“.
Auf libanesischer Seite rief der Interims-Premierminister Najib Mikati die internationale Gemeinschaft auf, „schnell zu handeln“, um die israelische Aggression zu stoppen und einen sofortigen Waffenstillstand durchzusetzen.
Der libanesische Außenminister Abdallah Bou Habib erklärte, Beirut sei bereit, nach dem Abzug der israelischen Streitkräfte im Rahmen eines Waffenstillstandsabkommens mindestens 5.000 Soldaten im Süden des Landes zu stationieren. Er fügte hinzu, die USA könnten beim Wiederaufbau der durch israelische Angriffe zerstörten Infrastruktur helfen.
Die Waffenruhe soll 60 Tage dauern und darauf abzielen, den Konflikt zu entschärfen und die Voraussetzungen für friedliche Maßnahmen zu schaffen, so die Quellen. Das Abkommen bedeutet jedoch kein Ende des Konflikts, sondern lediglich eine vorübergehende Einstellung der Kampfhandlungen zwischen Israel und der Hisbollah im Libanon.
Konkret wird Israel seine Truppen aus dem Südlibanon abziehen, insbesondere aus den Stellungen nahe der Grenze und am Litani-Fluss. Gleichzeitig wird der Libanon mindestens 5.000 Soldaten in das südliche Grenzgebiet zu Israel entsenden, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Gleichzeitig wird die Friedenstruppe der Vereinten Nationen (UN) im Libanon (UNIFIL) die Überwachung des Gebiets verstärken und sich mit der libanesischen Armee abstimmen, um sicherzustellen, dass das Gebiet südlich des Litani-Flusses frei von militärischer Präsenz der Hisbollah ist.
Eine von den Vereinigten Staaten geleitete Fünf-Nationen-Kommission wird die Umsetzung des Waffenstillstands überwachen. Das Abkommen erlaubt Israel, weiterhin gegen die Offensiv- und Aufrüstungsbemühungen der Hisbollah im Libanon vorzugehen.
Nach 14 Monaten Konflikt, davon zuletzt über 2 Monate heftiger Kämpfe, wird das oben genannte Waffenstillstandsabkommen als notwendiger Schritt angesehen, um eine Eskalation der Situation zu verhindern und gleichzeitig die Voraussetzungen für einen langfristigen Friedensfahrplan zwischen Israel und der Hisbollah zu schaffen.
In einer gemeinsamen Erklärung zum Waffenstillstand lobten Präsident Biden und sein französischer Amtskollege Emmanuel Macron die „wochenlangen unermüdlichen diplomatischen Bemühungen“.
Die beiden Staatschefs betonten: „Das Abkommen ist darauf ausgelegt, die Feindseligkeiten endgültig zu beenden“ und „die Voraussetzungen für die Wiederherstellung einer dauerhaften Atmosphäre der Ruhe zu schaffen und es den Bewohnern beider Länder zu ermöglichen, sicher in ihre Häuser zurückzukehren“ auf beiden Seiten der Grenze.
Washington und Paris erklärten, sie würden sich dafür einsetzen, „dass dieses Abkommen vollständig umgesetzt und durchgesetzt wird, und ihre Entschlossenheit aufrechterhalten, zu verhindern, dass diese Krise in einen weiteren Kreislauf der Gewalt ausartet“, sowie internationale Bemühungen zum „Aufbau der Kapazitäten“ der libanesischen Armee anführen.
Laut einer separaten Erklärung von Herrn Biden im Rosengarten am 26. November beinhaltet das Luftwaffenwaffenstillstandsabkommen die Präsenz von US-Truppen in südlichen Gebieten des Libanon. Er betonte: „Dies steht im Einklang mit meinem Versprechen an die Bevölkerung, unsere Truppen nicht in diesem Konflikt auf dem Schlachtfeld einzusetzen.“
Am selben Tag, dem 26. November, begrüßte UN-Generalsekretär Antonio Guterres das Waffenstillstandsabkommen zwischen Libanon und Israel und äußerte die Hoffnung, dass dieses Abkommen die Gewalt, die Zerstörung und das Leid beenden könne, die die Menschen in beiden Ländern erleben.
Er rief die Parteien außerdem dazu auf, alle im Rahmen des Abkommens eingegangenen Verpflichtungen sowie die Schritte zur vollständigen Umsetzung der Resolution 1701 des Sicherheitsrates uneingeschränkt zu respektieren und unverzüglich umzusetzen .
Quelle: https://baoquocte.vn/israel-hezbollah-chinh-thuc-chap-nhan-ngung-ban-thu-tuong-netanyahu-van-canh-bao-cung-ran-my-khang-dinh-khong-trien-khai-quan-295235.html






Kommentar (0)