Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Opfergeist zum Schutz der Souveränität des Vaterlandes

Việt NamViệt Nam14/03/2024

gac-ma-140324-1.jpg
Der Kampf um die Souveränität des Vaterlandes bei Gac Ma weckte in den Herzen der Vietnamesen die heilige Pflicht, die Souveränität des Vaterlandes über Meer und Inseln zu schützen. Im Foto: Soldaten der Insel An Bang bewachten die Insel Tag und Nacht (1984). Foto: Hong Thu/VNA

Heute vor 36 Jahren, am 14. März 1988, ließen 64 Soldaten der vietnamesischen Volksmarine ihr Leben auf hoher See, um die heilige Souveränität des Vaterlandes im Ostmeer zu schützen. Ihr Blut vermischte sich mit dem Ozean und schuf ein unsterbliches Denkmal revolutionären Heldentums und der Liebe zum Meer und den Inseln des Vaterlandes.

Dein Blut vermischt sich mit dem Meer

„Geht nicht zurück. Lasst euer Blut die Nationalflagge und die glorreiche Tradition der Armee färben“ – die Worte des heldenhaften Märtyrers Leutnant Tran Van Phuong, des damaligen stellvertretenden Kommandanten der Insel Gac Ma, zeigten nicht nur Heldenmut, sondern auch die Haltung eines wahren Herrschers über Meer und Inseln unter allen Umständen.

Die nationale Souveränität ist das höchste und unantastbare Recht. Generationen von Vietnamesen haben unzählige Anstrengungen und Blut darauf verwendet, die Souveränität zu errichten und das heilige Territorium, die Meere und Inseln des Vaterlandes zu bewahren.

Vor Hunderten von Jahren überwanden die besten Söhne Vietnams unzählige Schwierigkeiten und Nöte und opferten sich auf dem weiten Ozean für die Souveränität des Landes. Die bis heute überlieferten Volkslieder wie „Wird Hoang Sa zurückkehren? Der Befehl des Königs schickte sie mit ganzem Herzen los“ sind der konkreteste Beweis für ihren Mut und die Wunder, die sie vollbrachten.

Der tapfere Geist der vorherigen Generation wurde von der nächsten Generation fortgeführt. Am 14. März 1988 fielen 64 Soldaten, die die Insel Gac Ma verteidigten, in einer ungleichen Schlacht für immer im Kugelhagel.

An vorderster Front von Wellen und Wind, mit begrenzten Waffen und ohne Land oder Befestigungen zu ihrem Schutz, aber mit Liebe zum Land und der Entschlossenheit, die heilige Souveränität des Vaterlandes zu schützen, haben Offiziere und Soldaten der Streitkräfte auf den drei Schiffen HQ 604, HQ 605 und HQ 505 und der Streitkräfte, die die Inseln Gac Ma, Co Lin und Len Dao schützen, bis zum Ende ihren unerschütterlichen Willen, ihre Tapferkeit und ihre Entschlossenheit gezeigt, die Souveränität des Meeres und der Inseln des Vaterlandes zu schützen.

Nachdem die feindlichen Kriegsschiffe unsere Offiziere und Soldaten bedroht, aber nicht erschüttert hatten, feuerten sie mit Gewehren und Kanonen direkt auf unser Schiff, wodurch die HQ 604 Feuer fing und sehr schnell sank. Auf der Insel Gac Ma bildeten die Offiziere und Soldaten fest zusammengehalten einen Kreis zum Schutz der Nationalflagge, entschlossen, die Insel mit ihren Körpern zu verteidigen.

Das Ereignis, bei dem sich am 14. März 1988 64 Märtyrer an den Händen hielten und trotz feindlichen Artilleriefeuers einen „Unsterblichen Kreis“ bildeten, um die Insel Gac Ma zu schützen, ist zu einem unbezwingbaren Symbol des Patriotismus geworden.

