
Neben der fesselnden Geschichte wurden bei der Premiere auch viele dramatische und atemberaubende Details hinter den Kulissen enthüllt – insbesondere die zehn Drehtage in der eisigen Arktis, wo die Temperaturen auf bis zu minus 40 Grad Celsius fallen können.
Der 8. Teil der „Mission: Impossible“-Reihe ist nicht mehr nur eine technische Leistung oder spektakuläre Action, sondern eine echte körperliche und geistige Herausforderung für die Schauspieler und das Produktionsteam. Tom Cruise – der legendäre Actionstar – und Regisseur Christopher McQuarrie entschieden sich, die Grenzen des Machbaren zu erweitern, indem sie Spitzbergen, einen abgelegenen norwegischen Archipel nahe dem Polarkreis, als Hauptschauplatz für viele dramatische Actionszenen wählten.
Die gesamten Dreharbeiten in der Arktis fanden unter extrem harten Bedingungen statt. Die Temperaturen waren so niedrig, dass kochendes Wasser augenblicklich zu Schnee wurde, der Wind so kalt, dass er Erfrierungen verursachen konnte, die Gletscher waren gefährlich und konnten jederzeit brechen, und wilde Tiere wie Eisbären lauerten ständig. Jede Drehminute war sorgfältig kalkuliert, da der Crew täglich nur wenige Stunden im Freien zur Verfügung standen. Die Darsteller wurden zwischen den Aufnahmen mit Haartrocknern warmgehalten, um Unterkühlung zu vermeiden.

Ein CGV-Vertreter sagte, das Filmteam habe vier Monate Vorbereitungszeit und zehn Tage Dreharbeiten am Nordpol verbracht. Es sei nicht nur eine filmische Reise gewesen, sondern auch eine wahre „Mission Impossible“ – ein Ort, an den sich nur mutige und leidenschaftliche Menschen wagen.
„Mission: Impossible – Final Karma“ ist nicht nur eine körperliche Herausforderung, sondern setzt auch Tom Cruises Tradition fort, auf Stunts zu verzichten. Mit 62 Jahren versetzt der Schauspieler die Zuschauer immer wieder mit einer Szene in Erstaunen, in der er aus einem fliegenden Doppeldecker springt – gefilmt mit einer direkt an seinem Körper montierten Kamera.
Tom Cruise sagt, seine Liebe zum Himmel begann schon als Junge, der gerne auf Bäume kletterte und Sterne beobachtete. Eine Fernsehserie aus seiner Kindheit, in der Menschen auf Flugzeugflügeln liefen, hinterließ einen bleibenden Eindruck bei ihm und prägte Ethan Hunt, den legendären Action-Charakter, den er seit drei Jahrzehnten spielt.
Das Bekenntnis zur Authentizität beschränkt sich nicht nur auf Tom Cruise. „Wir haben in Südafrika gedreht, einem atemberaubend schönen Land“, sagt Hayley Atwell, die im vorherigen Film an seiner Seite spielte. „Aber die Arktis ist in jeder Hinsicht eine echte Herausforderung. Das macht die Spannung, den Realismus und die Actionszenen auf der Leinwand so atemberaubend.“

Neben der Action erwartet das Publikum auch atemberaubende Aufnahmen der Arktis, eines Landes, das noch nie zuvor in einem Hollywood-Blockbuster zu sehen war. Das raue Klima hinderte Regisseur und Produzenten nicht daran, atemberaubende Bilder der wilden und rauen Natur in den Film einzubauen und ihn so zu einem wahrhaft globalen Kinoerlebnis zu machen, ganz wie es sich das Kreativteam vorgestellt hatte.
„Mission: Impossible – Final Retribution“ läuft ab 30. Mai bundesweit im Kino.
Quelle: https://hanoimoi.vn/tom-cruise-nhay-ra-khoi-may-bay-tai-bac-cuc-trong-nhiem-vu-bat-kha-thi-nghiep-bao-cuoi-cung-703708.html
Kommentar (0)