10,7 Milliarden VND an Urheberrechtsgebühren für zwei Shows
Laut einer Presseinformation vom Nachmittag des 27. Juli teilte das Vietnam Center for Music Copyright Protection (VCPMC) mit, dass die Korean Music Copyright Association (KOMCA) einen Brief an das VCPMC geschickt habe.
Dementsprechend forderte diese Einheit eine Koordinierung bezüglich der Urheberrechtsverletzung von Musikwerken von KOMCA-Mitgliedern im Aufführungsprogramm der Musikgruppe Blackpink in Vietnam.
Als bekannt wurde, dass die Gruppe Blackpink Ende Juli eine Tournee in Hanoi machen würde, nahm VCPMC Kontakt mit der Firma IME Vietnam auf, um gemäß den Bestimmungen des Urheberrechts vor der Show eine Genehmigung einzuholen und Lizenzgebühren zu zahlen.
Bis zum 19. Juli hat die IME Vietnam Company ihr Urheberrecht jedoch noch nicht geltend gemacht. Bei dem Treffen zwischen VCPMC und IME Vietnam Company am 21. Juli schlug VCPMC zwei Optionen zur Berechnung der Urheberrechtspreise vor.
Laut der Quelle des Reporters Dan Tri stimmte das Unternehmen IME Vietnam nach dem Treffen der Wahl von Option 2 zu: 5 % x Gesamtumsatz von 20.000 Tickets.
Somit muss das Unternehmen IME Vietnam 5 Milliarden 350 Millionen VND für eine Show und 10 Milliarden 700 Millionen VND für zwei Shows von Blackpink in Hanoi bezahlen.
Blackpink wird am 29. und 30. Juli an zwei Abenden in Hanoi auftreten (Foto: Getty).
Allerdings hat die IME Vietnam Company bis zum 27. Juli ihren Urheberrechtsverpflichtungen gemäß dem von den beiden Parteien besprochenen Arbeitsprozess noch nicht nachgekommen. Aus diesem Grund schickte VCPMC ein Dokument an das Volkskomitee von Hanoi und das Ministerium für Kultur und Sport von Hanoi mit der Forderung, der Band Blackpink die Auftrittslizenz zu entziehen.
Ist es richtig, dass VCPMC vom Veranstalter des Blackpink-Konzerts die Zahlung von Urheberrechtsgebühren verlangt?
Rechtsanwalt Thai Phuong Que, stellvertretender Leiter der Anwaltskanzlei Dong Doi der Hanoi Bar Association, sagte, dass Aufführungen von Ausländern in Vietnam dem Schutz des vietnamesischen Gesetzes zum Schutz des geistigen Eigentums unterliegen.
Daher muss die Organisation der Blackpink-Show den Bestimmungen des aktuellen vietnamesischen Gesetzes zum geistigen Eigentum entsprechen.
Die Aufführung ist jedoch nur insoweit geschützt, als sie das Urheberrecht nicht beeinträchtigt. Demnach ist die unmittelbare öffentliche Aufführung eines Werkes ein Eigentumsrecht des Urheberrechtsinhabers.
Organisationen und Einzelpersonen müssen bei der Verwertung und Nutzung des Rechts zur öffentlichen Aufführung von Werken die Erlaubnis des Urheberrechtsinhabers einholen und dem Urheberrechtsinhaber Lizenzgebühren und andere materielle Vorteile (sofern vorhanden) zahlen, wie in Absatz 2, Artikel 20 des Gesetzes über geistiges Eigentum von 2005, geändert und ergänzt im Jahr 2022, vorgeschrieben.
„Daher stellt die Organisation eines Auftritts der Gruppe Blackpink ohne Genehmigung und die Zahlung von Lizenzgebühren an den Urheberrechtsinhaber eine Urheberrechtsverletzung dar“, betonte Frau Que.
Das mit Blackpink-Bildern bedeckte Doppeldeckerbus-Projekt wurde von der vietnamesischen Fangemeinde durchgeführt (Foto: Toan Vu).
Dem Anwalt zufolge gibt es in dem Fall, dass die IME Vietnam Company keine Lizenzgebühren gezahlt hat, zum Entzug ihrer Lizenz aufgefordert wurde, ihre Organisation jedoch fortsetzt, Anzeichen für einen Verstoß gegen die vietnamesischen Gesetze zum geistigen Eigentum.
Rechtsanwalt Que fügte hinzu, dass VCPMC als Urheberrechtsverwalter das Recht habe, die Urheberrechtspreise für jede Art von Sendung auf Grundlage der geltenden gesetzlichen Bestimmungen festzulegen.
Darüber hinaus basiert die Erhebung von Lizenzgebühren auf dem Prinzip der Freiwilligkeit und Vereinbarung zwischen den Parteien. Wenn hingegen die von VCPMC vorgeschlagene Gebühr zu hoch und unangemessen ist, haben die Veranstalter der Aufführung das Recht, ihre Meinung und Vorschläge zu äußern, sodass beide Parteien den Preis entsprechend anpassen können.
Um zu vermeiden, dass durch Gerüchte rund um die Show Verwirrung beim Publikum entsteht, empfahl der Anwalt, dass sich VCPMC und IME Vietnam Company umgehend treffen und eine für beide Seiten zufriedenstellende Lösung finden sollten, die die Organisation des Programms und die Einhaltung der vietnamesischen Gesetze gewährleistet.
My Dinh Stadium – wo die beiden Shows von Blackpink stattfanden (Foto: Manh Quan).
Unternehmen protestieren gegen die Art und Weise, wie VCPMC Lizenzgebühren einzieht
Vor Kurzem haben sieben Produktionseinheiten für Musikprogramme eine Petition bezüglich der Urheberrechtsgebühren von VCPMC an das Innenministerium und das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus geschickt. Die Hersteller sind der Ansicht, dass die derzeitige Zahlungsmethode von VCPMC unangemessen ist und einer Neuregulierung bedarf.
Der Sänger Ngoc Cham, Produktionsleiter der Programmreihe „Golden Age“ , äußerte sich gegenüber dem Reporter von Dan Tri nicht einverstanden mit der hohen und inkonsistenten Berechnungsweise der Urheberrechtsgebühren durch VCPMC.
„Für jede Aufführung hat VCPMC eine andere Berechnungsmethode. Derzeit liegt der Zinssatz für ein Kunstprogramm bei 20–25 %, während die Urheberrechtsgebühr bereits 10 % ausmacht, ganz zu schweigen von der Tatsache, dass die Show Geld verliert.
„Die Maßnahmen des VCPMC haben den Veranstaltern schwere Verluste beschert und sie vor weiteren Maßnahmen zurückschrecken lassen“, sagte Frau Cham.
Laut Frau Cham besteht die derzeitige Arbeitsweise von VCPMC noch immer darin, Lizenzgebühren für die Nutzung musikalischer Werke auf der Grundlage des Prinzips der Freiwilligkeit und einer Vereinbarung zwischen den beiden Parteien zu erheben.
Frau Cham fügte hinzu: „Selbst wenn eine Produktionseinheit näher an VCPMC liegt, zahlt sie weniger Lizenzgebühren, sodass die Produzenten nicht wissen, welchen Weg sie einschlagen sollen.“
Insbesondere die „geheime Vereinbarung“ hat bei vielen Unternehmen den Eindruck erweckt, dass VCPMC überhaupt nicht professionell arbeitet“, sagte Frau Ngoc Cham freimütig.
Auch die Art und Weise, wie VCPMC Urheberrechtsgebühren einzieht, war für Unternehmen ein Grund zum Aufschrei (Illustration: Toan Vu).
Der Direktor einer Eventfirma in Ho-Chi-Minh-Stadt, der Erfahrung mit der Organisation von Musikabenden mit internationalen Künstlern hat (Name zurückgehalten), äußerte seine Meinung, dass VCPMC rechtlich nicht das Recht habe, die Aufhebung der Lizenz für die Blackpink-Musiknacht zu beantragen.
Sie haben das Recht, über die Zahlung von Lizenzgebühren zu sprechen, aber die Forderung nach einem Lizenzentzug ist falsch. Auch die Berechnungsformel von VCPMC ist weltweit einzigartig.
Experten gehen davon aus, dass die für den Schutz von Musikurheberrechten zuständigen Stellen in jedem Land unterschiedliche Methoden zur Berechnung der Urheberrechtsgebühren anwenden. Ihm zufolge würden die Lizenzeinnahmen bei einem großen Musikfestival, das dem Konzert von Blackpink auf den Philippinen ähnelt, 2 % betragen und nicht 5 % wie bei VCPMC.
„Vielerorts auf der Welt wird die Methode angewandt, Tantiemen erst nach der Show einzuziehen. In Großbritannien beispielsweise werden Aufführungsgebühren oft erst nach der Show eingezogen und nicht unbedingt vor dem Konzert ausgezahlt.
Der Veranstalter wird mit der Übermittlung der Aufführungsliste an die Verwertungsgesellschaft bis zum Ende der Veranstaltung warten. Denn Künstler singen nicht immer genau nach der festgelegten Songliste“, fügte diese Person hinzu.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)