64 Soldaten, die die Insel Gac Ma verteidigten, legten ihre Träume und Ambitionen beiseite und widmeten ihre Jugend dem Schutz der Außenposten. Ihr Blut vermischte sich mit dem blauen Meer, ihre Knochen versanken in der Insel, ihre Namen werden für immer in Erinnerung bleiben – für heutige und zukünftige Generationen.

Ich vermisse dich immer noch, bin aber immer noch so stolz

Der tragische 14. März 1988 nahm dem Land seine treuen Söhne. 36 Jahre sind vergangen, doch Schmerz und Sehnsucht scheinen bei den Vätern, Müttern, Kindern und Kameraden der Gac Ma-Märtyrer noch nicht verklungen zu sein. Doch beim Gedenken an die heldenhaft mitten im Ozean gefallenen Soldaten sind Stolz und Ehre in jedem ihrer Verwandten und Kameraden präsent.

gac-ma-140324-2.jpg
Das Schiff HQ 604 verließ das Festland in Richtung Truong Sa, um seine Mission auszuführen, nur drei Tage vor der Schlacht zur Verteidigung der Souveränität, und wurde am 14. März 1988 von feindlichen Schiffen bei Gac Ma versenkt. Foto: Dokument/VNA

Wie Herr Hoang Nho aus der Gemeinde Hai Ninh, Bezirk Quang Ninh, Provinz Quang Binh , der Vater des Märtyrers Hoang Van Tuy, bereitete Herr Nho zu Lebzeiten selbst in den schwierigsten Zeiten am Jahrestag des Märtyrers Hoang Van Tuy immer eine Mahlzeit zu und brachte sie an den Strand, um den 64 Märtyrern von Gac Ma die letzte Ehre zu erweisen. Als er im Alter von 95 Jahren starb (am 9. Tag des Neujahrsfestes, Quy Mao 2023), wurde der Gedenkgottesdienst für die 64 Märtyrer von Gac Ma dennoch von seinen Nachkommen abgehalten.

Laut Frau Hoang Thi Loan (Tochter von Herrn Nho) war das Opfer ihres jüngeren Bruders Hoang Van Tuy und 63 weiterer Märtyrer ein großer Verlust. Dieses Opfer wurde jedoch auch zu einer Quelle des Stolzes für die revolutionäre Tradition, und die Familie lehrte ihre Kinder und Enkelkinder stets, die edlen Opfer früherer Generationen nicht zu vergessen.

Frau Tran Thi Thuy, Tochter des Märtyrers Tran Van Phuong, trat in die Fußstapfen ihres Vaters und wurde Marinesoldatin. Frau Thuy vertraute an: „Das Bild meines Vaters hat sich tief in mein Gedächtnis eingebrannt. Deshalb träumte ich seit meiner Kindheit davon, eines Tages eine Soldatenuniform zu tragen, die Arbeit meines Vaters fortzuführen und die guten, wertvollen Traditionen meiner Familie fortzuführen. Und jetzt kann ich stolz sein, denn ich bin Soldatin, die Tochter eines heldenhaften Marinesoldaten.“

Laut Frau Tran Thi Thuy starb ihr Vater, als sie noch im Mutterleib war. Die Kapitänin kannte ihren Vater nur durch ihre Großmutter, ihre Mutter und das Porträt und die Briefe ihres Vaters.

„Jedes Mal, wenn ich an den Ort gehe, an dem mein Vater und seine Kameraden gefallen sind, bin ich bewegt und stolz auf meine Eltern. Wenn ich vor dem weiten Ozean und Himmel stehe und auf die Insel Gac Ma blicke, habe ich das Gefühl, als stünde mein Vater dort und schaue mich an. Jedes Mal weine ich sehr, wie ein Kind, das seine Eltern und seine Familie lange nicht gesehen hat“, sagte Frau Thuy.

Und „niemand wird vergessen und niemand darf vergessen“, das ist es, woran sich Kameraden, Teamkollegen und Veteranen von Gac Ma immer gegenseitig erinnern. „Als wir gemeinsam zur Insel Gac Ma gingen und uns den Kugeln des Feindes stellten, bildeten wir einen Kreis, um die Insel zu schützen. Als wir in Friedenszeiten zurückkehrten, bildeten wir auch andere Kreise, um uns gegenseitig auf unserem Weg der Kameradschaft zu unterstützen und zu begleiten“, sagte der Gac Ma-Veteran Le Huu Thao.

Herr Nguyen Van Tan, Vorsitzender des Armeeverbindungskomitees von Truong Sa, war am Todestag seiner Kameraden im letzten Jahr, dem 35. Todestag, immer noch ergriffen: „Ihre Überreste lösen bei den Hinterbliebenen immer eine unendliche Sehnsucht aus und erinnern uns auch an ein heiliges Meer, auf dem Ihre Körper Wache liegen und nicht zu ihren Familien zurückkehren können.“

Dieses Opfer erinnert auch die heutige Generation, die noch lebt, daran, die heilige territoriale Integrität keinen Augenblick zu vergessen und nicht zu verlieren.“

Der Dokumentarfilm „Truong Sa, April 1988“ (Regie: Le Manh Thich) wurde direkt nach den Ereignissen vom 14. März produziert. Die Gräber der Soldaten, die im Kampf um Gac Ma, Co Lin und Len Dao starben, wurden auf der Insel Sinh Ton aufgestellt.

Heute findet auf jedem Schiff, das nach Truong Sa fährt, eine Zeremonie zum Gedenken an die Märtyrer statt, die in der Schlacht vom 14. März 1988 gefallen sind. Dies ist ein Zeichen dafür, dass niemand den tragischen Gac Ma vergessen wird, niemand die Soldaten vergessen wird, die standhaft einen heiligen Teil des Territoriums des Vaterlandes im Ostmeer verteidigten.

Von Weißen bis Grünen; von denen, die in zwei Widerstandskriegen kämpften und starben, bis zu jungen Menschen, die nie eine Soldatenuniform getragen haben; von denen, die das Meer und die Inseln überlebten, bis zu denen, die zum ersten Mal hierher kamen – alle konnten ihre Tränen nicht zurückhalten, als sie Weihrauch zum Gedenken an die Märtyrer anzündeten. Diese Gedenkzeremonie war sowohl von Trauer als auch von Stolz geprägt.

Im Jahr 1989 verlieh der Präsident den Offizieren und Soldaten des Schiffs HQ 505 sowie Oberstleutnant Tran Duc Thong, Kapitän Vu Phi Tru, Major Vu Huy Le, Leutnant Tran Van Phuong und Korporal Nguyen Van Lanh posthum den Titel „Held der Streitkräfte“.

Der Gac-Ma-Vorfall vom 14. März 1988 hat sich unauslöschlich in die Herzen aller Vietnamesen eingebrannt. Das Opfer der Offiziere und Soldaten soll künftige Generationen daran erinnern, den Opfergeist zum Schutz der heiligen Souveränität des Vaterlandes nie zu vergessen.


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Sehen Sie wunderschöne Fotos, die der Fotograf Hoang Le Giang mit der Flycam aufgenommen hat
Besuchen Sie das Seidendorf Nha Xa
Wenn junge Menschen patriotische Geschichten durch Mode erzählen
Mehr als 8.800 Freiwillige in der Hauptstadt stehen bereit, um beim A80-Festival mitzuwirken.
Sobald die SU-30MK2 den Wind schneidet, sammelt sich Luft auf der Rückseite der Flügel wie weiße Wolken
„Vietnam – Stolz in die Zukunft“ verbreitet Nationalstolz
Junge Leute suchen zum Nationalfeiertag nach Haarspangen und goldenen Sternaufklebern
Sehen Sie den modernsten Panzer der Welt, eine Selbstmord-Drohne, im Parade-Trainingskomplex
Der Trend, Kuchen mit roter Flagge und gelbem Stern bedruckt zu machen
T-Shirts und Nationalflaggen überschwemmen die Hang Ma Straße, um den wichtigen Feiertag zu begrüßen

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt