Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die treibende Kraft für den Jahresendkredit finden

Báo Sài Gòn Giải phóngBáo Sài Gòn Giải phóng19/08/2023


Genügend Möglichkeiten zur Ankurbelung der Nachfrage

Um das Kreditwachstum anzukurbeln, haben Geschäftsbanken zahlreiche Programme und Lösungen zur Unterstützung von Unternehmen und Privatpersonen eingeführt. So hat die BVBank, nachdem sie eine Woche lang ein 7 Billionen VND schweres Paket mit Zinssätzen ab 8,8 % pro Jahr angeboten hatte, kürzlich ein Vorzugskreditpaket mit einem Volumen von 1 Billion VND für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und einem Zinssatz ab nur 8,5 % pro Jahr aufgelegt. Dieses bietet eine Zinssenkung von bis zu 2 % pro Jahr und einen Zinssatz von nur 8,5 % pro Jahr.

Ebenso bietet die Sacombank ein Kreditpaket in Höhe von 30.000 Milliarden VND für Privatkunden mit Zinssätzen ab 7,5 % pro Jahr für Produktions- und Geschäftskredite und 9 % pro Jahr für Konsumkredite an; sowie ein Kreditpaket in Höhe von 11.000 Milliarden VND mit Zinssätzen ab 6,2 % pro Jahr für Unternehmen zur Finanzierung der Produktions- und Geschäftsentwicklung.

Zusätzlich zur Umsetzung eines Kreditpakets in Höhe von 3 Billionen VND für die Forst- und Fischereiwirtschaft mit einem um 1–2 % niedrigeren Zinssatz pro Jahr als dem Normalzinssatz hat die Agribank weitere 10 Billionen VND mit einem um 0,7 % niedrigeren Zinssatz pro Jahr als üblich für kleine und mittlere Unternehmen bereitgestellt, um zusätzliches Betriebskapital zur Umsetzung von Produktions- und Geschäftsplänen aufzunehmen.

Herr Dinh Ngoc Dung, stellvertretender Direktor für Firmenkundengeschäft derSHB , erklärte, dass die SHB nicht nur kurz- und mittelfristige Kreditprogramme für Produktions- und Handelsunternehmen mit Zinssätzen anbietet, die bis zu 2 % pro Jahr unter dem üblichen Kreditzins liegen, sondern auch den Kreditvergabeprozess vereinfacht und die Kosten senkt, um Unternehmen und Privatpersonen zu unterstützen. Darüber hinaus entwickelt die SHB für jeden Firmenkunden ein maßgeschneidertes Programm, um die Kreditnachfrage anzukurbeln.

Herr Tu Tien Phat, Generaldirektor der ACB, teilte mit, dass die ACB in den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 zahlreiche Kreditstimulierungsmaßnahmen durch Vorzugskreditprogramme in Höhe von 30.000 Milliarden VND umgesetzt hat. Die Zinssätze wurden im Vergleich zum Zinssatzplan um maximal 3 % pro Jahr gesenkt und gelten für alle Kunden ohne Einschränkungen hinsichtlich Themen oder Branchen.

„Die Senkung der Kreditzinsen sichert das Kreditwachstum, verringert das Risiko von Kreditausfällen und trägt zur Förderung der Entwicklung der heimischen Wirtschaft bei. Die ACB wird weiterhin Maßnahmen ergreifen, um die Kreditzinsen weiter zu senken und so Unternehmen und Privatpersonen bei der Erholung und Weiterentwicklung von Produktion und Wirtschaft zu unterstützen“, sagte Herr Tu Tien Phat.

Sei nicht zu nachlässig.

Schätzungen von Wertpapierfirmen zufolge sind die Kreditzinsen seit Jahresbeginn um etwa 1,5–2 % gesunken. Die von vielen Geschäftsbanken angebotenen Hypothekenzinsen liegen zwar nur bei 7–8 % pro Jahr, doch bestehen in der Realität weiterhin deutliche Unterschiede. Für produzierende und Handelsunternehmen mit guter Bonität sind die Kreditzinsen auf unter 10 % gefallen; für Unternehmen mit geringer Bonität hingegen erreichen die Zinsen bei Bankkrediten immer noch 12–17 % pro Jahr.

Dr. Can Van Luc, Chefökonom der BIDV, empfahl, dass zur Ankurbelung der Kreditnachfrage und zur Unterstützung des Wirtschaftswachstums eine effektive Koordinierung zwischen Fiskalpolitik und Geldpolitik sowie anderen makroökonomischen Maßnahmen erforderlich sei, während gleichzeitig die aktuelle Situation der Unternehmen richtig eingeschätzt werden müsse, um bestehende Probleme und Hindernisse zu beseitigen.

In diesem Zusammenhang merkte Dr. Le Xuan Nghia, ein Wirtschafts- und Finanzexperte, an, dass eines der größten Risiken für die vietnamesische Wirtschaft heute darin bestehe, dass die Kreditzinsen immer noch hoch seien; viele Unternehmen müssten Zinssätze von über 10 % pro Jahr zahlen, obwohl die Staatsbank zahlreiche Anstrengungen unternommen habe, die Betriebszinsen zu senken.

Laut Herrn Nghia ist es jedoch wahrscheinlich, dass die US-Notenbank die Zinserhöhungen Ende dieses Jahres einstellen und die Zinsen ab Ende nächsten Jahres senken wird. Auch Europa könnte die Zinserhöhungen ab Ende dieses Jahres stoppen, da die Inflation schneller sinkt als erwartet. Dies bietet der Zentralbank die Möglichkeit, die Zinsen weiter zu senken, um Unternehmen zu unterstützen.

Bezüglich der Frage, ob die Geldpolitik zur Unterstützung des Wirtschaftswachstums gelockert werden sollte oder nicht, kommentierte Herr Tran Ngoc Bau, CEO von Wigroup, einem Anbieter von Finanzdaten und Marktforschung, dass es in der gegenwärtig schwierigen wirtschaftlichen Lage am dringendsten sei, Kapital für die Wirtschaft freizusetzen und die Vorschriften für das Bankensystem zu lockern, da ein Abwärtsstrudel nur sehr schwer zu überwinden sei.

Herr Bau befürchtet jedoch, dass eine Ausweitung der Kreditvergabe in der derzeitigen Nachfrageschwäche zwangsläufig zu Abweichungen im Kreditfluss und damit zu riskanten Bereichen führen wird. Dennoch ist dies eine notwendige Maßnahme, um den Kapitalmangel in der Wirtschaft zu beheben. Sobald sich die Lage stabilisiert hat, können wir den Plan überdenken.

Unterdessen erklärte Nguyen Ba Hung, Chefökonom der Asiatischen Entwicklungsbank in Vietnam, dass die Zinssenkungspolitik der vietnamesischen Zentralbank (SBV) zwar positive Auswirkungen auf den Markt gehabt habe, das Kreditwachstum in den ersten sieben Monaten des Jahres 2023 jedoch weiterhin gering sei. Dies zeige, dass die Wirksamkeit von Zinssenkungen von der Kreditnachfrage der Wirtschaft abhänge. Daher benötige die Regulierungsbehörde eine flexible Kreditpolitik, dürfe aber nicht zu locker sein, da sonst eine „Vermögensblase“ entstehen könne, wenn Geld nicht in die Realwirtschaft, sondern in spekulative Produkte fließe.

Laut Herrn Hung nimmt ein Unternehmen, dessen Produktion und Geschäftstätigkeit noch keine Gewinne erwirtschaftet haben, die über dem Kreditzins liegen, kein Kapital auf, um zu investieren und die Produktion aufrechtzuerhalten. Demnach wirkt sich die Geldpolitik nur indirekt über das Kreditangebot auf die Gesamtnachfrage aus, während die Fiskalpolitik sowie Maßnahmen zur Ankurbelung des Konsums und privater Investitionen die Wirtschaftstätigkeit direkt beeinflussen.



Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt