Nach Angaben des Gesundheitsministeriums sind heute Abend, am 24. Mai, mit rechtzeitiger Unterstützung der WHO sechs Fläschchen Botulinum-Antitoxin Heptavalent aus dem Lager der WHO in der Schweiz in Ho-Chi-Minh-Stadt eingetroffen und können Patienten mit Botulinumvergiftung umgehend behandeln.
In Ho-Chi-Minh-Stadt werden Patienten mit Botulinumvergiftung behandelt
Der stellvertretende Gesundheitsminister Do Xuan Tuyen sagte: „Unter der engen Leitung des Gesundheitsministers haben wir und die Leiter der Arzneimittelbehörde mit vielen Fachbehörden zusammengearbeitet, um die Verfahren abzuschließen, die Arzneimittelmenge so schnell wie möglich nach Vietnam zu bringen und die wartenden Patienten zu behandeln.“
Von der WHO unterstützte Medikamente zur Behandlung einer Botulinumvergiftung sind in Ho-Chi-Minh-Stadt eingetroffen
Zuvor hatte das Gesundheitsministerium am 21. Mai eine Mitteilung des Gesundheitsamts von Ho-Chi-Minh-Stadt erhalten, in der es um Fälle von Botulinumvergiftung in Ho-Chi-Minh-Stadt und den Bedarf an Medikamenten zur Behandlung ging. Die Arzneimittelbehörde nahm umgehend Kontakt mit der WHO auf, um dringend benötigte Unterstützung bei der Bereitstellung von Medikamenten zu erhalten.
Am Nachmittag des 23. Mai hielt Gesundheitsminister Dao Hong Lan eine direkte Arbeitssitzung mit dem WHO-Büro in Hanoi ab und unmittelbar danach beschloss die WHO, den in Krankenhäusern in Ho-Chi-Minh-Stadt behandelten Patienten als Notfallhilfe Botulinum-Antitoxin Heptavalent zukommen zu lassen.
Laut Gesundheitsministerium wird eine Botulinumvergiftung durch eine Infektion mit dem Bakteriengift Clostridium botulinum verursacht. Diese Vergiftung ist sowohl in Vietnam als auch weltweit sehr selten. Die Hauptursache ist eine Infektion mit Bakteriengiften in minderwertigen Lebensmitteln oder der Verzehr schlecht konservierter Lebensmittel. Von 2020 bis heute gab es jährlich nur wenige Fälle, zuletzt drei in Ho-Chi-Minh-Stadt.
Da diese Krankheit sehr selten ist, ist auch das Medikament zur Behandlung dieser Krankheit (BAT) weltweit sehr knapp. Daher ist es schwierig, dieses Medikament proaktiv bereitzustellen. Zudem ist der Preis sehr hoch. In Vietnam steht BAT derzeit nicht auf der Liste der von der Krankenkasse übernommenen Medikamente.
Das Gesundheitsministerium empfiehlt außerdem, dass die Menschen äußerst vorsichtig sein sollten, wenn es darum geht, über einen langen Zeitraum verarbeitete Lebensmittel nicht aufzubewahren und zu verwenden. Dies sei notwendig, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten und das Risiko einer Vergiftung im Allgemeinen und einer Botulinumtoxin-Vergiftung im Besonderen zu vermeiden.
Warum ist Botulinumtoxin gefährlich?
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)