Heute (12. Juli) besichtigte Premierminister Pham Minh Chinh die Baustelle des Nord-Süd-Schnellstraßenprojekts, Abschnitt Can Tho – Ca Mau .
Begleitet wurde die Delegation von Verkehrsminister Nguyen Van Thang, dem stellvertretenden Verkehrsminister Nguyen Duy Lam sowie den Leitern zentraler und lokaler Ministerien und Zweigstellen.
Premierminister Pham Minh Chinh inspiziert den Baufortschritt an der Kreuzung IC5 (Foto: Le An).
Vorzeitige Grundstücksübergabe, Fertigstellung der Autobahnanbindung
Bei einer direkten Inspektion der Kreuzung IC5 (Bezirk Vi Thuy, Provinz Hau Giang) und dem Anhören der Berichte der Einheiten betonte Premierminister Pham Minh Chinh, dass die bisher mit dem Projekt erzielten Ergebnisse den Bemühungen und der Entschlossenheit des Politbüros, der Nationalversammlung, der Regierung, des Verkehrsministeriums, des Ministeriums für natürliche Ressourcen und Umwelt, des Investors, der Auftragnehmer, der Arbeiter sowie der Ortschaften und Menschen in dem Gebiet, durch das das Projekt verläuft, zu verdanken seien.
Premierminister Pham Minh Chinh forderte, dass bis Juli 2024 alle noch im Zusammenhang mit dem Erwerb und der Räumung von Grundstücken festgefahrenen Fälle gelöst werden müssten (Foto: Le An).
Um sicherzustellen, dass das Projekt wie geplant abgeschlossen wird, wies der Premierminister die Auftragnehmer an, den Baufortschritt zu beschleunigen und den Schichtbetrieb auf drei oder vier Schichten aufzustocken, ganz im Sinne von „der Sonne trotzen, dem Regen trotzen“, „schnell essen, dringend schlafen“, „nur über die Arbeit sprechen, nicht über die Rückkehr“, „während Tet und an Feiertagen arbeiten“.
Eine wissenschaftliche Bauorganisation gewährleistet die Fertigstellung und den synchronen Betrieb des Projekts und der 11 Kreuzungen auf der Strecke.
Auf lokaler Seite forderte Premierminister Pham Minh Chinh, dass bis Juli 2024 alle noch in der Baustellenräumung steckenden Fälle gelöst und umgehend an Bauunternehmer übergeben werden müssten.
„Entsprechend ihren zugewiesenen Funktionen, Aufgaben und Befugnissen müssen Provinzen und Städte das gesamte politische System mobilisieren und die Menschen ermutigen, gemeinsam mit Investoren und Auftragnehmern Schwierigkeiten bei der Projektumsetzung zu lösen“, wies der Premierminister an.
Der Premierminister betonte, wie wichtig Investitionen in elf Kreuzungen auf der Strecke seien, und forderte die Kommunen auf, auf Grundlage der von der Regierung genehmigten Planung umgehend in das Verkehrsinfrastruktursystem zu investieren, das elf Kreuzungen auf der gesamten Strecke verbindet. So soll eine synchrone Nutzung mit der Schnellstraße sichergestellt, die Investitionseffizienz maximiert und zur sozioökonomischen Entwicklung beigetragen werden.
Premierminister Pham Minh Chinh ermutigt die Arbeiter auf der Baustelle (Foto: Le An).
„Die Gemeinden müssen sofort investieren. Sobald die Autobahn und die Kreuzungen fertiggestellt sind, wird das lokale Verkehrssystem, das die Gemeinden über die Kreuzungen mit der Autobahn verbindet, optimal genutzt“, ordnete Premierminister Pham Minh Chinh an.
Der Premierminister bekräftigte, dass die Investitionseffizienz des Projekts sehr hoch sei, und forderte Kommunen, Investoren und Bauunternehmer auf, die gesetzlichen und legitimen Rechte und Interessen der vom Projekt betroffenen Menschen zu wahren und sicherzustellen, dass die neuen Wohnungen besser oder gleichwertig zu den alten Wohnungen seien.
Aufgrund fehlender Sandressourcen geht es nur langsam voran.
In seinem Bericht über den Stand der Projektumsetzung sagte Herr Tran Van Thi, Direktor des My Thuan Project Management Board, dass für das gesamte Projekt 2.800 Ingenieure und Arbeiter mobilisiert wurden, um 237 Bauteams einzusetzen, die gleichzeitig 110 km Hauptstrecke, 117 Brücken und 11 Kreuzungen bauen.
Bislang liegt der Projektfortschritt bei über 34 % gegenüber dem Plan, also 14 % hinter dem Zeitplan, was auf einen Mangel an Sandressourcen zurückzuführen ist.
Die Schnellstraße Can Tho – Ca Mau hat die Versorgungsquelle identifiziert und eine Berechtigung zur Nutzung von 22,3 Millionen m3 Sand ausgestellt (Foto: Le An).
In Bezug auf die Räumungsarbeiten sagte der Direktor des My Thuan Project Management Board, dass die Kommunen große Anstrengungen unternommen und sich auf die Umsetzung der Entschädigungs- und Baustellenübergabearbeiten konzentriert hätten, die Fortschritte jedoch immer noch langsam seien, was die Mobilisierung von Maschinen und Ausrüstung sowie die Initiative des Projekts beeinträchtige.
In Bezug auf die Herkunft des Sandmaterials sagte Herr Thi, dass die zuständige Behörde derzeit eine Berechtigungsbescheinigung zur Nutzung von mehr als 22 Millionen Kubikmetern ausgestellt habe. Davon seien 16,8 Millionen Kubikmeter Flusssand und 5,5 Millionen Kubikmeter Meeressand.
„Um das Projekt im Jahr 2025 abzuschließen, müssen von jetzt an bis zum 31. Oktober 2024 die Sandverladearbeiten abgeschlossen sein. Der Sandbedarf beträgt etwa 9,6 Millionen m3“, sagte Herr Thi und empfahl den Provinzen Dong Thap, An Giang, Vinh Long, Tien Giang, Ben Tre und Soc Trang, das Projekt weiterhin in Koordinierungsverfahren zu unterstützen und die Kapazität für Fluss- und Seesandminen zu erhöhen.
Provinzen und Städte: Can Tho, Hau Giang, Bac Lieu, Kien Giang, Ca Mau kümmern sich weiterhin um die verbleibenden Probleme bezüglich des Landes und lösen diese im Juli 2024.
Premierminister Pham Minh Chinh überreichte Geschenke, um die am Projekt beteiligten Beamten, Ingenieure und Arbeiter zu motivieren (Foto: Le An).
Das Beladen der Hauptleitung ist das wichtigste Thema.
Auf lokaler Ebene erklärte Herr Nghiem Xuan Thanh, Sekretär des Parteikomitees der Provinz Hau Giang, dass das Projekt sich über mehr als 63 km der Provinz erstrecke und 2.067 Haushalte betroffen seien.
Bislang hat die Gemeinde 99,81 % des Landes entschädigt und an das Projekt übergeben, die restlichen 0,19 % der Fläche werden voraussichtlich Ende Juli/Anfang August 2024 an das Projekt übergeben.
Verkehrsminister Nguyen Van Thang stellte fest, dass die Umsetzung des Projekts im Mekongdelta mit zahlreichen Schwierigkeiten verbunden sein werde, darunter dem Mangel an Sandmaterial für die Aufschüttung und die Behandlung des weichen Bodens. Unmittelbar nach Projektbeginn wies das Ministerium den Projektvorstand von My Thuan und den Auftragnehmer an, zahlreiche Lösungen gleichzeitig umzusetzen.
Verkehrsminister Nguyen Van Thang betonte, dass das Ministerium entschlossen sei, das Projekt im Jahr 2025 abzuschließen (Foto: Le An).
Konzentrieren Sie sich insbesondere auf den Bau aller Brücken entlang der Strecke mit dem Ziel, den Brückenverbrauch mit dem Straßenverbrauch zu kompensieren. Bauunternehmer geben sich gegenseitig Sand, und die Sandaufschüttung wird an Stellen mit langen Ladezeiten priorisiert. Insbesondere bedarf es Forschung, um die Ladezeit auf nur 10–12 Monate zu verkürzen.
„Das Verkehrsministerium ist entschlossen, das Projekt im Jahr 2025 abzuschließen. Das wichtigste Thema ist derzeit die Auslastung der Hauptstrecke.
Sollten die Dammarbeiten bis zum 31. Oktober 2024 nicht abgeschlossen sein, dürfte es sehr schwierig werden, das Projekt wie geplant zu Ende zu bringen.
Um den Zeitplan des Projekts einzuhalten, muss die Räumung des Geländes bis Juli 2024 abgeschlossen sein. „Selbst ein kleiner Prozentsatz der Mängel wird den Bau beeinträchtigen“, betonte der Verkehrsminister.
Dieser Autobahnabschnitt besteht aus zwei Teilprojekten: Das Teilprojekt Can Tho – Hau Giang ist über 37 km lang. Die Gesamtinvestition beträgt über 10.370 Milliarden VND.
Der Abschnitt Hau Giang – Ca Mau des Projekts ist über 73 km lang. Die Gesamtinvestition beträgt über 17.152 Milliarden VND.
Kommentar (0)